User manual

Bearbeitet ( Datum / Name ) :27.06.2011 Ba Zeichnungs Nr.: 1182 0700.6
Seite
6
von 22 Bezeichnung: SW32V
ZIEHL industrie-elektronik GmbH + Co KG, Daimlerstr.13, D-74523 Schwäbisch Hall, Tel.: +49 791 504-0, Fax: -56, e-mail: info@ziehl.de
Der einwandfreie und sichere Betrieb eines Gerätes setzt voraus, dass es sachgemäß
transportiert und gelagert, fachgerecht installiert und in Betrieb genommen sowie
bestimmungsgemäß bedient wird.
An dem Gerät dürfen nur Personen arbeiten, die mit der Installation, Inbetriebnahme und
Bedienung vertraut sind und über die ihrer Tätigkeit entsprechende Qualifikation verfügen.
Sie müssen den Inhalt der Betriebsanleitung, die auf dem Gerät angebrachten Hinweise
und die einschlägigen Sicherheitsvorschriften für die Errichtung und den Betrieb elektrischer
Anlagen beachten.
Die Geräte sind gemäß EN 60255 gebaut und geprüft und verlassen das Werk in
sicherheitstechnisch einwandfreiem Zustand. Um diesen Zustand zu erhalten, müssen Sie
die in der Betriebsanleitung mit "Achtung" überschriebenen Sicherheitsvorschriften
beachten. Das Nichtbefolgen der Sicherheitsvorschriften kann Tod, Körperverletzung oder
Sachschäden am Gerät selbst und an anderen Geräten und Einrichtungen zur Folge haben.
Sollte die in der Betriebsanleitung enthaltene Information in irgendeinem Fall nicht
ausreichen, wenden Sie sich bitte direkt an uns oder an die für Sie zuständige Vertretung.
Anstelle der in dieser Betriebsanleitung genannten und in Europa gültigen Industrienormen
und Bestimmungen, müssen Sie bei der Verwendung des Gerätes außerhalb deren
Geltungsbereiches die im Anwenderland gültigen einschlägigen Vorschriften beachten.
Achtung! Wird für alle Relais die Funktion Arbeitsstromausführung
programmiert, so wird ein Ausfall der Steuerspannung oder des Gerätes
nicht erkannt. Beim Einsatz als Überwachungsgerät muss der Betreiber
dafür sorgen, dass dieser Fehler durch regelmäßige
Funktionsprüfungen erkannt wird. Wir empfehlen, mindestens ein
Relais in Ruhestromausführung zu programmieren und entsprechend
auszuwerten.
6. Montage
Das Gerät kann befestigt werden:
Verteilereinbau oder Schaltschrank auf 35 mm Tragschiene nach EN 60715
Beachten Sie die maximal zulässige Temperatur bei Einbau im Schaltschrank. Es ist
für genügend Abstand zu anderen Geräten oder Wärmequellen zu sorgen. Wird die
Kühlung erschwert z.B. durch enge Nachbarschaft von Geräten mit erhöhter
Oberflächentemperatur oder Behinderung des Kühlluftstromes so verringert sich die
zulässige Umgebungstemperatur.
Achtung!
Bevor Sie das Gerät an Netzspannung legen, vergewissern Sie sich,
dass die Steuerspannung U
s
am Seitentypenschild mit der am Gerät
angeschlossener Netzspannung übereinstimmt!
!
!