Operation Manual

3. INSTALLATION UND INBETRIEBNAHME
7
Satellitensignalausgang "SAT ANT OUT"
Schließen Sie hier das Antennenkabel für einen weiteren (analogen) Satellitenre-
ceiver an. Sobald der
DX 2202
ausgeschaltet wird steht das Satellitensignal
diesem Receiver zur Verfügung .
TV-Scartanschluß "TV"
Verbinden Sie Satellitenreceiver (TV-Scart) und TV-Gerät mit einem Scartkabel.
(siehe unten Anschlußbeispiel 1)
VCR-Scartanschluß "VCR"
Die Anschlußbuchse "VCR" dient der Anschlußmöglichkeit weiterer Geräte wie
beispielsweise eines Videorecorders (siehe unten Anschlußbeispiel 1) oder eines
weiteren Satellitenreceivers .
Verbinden Sie Videorecorder und Satellitenreceiver
DX 2202
(VCR-Buchse)
ebenfalls mit einem Scartkabel. Sobald das angeschlossene Gerät eingeschaltet
ist oder bei VCR-Wiedergabe werden die Signale automatisch über die TV-
Scartbuchse auf ihr Fernsehgerät durchgeschaltet.
Zur Aufnahme schalten Sie den Videorecorder auf den ´AV´-Kanal.
Audio-Anschluß "DIGITAL AUDIO OUT“
Wenn Sie den Ton in bester digitaler Qualität über die HiFi-Anlage hören wollen,
verbinden Sie die ´DIGITAL AUDIO´-Cinchbuchse und den Digital-Audio-Eingang
Ihrer HiFi-Anlage mit einem Cinchkabel. Somit können von Ihrer HiFi-Anlage
nicht nur Satellitenradioprogramme in digitaler Qualität empfangen und aufge-
zeichnet werden, ohne daß das TV-Gerät eingeschaltet ist (siehe Anschluß-
beispiel 2.).
Hinweis:
Der digitale Audioausgang kann sowohl digitale Audio Daten als PCM, als auch
komprimierte "Dolby Digital AC-3" Daten für 5.1-Mehrkanalton ausgeben.
Dolby Digital AC-3 Daten werden nur über einen externen A/V-Receiver o.ä. de-
kodiert.
Hinweis: Um die wirklichen Dolby-Digital-Signale zu erhalten, müssen zwei Voraus-
setzungen erfüllt sein:
1. Das Programm muss AC-3-Ton ausstrahlen.
2. Mit Hilfe der Taste
muss die Sprache auf AC-3 umgestellt werden
(siehe auch Abschnitt 4.6)
RS-232/IR-Sensor Anschluß (Datentransferfunktionen siehe Abschnitt 6.7)
IR-Sensor: Ein im Handel erhältlicher zusätzlicher IR-Empfänger mit Kabel
(BM55/HP55) bietet Ihnen die Möglichkeit den Receiver versteckt aufzustellen.
Schließen Sie den Infrarot-Empfänger an die Buchse „IR-SENSOR“ an und plat-
zieren Sie ihn so, dass Sie eine Sichtverbindung zur Fernbedienung erhalten.
Überzeugen Sie sich, daß Sie alle Kabelverbindungen hergestellt haben und verbinden Sie
nun Ihren Receiver mit dem beiliegenden Netzkabel.