Operation Manual

Referenzkapitel [Recorder]
ZOOM MRS-1608
40
Auto-Punch-In/Out in der Praxis
Beim automatischen Punch-In/Out können Sie vorab den
Abschnitt für die Aufnahme festlegen. Der Punch-In erfolgt
automatisch bei Erreichen der Startposition (In-Punkt),
Punch-Out wird automatisch am Endpunkt (Out-Punkt) aus-
geführt. Das ist überaus praktisch, wenn Sie das MRS-1608
nicht manuell bedienen können, weil Sie selbst ein Instru-
ment spielen oder eine sehr schnelle Umschaltung zwischen
Wiedergabe- und Aufnahmemodus erforderlich ist.
Um Auto-Punch-In/Out durchzuführen, legen Sie den In-
(Recorder schaltet von Wiedergabe auf Aufnahme) und
Out-Punkt (Recorder schaltet von Aufnahme auf Wieder-
gabe) fest. Dann können Sie mit der Aufnahme beginnen.
1.
Bringen Sie den Fader des Tracks, auf dem
Sie ein automatisches Punch-In/Out aus-
führen möchten, in eine geeignete Position.
2.
Drücken Sie die [ON/OFF]-Taste, um den
Eingang auszuwählen. Spielen Sie dann
das Instrument, das an der Eingangsbuch-
se angeschlossen ist und stellen Sie mit
Hilfe der Regler [INPUT] und [REC LEVEL]
den Aufnahmepegel ein.
3.
Navigieren Sie zu dem Punkt, an dem das
Punch-In erfolgen soll und drücken Sie die
Taste [AUTO PUNCH-IN/OUT].
Die Taste blinkt. Damit legen Sie den „In-Punkt“ fest, an
dem die Aufnahme beginnt.
4.
Gehen Sie jetzt zu dem Punkt, an dem das
Punch-Out erfolgen soll und drücken Sie
erneut die Taste [AUTO PUNCH-IN/OUT].
Die Taste leuchtet jetzt dauerhaft. Damit legen Sie den
„Out-Punkt“ fest, an dem die Aufnahme endet.
HINWEIS
Sinnvollerweise verwenden Sie die Scrub-Funktion, um die
In/Out-Punkte genau festzulegen (
S. 38) und um die Lo-
cator im Voraus anzufahren und zu markieren (
S. 46).
5.
Springen Sie mit Hilfe der Locator-Funktion
an eine Stelle vor dem In-Punkt.
6.
Drücken Sie wiederholt die Statustaste für
den Track, auf dem das Punch-In/Out erfol-
gen soll (die Taste muss rot blinken).
ANMERKUNG
Wenn sich die aktuelle Position zwischen dem In- und Out-
Punkt bendet, leuchtet die Statustaste rot (während der
Aufnahme leuchtet die REC [
O]-Taste ebenfalls rot). In die-
sem Fall springen Sie mit der Locator-Funktion zu einer Po-
sition vor dem In-Punkt.
7.
Wenn Sie zuerst einen Probelauf für das au-
tomatische Punch-In/Out durchführen
möchten, drücken Sie die Taste PLAY [R].
Der Recorder startet die Wiedergabe. Ab dem In-Punkt
wird der Track stummgeschaltet. Am Out-Punkt wird das
Mute aufgehoben (währenddessen können Sie jederzeit
das Eingangssignal überwachen). Dabei wird nichts auf
dem Track gelöscht oder aufgezeichnet.
Springen Sie nach Abschluss des Probelaufs erneut zu ei-
ner Position, die vor dem In-Punkt liegt.
HINWEIS
Um die Position des In- oder Out-Punkts zu verschieben,
drücken Sie die Taste [AUTO PUNCH IN/OUT], die nun er-
lischt. Dann wiederholen Sie die Schritte 3 7.
8.
Um den automatischen Punch-In/Out aus-
zuführen, lösen Sie bei gehaltener Taste
REC [O] die Taste PLAY [R] aus.
Der Recorder startet die Wiedergabe. Am In-Punkt be-
ginnt die Aufnahme (Punch-In), am Out-Punkt endet sie
(Punch-Out) und die Wiedergabe wird fortgesetzt.
9.
Beenden Sie die Aufnahme mit STOP [P].
10.
Um die Aufnahme abzuhören, drücken Sie
die Statustaste des Aufnahme-Tracks, bis
diese grün leuchtet. Um die Aufnahme ab-
zuhören, wechseln Sie zu einer Position vor
dem In-Punkt und drücken PLAY [R].
Um die Punch-In/Punch-Out-Aufnahme erneut durchzu-
führen, wiederholen Sie die Schritte 5 – 9.
11.
Wenn die Ergebnisse Ihren Vorstellungen
entsprechen, drücken Sie die Taste [AUTO
PUNCH-IN/OUT], so dass sie erlischt.
Die automatische Punch-In/Out-Funktion wird abge-
schaltet und die Einstellungen für die In/Out-Punkte wer-
den verworfen.
In-Punkt Out-Punkt
Track
WiedergabeWiedergabe
Aufnahme
r1Rec_DE.fm Seite 40 Mittwoch, 2. Juni 2004 11:49 11