Operation Manual

ZOOM MRS-1608
4
Inhaltsverzeichnis
Gebrauchs- und Sicherheitshinweise . . . . 2
Einleitung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7
Überblick über das MRS-1608. . . . . . . . . . . 9
Recorder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Rhythmus-Sektion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Mixer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Effekte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Das MRS-1608 in der Übersicht . . . . . . . .12
Bedienoberfläche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Rückseite . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Vorderseite . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Anschlüsse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .15
Einbau des CD-R/RW-Laufwerks . . . . . . . 17
Ein-/Ausschalten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Einschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Ausschalten (Herunterfahren) . . . . . . . . . . . . . . 19
Abhören des Demo-Songs. . . . . . . . . . . . . 20
Auswahl des Demo-Songs. . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Wiedergabe des Demo-Songs. . . . . . . . . . . . . . 20
Zur Aufnahme bitte! . . . . . . . . . . . . . . . . . .21
Kurzanleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
Schritt 1: Vorbereitungen . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
1.1 Anlegen eines neuen Projekts . . . . . . . . . . . . . .22
1.2 Einsatz der Rhythmus-Pattern . . . . . . . . . . . . . .23
Schritt 2: Aufnahme des ersten Tracks . . . . . . . 24
2.1 Anpassen der Eingangsempfindlichkeit . . . . . . .24
2.2 Einsatz des Insert-Effekts . . . . . . . . . . . . . . . . . .25
2.3 Auswahl eines Tracks und Aufnahme . . . . . . . . .26
Schritt 3: Overdubbing . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
3.1 Einstellungen für die Eingangsempfindlichkeit
und den Insert-Effekt. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .28
3.2 Auswahl eines Tracks und Aufnahme . . . . . . . . .28
Schritt 4: Mischung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
4.1 Abschalten der Input- und Rhythmus-Sektion . .29
4.2 Regeln von Lautstärke, Panning und EQ. . . . . . .29
4.3 Einsatz des Send/Return-Effekts. . . . . . . . . . . . .31
4.4 Zuordnung des Insert-Effekts zu einem Track . .32
Schritt 5: Mixdown . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
5.1 Einsatz des Mastering-Insert-Effekts. . . . . . . . . .33
5.2 Mixdown auf den Master-Track . . . . . . . . . . . . .34
Referenzkapitel [Recorder] . . . . . . . . . . . 35
V-Takes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
Über V-Takes. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .35
Umschalten der V-Takes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .35
Bearbeiten der V-Take-Namen . . . . . . . . . . . . . . . . .36
Anfahren einer Position im Song
(Locator-Funktion) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
Schleifenwiedergabe einer Passage
(A-B-Repeat-Funktion) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
Suchen einer Position
(Scrub-/Preview-Funktion) . . . . . . . . . . . . . . . 38
Über Scrub/Preview . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
Ändern der Scrub-Richtung/Dauer . . . . . . . . . . . . . . 38
Erneute Aufnahme eines bestimmten Abschnitts
(Punch-In/Out-Funktion) . . . . . . . . . . . . . . . . . .39
Manuelles Punch-In/Out . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
Auto-Punch-In/Out in der Praxis. . . . . . . . . . . . . . . . 40
Aufnahme verschiedener Tracks auf einem
Master-Track (Mixdown-Funktion) . . . . . . . . . .41
Über den Master-Track . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
Schritte für den Mixdown auf den Master-Track . . . 41
Wiedergabe des Master-Tracks . . . . . . . . . . . . . . . . 41
Überspielen mehrerer Tracks auf ein oder zwei
Tracks (Bounce-Funktion). . . . . . . . . . . . . . . . .42
Wie Bounce funktioniert . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42
Bounce-Einstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42
Ausführen der Bounce-Aufnahme . . . . . . . . . . . . . . 43
Aufnahme der Drum/Bass-Tracks
(Rhythmusaufnahme) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .44
Auswahl des Drum/Bass-Tracks als Aufnahmequelle 44
Aufnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44
Gleichzeitige Aufnahme auf 8 Tracks
(8-Track-Aufnahme-Modus). . . . . . . . . . . . . . .45
Über die 8-Track-Aufnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45
Zuweisen eines Eingangssignals auf einen Track. . . 45
Marker-Funktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .46
Setzen eines Markers . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46
Anfahren eines Markers . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47
Löschen einer Markierung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47
Einstellungen für den Vorzähler. . . . . . . . . . . . . . . . . 48
Referenzkapitel [Track-Editierung]. . . . . . 49
Editieren eines Datenbereichs . . . . . . . . . . . . . .49
Grundlegende Schritte zur Editierung eines Bereichs49
Kopieren eines Datenbereichs . . . . . . . . . . . . . . . . . 50
Verschieben eines Datenbereichs. . . . . . . . . . . . . . . 51
Löschen eines Datenbereichs. . . . . . . . . . . . . . . . . . 52
Trimmen eines Datenbereichs. . . . . . . . . . . . . . . . . . 52
Ein-/Ausblenden eines Datenbereichs . . . . . . . . . . . 53
Umkehren eines Datenbereichs . . . . . . . . . . . . . . . . 54
Ändern der Dauer eines Bereichs . . . . . . . . . . . . . . . 54
Ausgleich der Tonhöhe in einem Datenbereich . . . . 55
Dreistimmige Harmonisierung eines Datenbereichs. 57
Einstimmige Harmonisierung eines Datenbereichs. . 59
Editierung über V-Takes . . . . . . . . . . . . . . . . . . .61
Grundlegende Schritte zur Bearbeitung von V-Takes61
Löschen eines V-Takes. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62
Kopieren eines V-Takes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62
Verschieben eines V-Takes. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63
Austauschen eines V-Takes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63
Import eines V-Takes aus einem anderen Projekt . . 64
Track-Capture und -Swap . . . . . . . . . . . . . . . . .65
Erfassen eines Tracks . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65
Ersetzen (Swap) der Track-Daten durch die
Capture-Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66
Referenzkapitel [Phrase-Looping] . . . . . . 67
Welche Phrasen können verwendet werden? . .67
Einladen einer Phrase . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .68
Schritte zum Laden einer Phrase . . . . . . . . . . . . . . . 68
Import einer Phrase aus dem aktuellen Projekt . . . . 69
1608ETOC.fm Seite 4 Mittwoch, 2. Juni 2004 12:09 12