Specifications

17
Zero 88
Illusion 500
F
Cueline® Bildschirm
Cueline® Screen
Illusion 500 | theatre lighting console
Das Illusion 500 ist eine moderne, schnelle und effektive Theaterkonsole. Die
Implementierung der vollständigen LTP-Kontrolle ermöglicht die Steuerung von
Multifunktionsscheinwerfern. Diese Vielzahl neuer Möglichkeiten sind in dieser
Preisklasse vorher undenkbar gewesen und machen das Illusion 500 zu einer außer-
gewöhnlich leistungsfähigen Konsole. Die einzige Limitierung liegt bei der Anzahl
von möglichen Multifunktionsscheinwerfern, die auf 512 vorhandene DMX-Kanäle
verteilt werden können. Drei hochauflösende Steuerräder ermöglichen eine präzise
und effektive Steuerung aller Parameter.
Um die Programmierung der Illusion 500-Konsole noch einfacher zu machen, stehen
für alle LTP-Attribute ausreichende Palettenspeicher und Focus-Gruppen zur
Verfügung. Sämtliche Speicherplätze, die auf Palettenwerte basieren, werden auto-
matisch umgeschrieben, wenn die verwendeten Palettenspeicher editiert werden.
HTP-Dimmerkanäle und LTP-Attribute können mit unterschiedlichen Blend-, Halte-
und Wartezeiten programmiert werden. Diese variablen Zeiteingaben bieten eine
hohe Flexibilität bei der Wiedergabe von Lichtstimmungen. Mit dem neuen
Effektgenerator lassen sich schnell Bewegungsmuster, Farb- und Beam-Effekte
erstellen. Eine umfangreiche Bibliothek mit verschiedenen Scheinwerfertypen bie-
tet ein Optimum an Flexibilität. Die Bibliothek wird regelmäßig aktualisiert und durch
neue am Markt verfügbare Scheinwerfertypen ergänzt. Eigene Gerätetypen können
über eine externe PC-Software erstellt werden. Mit 500 Kanälen bietet das Illusion
die phänomenale Cueline®, die Ihnen als Sequenzeditor eine sofortige und klare, gra-
fische Repräsentation der Cueliste zur leichten Visualisierung, Editierung und
Bedienung offeriert. Die graphische Benutzeroberfläche und der komplette
Hauptspeicher wurden voll integriert. Modifikationen der Speicherplätze ziehen eine
sofortige Aktualisierung der Cueline® mit sich. Auch Änderungen in der Cueline®
werden bis in die ursprünglichen Speicherplätze überschrieben. Der
Programmieraufwand bei Multifunktionsscheinwerfern ist durch die intuitive
Multipart-Funktion bei Speicherplätzen auf ein Minimum reduziert worden.
Leistungsfähige Verknüpfungen und Makros innerhalb der Speicherplatzstruktur
erleichtern die Programmierung. Multi-Part-Cues, Submaster-Verknüpfungen,
Audioeffekte, Kanalgruppen und die LTP-Kontrolle bei Multifunktionsscheinwerfern,
können ohne endlose Menüs und verwirrender Tastenfolgen erstellt werden.
Ausstattungsmerkmale
500 Steuerkanäle
400 Speicherplätze für Lichtstimmungen
108 Submaster-Steller
HTP- und LTP-Kanalkontrolle
Palettenspeicher (Focus-Gruppen)
Umfassende Gerätebibliothek
Full-Tracking-Modus
Direkte Eingabe von Parameterwerten
GO-Taste zur Wiedergabe der Speicherplätze
2 Playback Master-Steller
Externe Trigger-Steuerung
DMX-Patching auf 512 Kanälen
Cueline“ - Sequenzeditor
Hochauflösende Bildschirmdarstellung
Multi-Mode-Modus
Audio-Effektsteuerung
Option für SMPTE, MIDI, DMX-IN und ChilliNet
Illusion 500 Code ZE00-342-01
Gewicht | weight 9.6kg
Abmessungen BxHxT | dimensions WxHxD 800 x 85 x 305mm
Specifications
500 Control Channels
400 Memories
108 Programmable Submasters
Go Button Playback
Remote Triggering
Unique Cueline Interface
Audio Effects
Fixture libraries
Parameter level programming
Up to 400 Memories
HTP & LTP Control
Two Manual Playbacks
Full Proportional DMX Patch to 512 Channels
Multi-Mode Operation
Palettes (Focus Groups)
Full Tracking
SMPTE, MIDI, DMX and ChilliNet functionality available via optional kit
The Illusion uses leading edge technology, exceptional graphics and user definable
modes of operation, the Illusion performs as a fast, effective lighting tool. The addition
of moving light control software to the Illusion makes it an exceptionally powerful con-
troller with many features previously only found in more expensive consoles.
The only limit on the number of moving lights available is the 512 DMX channels avai-
lable. Three high resolution encoders allow for easy control of the moving light para-
meters.
To facilitate ease of programming the Illusion makes use of palettes or focus groups for
each type of LTP parameter. Building memories using palettes will ensure that chan-
ges to any palette are tracked through to the associated memories. Separate fade
times can be set for parameters and for brightness channels allowing for exceptional
flexibility in replaying shows. To further facilitate programming the Illusion has a
powerful effects engine that allows for the creation of not only movement effects but
also colour and beam effects.The comprehensive library of fixtures available ensures
that the user can program any moving light. Fixture libraries are updated on a regular
basis or it is possible to create your own unique fixture personalities using a free soft-
ware tool. Programming moving lights is simple whether using the mouse and screen
commands or using command line syntax. With powerful editing tools the desk allows
users to track changes to memories forward and backwards or to change a single cue.
With 500 channels as standard, the Illusion features the phenomenally powerful
Cueline system, which gives instant and clear graphical representation of the cue list
allowing easy visualisation, operation and editing. The graphical user interface and
memory stack are fully integrated. Modifications in the memory stack automatically
update the Cueline system and vice versa. Using Cueline it is possible to create multi-
part cues that alter different parameters making the playback of moving lights intuiti-
ve and simple. Clear front panel controls can be configured to suit your preferred style
of operation, with a choice of command line operation or full GUI. Powerful shortcuts,
associations and macros can be set up to aid the programming operation whilst flexi-
ble linking and triggering operations make the replay of complex lighting sequences
extremely simple. Multi-part cues, linked submasters, follow-ons, audio effects, chan-
nel groups and full LTP channel control can all be achieved without the need to search
through endless menus or remember confusing key sequences.