Operation Manual
Referenzkapitel [Weitere Funktionen]
ZOOM MRS-1608
185
2.
Wählen Sie mit Hilfe der Cursortasten
Links/Rechts die gewünschte ScanDisk-
Funktion aus.
● AutoRepr (Automatische Reparatur)
Dabei werden alle Dateien auf der Festplatte geprüft und
beschädigte Dateien automatisch repariert.
● ChekFile (Dateien prüfen)
Dabei werden alle Dateien geprüft. Eine Wiederherstel-
lung beschädigter Dateien findet nicht statt. Bei einem
Problem wird eine Meldung angezeigt.
3.
Um die gewählte Funktion auszuführen,
drücken Sie die Taste [ENTER].
ScanDisk wird gestartet. Durch Drücken von [EXIT] statt
[ENTER] brechen Sie den Vorgang ab und kehren in den
Zustand von Schritt 1 zurück.
ANMERKUNG
Wenn ScanDisk einmal gestartet wurde, kann die Funktion
nicht vom Benutzer unterbrochen werden. Schalten Sie das
Gerät während der ScanDisk-Funktion niemals aus. Andern-
falls kann die Festplatte beschädigt werden.
4.
Abschließend drücken Sie die Taste [EXIT].
Das System wird in den Zustand von Schritt 1 versetzt.
Zurücksetzen der Systemdaten in
den Werkszustand (Factory Initiali-
ze)
Dieser Vorgang stellt ausschließlich die Systemdateien
und andere Daten zum Betrieb des MRS-1608 wieder
her. Vom Benutzer angelegte Projekte sind davon nicht
betroffen. Verwenden Sie diese Methode, wenn das
MRS-1608 nach der ScanDisk-Funktion weiterhin insta-
bil arbeitet.
1.
Über die Schritte 1 bis 3 im Abschnitt
"Grundlegende Wartung" rufen Sie die An-
zeige „Init Fac“ im Display auf. Drücken Sie
nun die [ENTER]-Taste.
Im Display wird „Init Fac SURE?“ angezeigt.
2.
Drücken Sie erneut die Taste [ENTER], um
die Systemdaten wiederherzustellen.
Der Initialisierungsprozess beginnt. Abschließend kehrt
das Display in den Zustand von Schritt 1 zurück.
Durch Drücken von [EXIT] statt [ENTER] brechen Sie
den Vorgang ab und kehren in den Zustand von Schritt 1
zurück.
Zurücksetzen der gesamten Fest-
platte auf die Werkseinstellungen
(All Initialize)
Dieser Vorgang formatiert die Festplatte und stellt Sy-
stemdateien sowie für den Betrieb notwendige Daten
wieder her. Alle vorhandenen Projekte einschließlich der
Demo-Song-Daten werden dabei gelöscht.
• Gelöschte Projekte lassen sich nicht wie-
derherstellen. Nutzen Sie diese Funktion
mit Bedacht.
• Wenn Projekte erhalten bleiben sollen,
sichern Sie diese zunächst auf einer CD-
R/RW (
→ S. 161).
1.
Über die Schritte 1 bis 3 im Abschnitt
"Grundlegende Wartung" rufen Sie die An-
zeige „Init ALL“ im Display auf. Drücken Sie
nun die [ENTER]-Taste.
Im Display wird „Init ALL SURE?“ angezeigt.
2.
Zum Starten der Initialisierung drücken Sie
ein weiteres Mal die Taste [ENTER].
Der Initialisierung beginnt. Abschließend kehrt das Dis-
play in den Zustand von Schritt 1 zurück.
Durch Drücken von [EXIT] statt [ENTER] brechen Sie
den Vorgang ab und kehren in den Zustand von Schritt 1
zurück.
Init Fac
Init Fac
Sure?
Sure?
Init ALL
Init ALL
Sure?
Sure?
R10OTHER.fm Seite 185 Mittwoch, 2. Juni 2004 11:58 11