User manual

DRR10 1177 0700.5 Seite
3
/ 4 www.ziehl.de
ACHTUNG! E1, E2, Y1, Y2, T1, T2 nicht potenzialgetrennt,
isolierte Brücken bzw. Leitungen verwenden!
7 Technische Daten
Steuerspannung Us: 3 AC 400 V, 50/60 Hz < 3 VA
Toleranz +10 % ... -20 %
Eingänge: ohne Potenzialtrennung zur Steuerspannung
E1, E2 potenzialfreier Kontakt für AC 400 V
T1, T2 Kaltleiter nach DIN 44081 / 44082
Ausgangsrelais: 2 x 2 Schließer
Schaltspannung max. AC 440 V
Konventioneller thermischer Strom Ith 12 A
Einschaltstrom (bei 10 % ED) 30 A max. 4 s / 60 A max. 1 s
Nennbetriebsstrom Ie (AC 15) 3 A AC 400 V
Empfohlene Vorsicherung gG/gL 16 A
Kontaktlebensdauer mech. 30 x 10
6
Schaltspiele
Kontaktlebensdauer elektr. 1 x 10
6
Schaltspiele bei AC 400 V / 3 A
2 x 10
5
Schaltspiele bei AC 400 V / 6 A cos φ 0,5
Prüfbedingungen: EN 60947 , EN 50178
Isolation EN 60664 / AC 415 V / 2/ III
zul. Umgebungstemperatur - 20 ... + 55 °C
Gehäuse: Bauform V4, Verteilereinbau
Einbautiefe 55 mm
Breite 4 TE
Abmessungen (B x H x T) 70 x 90 x 58 mm
Leitungsanschluss eindrähtig je 1 x 4 mm
2
Feindrähtig mit Aderendhülse je 1 x 2,5 mm
2
Schutzart Gehäuse IP 30
Schutzart Klemmen IP 20
Befestigung Schnappbefestigung auf Normschiene 35 mm nach
EN 60715 oder Schraubbefestigung 2x M4
Gewicht ca. 230 g
Technische Änderungen vorbehalten
K2
K1
-> K2
-> K1
M
U
V
W
L1
L2
L3
1
3
5
2
4
6
1
3
5
2
4
6
nc
F1 F2
F3
K2
K1
-> K2
-> K1
M
U
V
W
L1
L2
L3
1
3
5
2
4
6
1
3
5
2
4
6
nc
F1 F2
F3
N
DRR 10
Drehrichtungsrelais
1/L1 3/L2 5/L3 2/T1 4/T2 6/T3
Y1 Y2
IN OUT
Y1 Y2
3 AC 400 V
2/T1
4/T2
1/L1
.com
Y1 Y2
T1 T2E1 E2
PTC
L1 L3
= Enable
=
~
E1 E2
GN
YE
!
!
DRR 10
Drehrichtungsrelais
1/L1 3/L2 5/L3 2/T1 4/T2 6/T3
Y1 Y2
IN OUT
Y1 Y2
3 AC 400 V
2/T1
4/T2
1/L1
.com
Y1 Y2
T1 T2E1 E2
PTC
L1 L3
= Enable
=
~
E1 E2
GN
YE
!
!