Operation Manual

Inhaltsverzeichnis
ZOOM MRS-1608
5
Importieren einer WAV/AIFF-Datei . . . . . . . . . . . . . .70
Importieren einer Phrase aus einem anderen Projekt71
Einstellen der Phrasen-Parameter . . . . . . . . . . . . . .71
Kopieren einer Phrase . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73
Löschen einer Phrase. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73
Schreiben des Phrase-Loops auf einen Track . 73
Fast-Eingabe für den Phrase-Loop . . . . . . . . . . . . . .74
Schreiben eines Phrase-Loops auf einen Track . . . .75
Referenzkapitel [Mixer] . . . . . . . . . . . . . . . 77
Über den Mixer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77
Zuordnung zwischen Inputs und Aufnahme-
Tracks . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78
Einstellungen für jede Spur (Track-Parameter) 80
Verkoppeln von zwei Tracks (Stereo-Link) . . . . 82
Zuordnung eines Eingangs/Tracks zur
Buchse SUB-OUT . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 82
Einsatz der Solo-Funktion . . . . . . . . . . . . . . . . . 84
Speichern/Laden von Mixer-Settings
(Szenen-Funktion) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84
Speichern einer Szene . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .84
Laden einer Szene . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .85
Automatischer Szenen-Wechsel . . . . . . . . . . . . . . .85
Löschen bestimmter Parameter aus einer Szene . . . 86
Referenzkapitel [Rhythmus] . . . . . . . . . . . 87
Über die Rhythmus-Sektion. . . . . . . . . . . . . . . . 87
Drum-Kits und Bass-Programme . . . . . . . . . . . . . . .87
Rhythmus-Patterns . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .88
Rhythmus-Song . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .88
Rhythmus-Pattern- und Rhythmus-Song-Modus . . . 88
Synchronisieren der Recorder- und der
Rhythmus-Sektion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .88
Wiedergabe der Rhythmus-Pattern . . . . . . . . . 89
Auswahl eines Rhythmus-Patterns . . . . . . . . . . . . . .89
Ändern des Tempos . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .89
Ändern des Drum-Kits/Bass-Programms . . . . . . . . .90
Auswahl der Sounds oder Tonart zur Pad-Eingabe .91
Anlage eines eigenen Rhythmus-Patterns . . . . 93
Vorbereitungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .93
Echtzeiteingabe einer Drum-Sequenz. . . . . . . . . . . 94
Echtzeiteingabe einer Bass-Sequenz . . . . . . . . . . . .95
Step-Eingabe im Drum-Track . . . . . . . . . . . . . . . . . .96
Step-Eingabe im Bass-Track . . . . . . . . . . . . . . . . . .98
Eingabe der Rhythmus-Pattern-Akkord-
Informationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .100
Ändern des Lautstärkepegels der Drum/Bass-
Sequenz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .101
Zuweisen eines Namens zu einem Rhythmus-
Pattern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .101
Bearbeiten von Rhythmus-Pattern . . . . . . . . . 102
Kopie eines Rhythmus-Patterns . . . . . . . . . . . . . . .102
Löschen eines Rhythmus-Patterns . . . . . . . . . . . . .103
Anlage eines Rhythmus-Songs . . . . . . . . . . . . 103
Auswahl eines Rhythmus-Songs . . . . . . . . . . . . . .103
Eingabe von Pattern-Informationen mit der
Step-Eingabe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .104
FAST-Eingabe von Pattern-Informationen . . . . . . .106
Eingeben von Akkord-Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . .108
Eingabe anderer Informationen . . . . . . . . . . . . . . . .109
Wiedegabe des Rhythmus-Songs . . . . . . . . . . 111
Bearbeiten eines Rhythmus-Songs . . . . . . . . .111
Kopieren eines bestimmten Bereichs von Takten . 111
Transposition des gesamten Rhythmus-Songs . . . 112
Kopieren eines Rhythmus-Songs . . . . . . . . . . . . . . 112
Löschen eines Rhythmus-Songs . . . . . . . . . . . . . . 113
Zuweisen eines Namens zu einem Rhythmus-Song 113
Anlage eines Drum-Kits . . . . . . . . . . . . . . . . . .114
Ändern der Sounds und Einstellungen für die Pads 114
Zuweisen eines Namens zu einem Drum-Kit . . . . . 116
Kopieren eines Drum-Kits . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 116
Einpegeln der einzelnen Pads mit den Fadern 117
Importieren von Rhythmus-Pattern und
-Songs aus einem anderen Projekt . . . . . . . .117
Bearbeiten verschiedener Einstellungen der
Rhythmus-Sektion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .118
Grundlegende Schritte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 118
Ändern der Länge des Vorzählers . . . . . . . . . . . . . 119
Ändern der Metronom-Lautstärke . . . . . . . . . . . . . 119
Einstellen der Pad-Empfindlichkeit . . . . . . . . . . . . 120
Prüfung des verbleibenden Speicherplatzes . . . . . 120
Umschalten (Swap) der Links/Rechts-Pan-Position 120
Referenzkapitel [Pad-Sampler] . . . . . . . .121
Wie der Pad-Sampler funktioniert. . . . . . . . . . .121
Material zum Import in den Sample-Pool. . . . .122
Import eines Samples . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .122
Grundlegende Schritte zum Sample-Import . . . . . . 122
Import von Parts eines Tracks/V-Takes . . . . . . . . . 123
Import einer WAV/AIFF-Datei . . . . . . . . . . . . . . . . . 124
Einstellen der Sample-Parameter . . . . . . . . . . . . . . 125
Kopieren eines Samples . . . . . . . . . . . . . . . . . .126
Editieren eines Samples . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 126
Löschen eines Samples . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 127
Bearbeiten eines Sample-Ausschnitts . . . . . . . . . . 127
Anlage von Sampler-Programmen . . . . . . . . . .128
Anlage eines neuen Sampler-Programms . . . . . . . 128
Zuweisen von Samples zu Pads . . . . . . . . . . . . . . . 129
Kopieren eines Sampler-Programms . . . . . . . .131
Benennen eines Sampler-Programms . . . . . . . . . . 131
Bearbeiten eines Sampler-Programms . . . . . . . . . 131
Löschen eines Sampler-Programms . . . . . . . . . . . 132
Spielen des Pad-Samplers mit den Pads . . . .133
Spielen der Pad-Sounds in einem
Rhythmus-Pattern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .134
Aufnahme der Pad-Eingaben auf einem
Audio-Track . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .135
Import eines Sampler-Programms aus einem
anderen Projekt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .136
Referenzkapitel [Effekte] . . . . . . . . . . . . .138
Insert-Effekt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .138
Über Effekte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 138
Send/Return-Effekt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 138
Einsatz des Insert-Effekts . . . . . . . . . . . . . . . . .139
Über die Insert-Effekt-Patches . . . . . . . . . . . . . . . . 139
Ändern des Einfügeposition des Insert-Effekts. . . . 140
Auswahl eines Patches für den Insert-Effekt . . . . . 141
Editieren der Insert-Patches . . . . . . . . . . . . . . . . . . 142
Speichern/Auswechseln der Insert-Effekt-Patches 145
Bearbeiten des Namens eines Insert-Patches . . . . 145
1608ETOC.fm Seite 5 Mittwoch, 2. Juni 2004 12:09 12