Operation Manual
Kurzanleitung
ZOOM MRS-1608
28
In diesem Schritt erfahren Sie, wie Sie ein anderes Instru-
ment auf Track 2 aufnehmen können, während Sie gleichzei-
tig die Aufnahme aus Schritt 2 anhören. Dieses Verfahren
wird als „Overdubbing“ bezeichnet.
3.1 Einstellungen für die Ein-
gangsempfindlichkeit und
den Insert-Effekt
Wie in Schritt 2 regulieren Sie die Eingangsempfindlichkeit
und den Aufnahmepegel und machen Einstellungen für den
Insert-Effekt.
1.
Schließen Sie ein weiteres Instrument für die
Aufnahme an und drücken Sie die [ON/OFF]-
Taste, die nun rot leuchtet.
2.
Stellen Sie die Eingangsempfindlichkeit und
den Aufnahmepegel ein (wie in Schritt 2.1 be-
schrieben).
3.
Wählen Sie den Algorithmus und das Patch
für den Insert-Effekt aus (siehe Schritt 2.2).
4.
Abschließend wechseln Sie mit der [EXIT]-Ta-
ste zurück zum Haupt-Screen.
3.2 Auswahl eines Tracks und
Aufnahme
Nun können Sie das zweite Instrument auf Spur 2 aufneh-
men, während sie den Inhalt von Spur 1 sowie den Guide-
Rhythmus abspielen.
1.
Drücken Sie wiederholt die Statustaste 2, bis
sie rot leuchtet.
Spur 2 ist jetzt in Aufnahmebereitschaft. Stellen Sie sicher,
dass die Statustaste 1 und die [DRUM]/[BASS] Statustasten
grün leuchten.
2.
Stellen Sie den [MASTER]-Fader auf 0 dB und
bestimmen Sie den Monitorpegel mit Fader 2.
Stellen Sie den Recorder bei Bedarf auf Wiedergabe und be-
stimmen Sie mit den Fadern 1/2 und den [DRUM]/[BASS]-
Fadern das Lautstärkeverhältnis zwischen den Tracks ein.
3.
Um mit der Aufnahme am Anfang des Songs
zu beginnen, drücken Sie die Taste ZERO
[U]. Halten Sie dann die Taste REC [O] ge-
drückt und lösen Sie die Taste PLAY [R] aus.
Nach dem Vorzähler beginnt die Aufnahme auf der Spur 2.
Nehmen Sie Ihr Instrument auf, während Sie den Guide-
Rhythmus und Spur 1 abhören.
4.
Drücken Sie nach Abschluss der Aufnahme
von Track 2 die Taste STOP [P].
Die Meldung “wait...” wird kurz im Display angezeigt. An-
schließend erscheint wieder der Haupt-Screen.
5.
Um die Aufnahme abzuhören, müssen Sie zu-
nächst die Taste ZERO [U] drücken, um an
den Song-Anfang zurückzukehren. Drücken
Sie dann die Taste PLAY [R].
Der Guide-Rhythmus der Rhythmus-Sektion und die Spuren
1/2 werden wiedergegeben. Stellen Sie das Pegelverhältnis
mit den Fadern 1/2 ein.
6.
Mit der Taste STOP [P] halten Sie die Wieder-
gabe an.
HINWEIS
Um die Aufnahme zu wiederholen, führen Sie die Schritte 3 - 5
erneut aus. Sie können die Aufnahme auch an einer beliebigen
Stelle im Track starten und eine bestimmte Passage mit der
Punch-In/Punch-Out-Funktion ersetzen (
→ S. 39).
7.
Wenn die Aufnahme in Ordnung ist, drücken
Sie die Statustaste 2, bis sie grün leuchtet.
Auf diese Weise können Sie mehrere Spuren aufnehmen.
HINWEIS
Es könnnen maximal 16 Spuren aufgenommen werden. Aber
auch wenn alle 16 Spuren belegt sind, können Sie mit der
Bounce-Funktion (auch als Ping-Pong-Aufnahme bezeichnet)
den Inhalte von mehreren Spuren auf 1 oder 2 Spuren überspie-
len. Anschließend können Sie in den Quell-Tracks neue V-Takes
auswählen und weitere Aufnahmen durchführen (→ S. 35).
Schritt 3: Overdubbing
2qt_DE.fm Seite 28 Mittwoch, 2. Juni 2004 11:48 11