Operation Manual

Referenzkapitel [Track-Editierung]
ZOOM MRS-1608
54
Umkehren eines Datenbereichs
Sie können die Reihenfolge eines Audiodatenbereichs
umkehren.
1.
Über die Schritte 1 bis 6 im Abschnitt
Grundlegende Schritte zur Editierung ei-
nes Bereichs wählen Sie den Track/V-Take
für den Umkehrvorgang aus. Drücken Sie
dann die [ENTER]-Taste.
Im Display wird „Rvrs Src START“ angezeigt.
2.
Mit den Cursortasten Links/Rechts ver-
schieben Sie die Auswahl im Counter und
geben dann mit dem Dial den Anfangs-
punkt für den gewünschten Bereich an.
3.
Drücken Sie nun [ENTER].
Im Display wird jetzt „Rvrs Src END“ angezeigt.
4.
Zur Angabe des Endpunktes gehen Sie ge-
nauso vor wie in Schritt 2.
Wenn Sie die Taste PLAY [R
] drücken, wird der defi-
nierte Bereich abgespielt.
5.
Drücken Sie nun [ENTER].
Im Display wird „REVERSE SURE?“ angezeigt.
6.
Starten Sie den Vorgang mit [ENTER].
Abschließend wird wieder das Track-Bearbeitungsmenü
aufgerufen.
Durch Drücken von [EXIT] statt [ENTER] brechen Sie
den Vorgang ab und gehen zudem einen Schritt zurück.
Ändern der Dauer eines Bereichs
Sie können die Dauer der Audiodaten auf einem Track
ändern (zeitlich strecken/komprimieren), ohne die Ton-
höhe zu verändern. Die bearbeiteten Daten können auf
denselben oder auf einen anderen Track geschrieben wer-
den: In diesem Fall bleiben die Quelldaten unverändert.
ANMERKUNG
Der Anfangspunkt für das Time Stretching/Compression liegt
immer am Beginn des V-Take.
Der Punkt, an dem Sie die Wiedergabe anhalten, um den
Time-Stretch-/Compress-Effekt zu prüfen, wird als Endpunkt
für die Bearbeitung genutzt.
1.
Über die Schritte 1 bis 6 im Abschnitt
Grundlegende Schritte zur Editierung ei-
nes Bereichs wählen Sie den Track/V-Take
für die Time-Stretch/Compress-Funktion
aus und drücken dann die [ENTER]-Taste.
Im Display erscheint die Meldung „TmStrDst“. Nun kön-
nen Sie einen Track/V-Take auswählen, auf dem die Au-
diodaten nach der Bearbeitung eingefügt werden.
2.
Wählen Sie mit den Cursortasten Auf/Ab
und dem Dial-Regler den Ziel-Track bzw. V-
Take und drücken Sie [ENTER].
Das Display wird folgendermaßen umgeschaltet.
In diesem Fenster geben Sie das Streckungs- bzw. Kom-
pressionsverhältnis wie nachfolgend beschrieben über
zwei Maßeinheiten ein.
Stretch ratio (Streckungsverhältnis in %)
Beschreibt die Länge des Tracks nach der zeitlichen
Streckung/Kompression
A B C D E E D C B A
Reverse/Umkehren
Rvrs Src
Rvrs Src
START
START
0 0
0
0
0
0
0
001
001
1
1
0
0
00
00
Rvrs Src
Rvrs Src
END
END
0 1
1
18
18
0
0
042
042
2
2
0
0
00
00
A B C D EA B C D E
Time Stretch/Compress
TmStrDst
TmStrDst
TR 1- 1
TR 1- 1
TimStrch
TimStrch
100.00%
100.00%
120.0
120.0
Streckungsverhältnis Tempo
r2track_DE.fm Seite 54 Mittwoch, 2. Juni 2004 11:50 11