Operation Manual

Referenzkapitel [Pad-Sampler]
ZOOM MRS-1608
130
9.
Wählen Sie mit dem Dial das Sample aus,
das Sie dem Pad zuweisen möchten, und
drücken Sie dann zweimal [ENTER].
Mit PLAY [R] können Sie das Sample jetzt abhören.
Das Gerät kehr nun zum Screen in Schritt 6 zurück.
HINWEIS
Nach einmaligem Drücken der [ENTER]-Taste wird „LOAD
OK?” angezeigt. Die Sample-Größe wird in der zweiten Dis-
play-Zeile angezeigt. Mit den Cursortasten Auf/Ab schalten
Sie zwischen Größe und Spielzeit des Samples um.
10.
Um mehrere Pad-Parameter einzustellen,
wählen Sie den Parameter mit den Cursor-
tasten Links/Rechts aus den folgenden Op-
tionen aus und stellen Sie ihn mit dem Dial-
Regler ein.
PITCH
Dient zur Feineinstellung der Sample-Tonhöhe für das
Pad im Bereich von -7,9 über 0 (Referenztonhöhe) bis
+7,9 in Schritten von 0,1 (1/10 eines Halbtons).
LEVEL
Dient zur Einstellung des Ausgangspegels für das Pad.
Der Einstellbereich liegt zwischen 1 und 15.
PAN (Panorama)
Dient zur Platzierung des Pads im Stereo-Panorama. Das
Panorama kann im Bereich von L63 (ganz links) über 0
(Mitte) bis R63 (ganz rechts) eingestellt werden.
HINWEIS
Der hier eingestellte Panning-Wert ist unabhängig von der
Track-Parameter-Panorama-Einstellung. Wenn das Track-
Panorama nach links oder rechts verschoben wird, bleibt die
relative Anordnung für jedes Pad erhalten, während sich der
gesamte Sound nach links oder rechts verschiebt.
GROUP
Dient zur Auswahl des Sound-Typs, der entsteht, wenn
Pads nacheinander angeschlagen werden (PL/MN), so-
wie der Gruppe, zu der das Pad gehört (0 – 7). Der Ein-
stellungsbereich reicht von PL0 bis PL7 und MN0 bis
MN7. Weitere Informationen finden Sie auf S. 114.
REV SEND (Reverb Send)
Hier steuern Sie den Hall-Sendpegel für das Pad im Be-
reich von 0 bis 127 aus. Dieser Wert ist unabhängig vom
Reverb-Sendpegel in den Track-Parametern.
NAME (Programm-Name)
Hier ändern Sie den Namen des Sampler-Programms.
MEMORY REMAIN
Zeigt den Speicherplatz für den Pad-Sampler an (Kapazi-
tät oder Spielzeit). Mit den Cursortasten Auf/Ab schalten
Sie zwischen kB (Kilobytes) und ms (Millisekunden) um.
HINWEIS
Der Parameter MEMORY REMAIN dient nur zur Information
und kann nicht geändert werden.
Sie können den Sample-Namen auch mit den Cursortasten
Links/Rechts aufrufen und ein anderes Sample anwählen.
Drücken Sie dann nochmal die [INSERT/COPY]-Taste.
Normalerweise wird ein Sample bis zum Schluss abgespielt,
wenn Sie das Pad anschlagen. Um das Sample vorher zu be-
enden, gehen Sie wie folgt vor: Setzen Sie den LEVEL-Para-
meter für ein anderes Pad auf null und stellen Sie den Para-
meter MN0 – MN9 auf dieselbe Gruppe wie das Pad ein, des-
sen Sound Sie stoppen möchten. Dann betätigen Sie das
zweite Pad an der Stelle, an der Sie das Sample stoppen
möchten.
11.
Wiederholen Sie die Schritte 7 -10, um
Samples anderen Pads zuzuweisen.
Ein Sampler-Programm kann eine maximale Gesamt-
spielzeit von 22 Sekunden haben (ca. 2 Megabyte). Wenn
die Anzeige „SPL FULL” während der Zuweisung der
Samples erscheint, ist die maximale Speicherkapazität
erreicht. In diesem Fall sollten Sie überflüssige Sample-
Zuordnungen wie unten beschrieben löschen.
12.
Um die Sample-Zuweisung für ein Pad auf-
zuheben, wählen Sie das Pad aus und drük-
ken die [DELETE/ERASE]-Taste. Drücken
Sie nun die [ENTER]-Taste.
Wenn Sie die [DELETE/ERASE]-Taste auslösen, er-
scheint die Meldung „SURE?” in der zweiten Zeile im
Display. Mit [ENTER] führen Sie den Vorgang aus.
HINWEIS
Wenn ein Sample gelöscht wurde, werden die Pad-Parame-
ter auf die Grundeinstellungen zurückgesetzt.
13.
Zur Rückkehr ins Hauptfenster drücken Sie
mehrmals die Taste [EXIT].
Das erzeugte Sampler-Programm wird automatisch auf
der Festplatte gespeichert.
HINWEIS
Sie können ein Sampler-Programm auf eine andere Pro-
gramm-Nummer kopieren oder das Sampler-Programm zer-
stören. Weitere Einzelheiten erfahren Sie im nächsten Ab-
schnitt.
R5BPSAMP_DE.fm Seite 130 Mittwoch, 2. Juni 2004 12:18 12