Operation Manual
ZOOM MRS-1608
170
Referenzkapitel [MIDI]
In diesem Abschnitt werden die MIDI-relevanten Einstellungen und Funktionen des MRS-1608 beschrieben.
MIDI (Musical Instrument Digital Interface) ist ein Stan-
dard, mit dem verschiedene Arten von Informationen wie
z.B. Performance-Daten (zusammenfassend als MIDI-Si-
gnale bezeichnet) zwischen Geräten wie z. B. elektronischen
Musikinstrumenten und Computern ausgetauscht werden.
Das MRS-1608 unterstützt MIDI und verfügt über die fol-
genden MIDI-Anschlüsse:
• MIDI IN-Buchse
Dient zum Empfang von MIDI-Signalen von einem externen
MIDI-Gerät. In erster Linie werden über diesen Anschluss
Notendaten von einem externen MIDI-Gerät empfangen, die
zur Ansteuerung eines Drum-Kits, eines Bass-Programms
oder des Pad-Samplers dienen.
• MIDI OUT-Buchse
Dient der Übertragung von MIDI-Signalen vom MRS-1608
an externe Geräte. Über diesen Anschluss werden Notenda-
ten, die dem Inhalt des Rhythmus-Patterns oder Rhythmus-
Songs entsprechen, sowie Daten zur Synchronisation zur
Verarbeitung in einem externen MIDI-Gerät übertragen.
Im MRS-1608 können Sie mit MIDI die folgenden Funktio-
nen nutzen.
●
Empfang und Senden von Wiedergabedaten
Sie können mit einem externen MIDI-Keyboard oder einem
Computer Wiedergabedaten (Note-On/Off-Befehle) an die
MIDI IN-Buchse des MRS-1608 senden und verschiedene
Sounds der Rhythmus-Sektion ansteuern. Bei der Anlage ei-
nes Rhythmus-Patterns können Sie die Wiedergabedaten mit
einem externen MIDI-Keyboard anstelle der Pads des MRS-
1608 eingeben.
Beim Anschlagen der Pads oder Abspielen eines Rhythmus-
Songs/Patterns können Sie Note-On/Off-Signale vom MRS-
1608 ausgeben. Damit können Sie eine externe MIDI-
Soundquelle ansteuern.
●
Senden von Sync-Informationen
Über die MIDI OUT-Buchse des MRS-1608 kann ein MIDI-
Sequencer oder ein externes MIDI-Gerät MIDI Timing
Clock (MIDI Clock) und MIDI Time Code (MTC) empfan-
gen. So lassen sich Wiedergabe- und andere Transport-
Funktionen sowie die Locator-Steuerung synchronisieren.
●
Senden/Empfangen von Program-Change-Daten
Das MRS-1608 kann Program-Change-Befehle von einem
externen MIDI-Gerät empfangen und daraufhin den Sound
der Rhythmus-Sektion umschalten. Zudem kann das MRS-
1608 Program-Change-Befehle ausgeben, wenn der Sound
umgeschaltet wird, um ein externes Gerät synchron umzu-
schalten.
●
Senden/Empfangen von Control-Change-Daten
Über die MIDI IN-Buchse kann das MRS-1608 Control-
Change-Daten zur Pegelsteuerung des Drum/Bass-Tracks
von einem externen MIDI-Gerät empfangen. Zudem kann
das MRS-1608 über die MIDI OUT-Buchse die Drum/Bass-
Pegeldaten in einem Rhythmus-Song als Control-Change-
Daten ausgeben.
●
SMF-Wiedergabe
Das MRS-1608 kann SMFs (Standard MIDI Files) von einer
CD-R/RW lesen und den Inhalt in ein Projekt laden. Nach
dem Laden kann ein SMF mit internen oder externen Sounds
belegt und synchron mit der Recorder- oder Rhythmus-Sek-
tion (SMF-Player-Funktion) abgespielt werden.
Über MIDI
MIDI in der Praxis
R9MIDI_DE.fm Seite 170 Mittwoch, 2. Juni 2004 12:26 12