Operation Manual
Referenzkapitel [Track-Editierung]
ZOOM MRS-1608
50
ANMERKUNG
• Mit den Statustasten für zwei benachbarte ungerade/gerade
Mono-Tracks können Sie diese auszuwählen.
• Wenn Sie die Statustasten für Stereo-Tracks wiederholt drük-
ken, wird zuerst der ungerade, dann der gerade nummerierte
Track und danach der Stereo-Track ausgewählt.
• Wenn Sie einen Mono-Track als Edit-Quelle selektieren und
einen Befehl außer HARMONY+ und DUO HAM wählen, wird
das Ergebnis auf einen Mono-Track geschrieben.
• Wenn zwei Tracks oder der Master-Track als Edit-Quelle se-
lektiert wurden, wird die Bearbeitung auch auf zwei Tracks
oder den Master-Track übertragen. In diesem Fall ist der für
die Tracks ausgewählte V-Take das Ziel der Editierfunktionen.
6.
Drücken Sie nun [ENTER].
Die nachfolgenden Schritte unterscheiden sich je nach
gewählter Funktion. Lesen Sie den jeweiligen Abschnitt.
7.
Nach der Editierung kehren Sie mit [EXIT]
zum Haupt-Screen zurückzukehren.
ANMERKUNG
Nach dem Editieren und Überschreiben der Audiodaten auf
einem Track lassen sich die Originaldaten nicht wiederher-
stellen. Um den Zustand vor dem Editieren wiederherzustel-
len, setzen Sie die Capture- und Swap-Funktionen (
→
S. 65)
für diesen Track ein.
Kopieren eines Datenbereichs
Sie können die Audiodaten einer Region auf einen Track/
V-Take kopieren. Dadurch werden die im Zielbereich
vorhandenen Daten gelöscht. Die Quelldaten bleiben
aber unverändert.
1.
Über die Schritte 1 bis 6 im Abschnitt
„Grundlegende Schritte zur Editierung ei-
nes Bereichs“ wählen Sie den Quell-Track/
V-Take zum Kopieren aus und drücken
dann die [ENTER]-Taste.
In diesem Zustand können Sie den Anfangspunkt für die
Kopie bestimmen.
Der Anfangspunkt für den Editierbereich wird im Coun-
ter in Stunden, Minuten, Sekunden, Millisekunden oder
in Takten, Beats und Ticks angezeigt.
2.
Mit den Cursortasten Links/Rechts ver-
schieben Sie die Auswahl im Counter und
geben den Anfangspunkt mit dem Dial ein.
Der Punkt kann in Stunden/Minuten/Sekunden/Millise-
kunden oder Takten/Beats/Ticks angegeben werden. So-
bald der Wert eingegeben ist, wird diese neue Position im
Counter berücksichtigt.
Wenn eine Marker-Nummer blinkt, können Sie die Edit-
Punkte auch mit Hilfe der Marker festlegen.
ANMERKUNG
Wenn Sie eine Position ohne Audiodaten angeben, erscheint
in der zweiten Display-Zeile das Symbol .
3.
Drücken Sie nun [ENTER].
Im Display wird „Copy Src END“ angezeigt. In diesem
Screen geben Sie den Endpunkt des Kopierbereichs an.
4.
Um den Endpunkt für die Kopie anzugeben,
gehen Sie wie in Schritt 2 vor.
Wenn Sie an diesem Punkt die Taste PLAY [R
] drücken,
wird der definierte Bereich abgespielt.
5.
Drücken Sie nun [ENTER].
Im Display erscheint die Anzeige „Copy Dst TR xx-yy“
(„xx“ ist die Track-Nummer, „yy“ die V-Take-Nummer).
6.
Geben Sie den Ziel-Track/V-Take für den
Kopiervorgang so wie die Kopierquelle an
und drücken Sie dann [ENTER].
Quelltrack für Copy-Funktion
Zieltrack für Copy-Funktion
Copy
Copy Src
Copy Src
START
START
0 0
0
0
0
0
0
001
001
1
1
0
0
00
00
Copy Src
Copy Src
END
END
0 2
2
13
13
0
0
058
058
3
3
0
0
00
00
Copy Dst
Copy Dst
TR 1- 1
TR 1- 1
r2track_DE.fm Seite 50 Mittwoch, 2. Juni 2004 11:50 11