Operation Manual
ZOOM MRS-1608
15
RL
MIDI
IN
MIDI
OUT
OPTICAL IN
Dynamisches oder
Kondensatormikrofon
Synthesizer oder Sampler etc.
Netzteil
Rückseite
MIDI-Sequenzer
(Computer etc.)
MIDI-Interface
CD-Player etc.
Digitalrecorder
(MD-/DAT-Recorder etc.)
Monitorsystem
(Audiokomponenten oder
aktive Speaker etc.)
Das Signal der Line-In-
puts 7/8 wird mit den
Eingangsbuchsen für Ka-
nal 7/8 abgenommen. So
können Sie einen CD-
Spieler o.ä. anschließen.
Andernfalls nutzen Sie
den Input als Effekt-Re-
turn für einen externen
Effekt. Pegeln Sie die
Quelle hoch genug ein,
ohne Übersteuerungen
zu erzeugen.
Um die +48V Phantomspannung
für ein Kondensatormikrofon an-
zulegen, schließen Sie es an den
INPUTS 3/4 oder 5/6 an und
altivieren den Schalter [PHANTOM
ON/OFF].
Bei Anschluss einer Stereo-Signalquelle wie einem
Synthesizer oder CD-Player verbinden Sie die
Output-Buchse L mit dem ungeradzahligen und die
Buchse R mit dem geradzahligen Eingang
Die Buchsen INPUT 1 – 8 können wahlweise mit
XLR- oder Klinkensteckern belegt werden
(symmetrisch/unsymmetrisch).
Verlegen Sie das Netzteilkabel wie
dargestellt über einen Haken,
bevor Sie es am Stromnetz
anschließen. So verhindern Sie,
dass der Stecker herausgezogen
wird, wenn das Netzkabel unter
Spannung steht.
Um Schäden an Ihren
Monitorlautsprechern zu
vemeiden, schalten Sie Ihr
Abhörsystem aus (oder
regeln die Lautstärke ganz
herunter), bevor Sie es an
den Buchsen MASTER
OUTPUT anschließen.
Anschlüsse
Schließen Sie Ihre Instrumente, Mikrophone, Audio- und MIDI-Geräte gemäß der folgenden Abbildung an.
1int-lets_DE.fm Seite 15 Mittwoch, 2. Juni 2004 11:47 11