Operation Manual
Referenzkapitel [Recorder]
ZOOM MRS-1608
43
■ Auswahl des V-Takes als Aufnahmeziel
Ab Werk wird das Ergebnis des Bounce-Vorgangs auf dem
V-Take aufgezeichnet, der gegenwärtig für den/die Aufnah-
me-Track(s) ausgewählt ist. Um einen Track wiederzuge-
ben, während Sie auf einem anderen V-Take dieses Tracks
bouncen, können Sie den Ziel-V-Take für die Aufnahme fol-
gendermaßen ändern.
1.
Drücken Sie im Haupt-Screen die Taste
[UTILITY/TRACK EDIT].
Im Display wird „UTILITY TR EDIT“ angezeigt.
2.
Mit den Cursortasten Links/Rechts rufen
Sie im Display die Anzeige „UTILITY
BOUNCE“ auf und drücken dann die
[ENTER]-Taste.
3.
Mit den Cursortasten Links/Rechts rufen
Sie im Display die Anzeige „BOUNCE REC
TAKE“ auf und drücken dann die [ENTER]-
Taste.
Die aktuelle Einstellung wird angezeigt.
Die Optionen haben folgende Bedeutung:
• CURRENT:
Das Ergebnis des Bounce-Vorgangs wird auf dem V-Take
aufgezeichnet, der gegenwärtig für den Aufnahme-Track
ausgewählt ist (Voreinstellung).
• 1 – 10:
Das Ergebnis des Bounce-Vorgangs wird auf dem V-Take
mit der festgelegten Nummer aufgezeichnet.
4.
Wählen Sie mit dem Dial-Regler den V-Take
aus, der als Aufnahmeziel dienen soll.
5.
Zur Rückkehr zum Haupt-Screen drücken
Sie mehrmals die Taste [EXIT].
Ausführen der Bounce-Aufnahme
Im folgenden Beispiel wird erklärt, wie Sie den Inhalt der
Tracks 1 - 16 und der Drum/Bass-Tracks auf den V-Take
10 der Tracks 15/16 bouncen.
1.
Lesen Sie den Abschnitt „Bounce-Einstel-
lungen“ und schalten Sie den Bounce-Ziel-
Track auf „PLAY“.
2.
Lesen Sie den Abschnitt „Bounce-Einstel-
lungen“ und wählen Sie den V-Take 10 als
Bounce-Ziel-Track aus.
3.
Drücken Sie im Haupt-Screen mehrmals
die Statustasten der Tracks 15/16, bis diese
rot leuchten.
Die Tracks 15/16 sind jetzt für die Aufnahme vorbereitet.
4.
Drücken Sie in der Steuer-Sektion die Taste
[BOUNCE].
Die Taste [BOUNCE] leuchtet auf und die Bounce-Funk-
tion für die Ziel-Tracks ist aktiviert. Die anderen Tracks
und Effekte behalten ihre normale Funktionsweise.
5.
Schalten Sie den Recorder auf Wiedergabe
und stellen Sie das Mischungsverhältnis
der verschiedenen Tracks ein.
Das an den Bounce-Ziel-Track gesendete Signal wird
durch die Einstellungen für die einzelnen Trackpegel und
die Insert- sowie den Send/Return-Effekt beeinflusst.
Beobachten Sie die L/R-Pegelanzeigen, während Sie die
Pegeleinstellungen vornehmen. Achten Sie darauf, dass
keine Übersteuerungen auftreten.
6.
Schalten Sie den Recorder auf den Anfang
und starten Sie die Aufnahme.
Die Aufnahme auf den Tracks 15/16 beginnt.
7.
Beenden Sie die Aufnahme mit STOP [P].
HINWEIS
• Um das Ergebnis der Bounce-Aufnahme zu überprüfen,
wählen Sie den V-Take für die Bounce-Ziel-Tracks aus und
schalten die anderen Tracks stumm. Beachten Sie, dass
die Track-Parameter ihre Gültigkeit behalten. Um den un-
bearbeiteten Sound zu kontrollieren, wählen Sie die Stan-
dardeinstellungen für Lautstärke und EQ in den Tracks. Für
das Bouncing von einem Stereo- auf zwei Mono-Tracks
stellen Sie den Panning-Parameter für die ungeraden
Tracks auf L 100 und für die geraden auf R 100.
REC TAKE
REC TAKE
CURRENT
CURRENT
r1Rec_DE.fm Seite 43 Mittwoch, 2. Juni 2004 11:49 11