Operation Manual
Kurzanleitung
ZOOM MRS-1608
25
Nehmen Sie diese Einstellung so vor, dass die [PEAK]-An-
zeige bei maximaler Lautstärke gelegentlich aufleuchtet.
●
Bei Nutzung der GUITAR/BASS INPUT-Buchse
●
Bei Nutzung der INPUT-Buchse
4.
Anschließend steuern Sie den Aufnahmepe-
gel mit dem [REC LEVEL]-Regler aus.
Der [REC LEVEL]-Regler steuert den Signalpegel zum Re-
corder (hinter dem Insert-Effekt). Betrachten Sie die IN1-
Pegelanzeige im linken unteren Bereich des Displays und
stellen Sie den Pegel so hoch wie möglich ein, ohne dass das
0 dB-Segment bei Pegelspitzen aufleuchtet.
Wenn der Aufnahme-Pegel zu hoch eingestellt ist, leuchtet
die [CLIP]-Anzeige des [REC LEVEL]-Reglers auf.
2.2 Einsatz des Insert-Effekts
Die Signale im MRS-1608 können mit dem Insert-Effekt be-
arbeitet werden. Dieser Effekt kann auf den Eingang, auf
jede Spur oder unmittelbar vor den [MASTER]-Fader gelegt
werden. Der Insert-Effekt ist ein Multieffektprozessor, der
eine Reihe von in Serie geschalteten Einzeleffekten (Effekt-
Module) wie Kompressor, Distortion und Delay bietet.
Die folgenden Schritte zeigen, wie Sie einen Algorithmus
auswählen und den Insert-Effekt in Verbindung mit dem Gi-
tarren-Signal an der GUITAR/BASS INPUT-Buchse ver-
wenden.
1.
Drücken Sie in der Effekt-Sektion die Taste
[INPUT SOURCE].
Die Insert-Position des Insert-Effektes wird in der zweiten
Zeile des Displays angezeigt. Die Werkseinstellung ist “IN”
(INPUT). Wenn eine andere Einstellung gewählt ist, wählen
Sie mit dem Dial “IN” aus.
2.
Benutzen Sie die [ALGORITHM]-Tasten der
Effekt-Sektion, um den gewünschten Algo-
rithmus auszuwählen.
Eine Kombination aus Effekt-Modulen, die gleichzeitig ver-
wendet werden können, wird als Algorithmus bezeichnet.
Das MRS-1608 bietet 9 Algorithmen, welche über die [AL-
GORITHM]-Tasten der Effekt-Sektion gesteuert werden.
Folgende Optionen sind verfügbar:
●
CLEAN
●
DIST
●
ACO/BASS SIM
●
BASS
Diese Algorithmen eignen sich für die Aufnahme von Gitar-
re/Bass.
●
MIC
Dieser Algorithmus ist geeignet für Vocals und andere Mi-
krophonaufnahmen.
●
DUAL MIC
Ein Algorithmus mit zwei völlig getrennten Mono-Ein- und
-Ausgangskanälen.
●
8x COMP EQ
Ein Algorithmus mit 8 separaten Ein- und Ausgangskanälen.
Für jeden Kanal stehen verschieden High-Pass-Filter-, Kom-
pressoren- und EQ-Einstellungen zur Verfügung.
●
LINE
Ein Algorithmus, der vor allem zur Aufnahme von Instru-
menten mit Linepegel geeignet ist (z.B. Synthesizer oder
Keyboard).
Vorderseite
Kann kurz blinken
Kann kurz blinken
[CLIP]-Anzeige
Pe
g
el der INPUTS 1 – 8
2qt_DE.fm Seite 25 Mittwoch, 2. Juni 2004 11:48 11