Operation Manual

Referenzkapitel [Mixer]
ZOOM MRS-1608
82
Im MRS-1608 können die Parameter von nebeneinander-
liegenden ungerad-/geradzahligen Mono-Tracks (1/2, 3/
4, 5/6, 7/8) gekoppelt werden und bilden so einen Stereo-
Track (diese Funktion wird als “Stereo-Link” bezeich-
net). Gehen Sie dazu folgendermaßen vor.
1.
Drücken Sie eine Taste der Track-Parame-
ter-Sektion.
2.
Wählen Sie mit dem Statustaster einen der
Mono-Tracks für die Stereo-Verkopplung.
3.
Drücken Sie dann mehrmals die Cursorta-
ste Ab, bis die folgende Meldung erscheint.
Der Screen STEREO LINK (Stereo-Link) wird ange-
zeigt.
4.
Wählen Sie mit dem Dial-Regler die Einstel-
lung ON aus.
Die Stereo-Verkopplung wird für den ausgewählten Ka-
nal und den daneben liegenden ungerad-/geradzahligen
Kanal aktiviert. Um die Stereo-Verkopplung aufzuheben,
setzen Sie diese Einstellung auf „OFF“.
5.
Um zum Hauptfenster zurückzukehren,
drücken Sie die Taste [EXIT].
HINWEIS
Verwenden Sie zur Lautstärkeregelung von stereo-verkoppel-
ten Kanälen immer den Fader im ungeraden Kanal (der Fader
im geraden Kanal hat in diesem Fall keine Funktion).
Der Parameter PAN fungiert bei zwei stereo-verkoppelten Ka-
nälen als Balance-Parameter, der die Lautstärke-Abstimmung
zwischen den Kanälen steuert.
Auch bei aktiver Stereo-Verkopplung können die Phasen-Pa-
rameter und V-Take-Auswahl-Parameter einzeln für jede Spur
eingestellt werden.
In der Grundeinstellung eines Projektes führt die STE-
REO SUB-OUT-Buchse dasselbe Signal wie die MA-
STER OUTPUT-Buchsen. Deshalb kann sie als zusätzli-
che Kopfhörerbuchse verwendet werden. Bei Bedarf
kann der Signalpegel und das Panning für das Signal zur
STEREO SUB-OUT-Buchse für jeden Eingang oder
Track einzeln geregelt werden. Dadurch entsteht ein Si-
gnalmix, der sich von dem an den MASTER OUTPUT-
Buchsen unterscheidet. Damit läßt sich ein Monitoring-
Mix erzeugen oder nur das Signal von einem spezifischen
Track/Eingang zu einem externen Effekt schicken.
HINWEIS
Bei den Audio- und Drum/Bass-Tracks wird das Signal unmit-
telbar vor dem Fader abgegriffen und zur STEREO SUB-OUT-
Buchse geschickt.
Bei den Eingängen 1 8 wird das Signal hinter dem [REC LE-
VEL]-Regler abgegriffen und zur Buchse STEREO SUB-OUT
geschickt.
1.
An der Buchse STEREO SUB-OUT schlie-
ßen Sie ein Monitor-System oder einen ex-
ternen Effekt an.
Mit dem Regler [STEREO SUB-OUT] stellen Sie das Si-
gnal an der Buchse STEREO SUB-OUT auf einen pas-
senden Pegel ein.
HINWEIS
Für den Anschluss an ein System mit Stereo-Eingängen ver-
wenden Sie ein Y-Kabel (1 Stereo- + 2 Mono-Stecker). Wenn
Sie die zwei Mono-Stecker des Y-Kabels an verschiedene
Effekte anschließen, nutzen Sie die Buchse STEREO SUB-
OUT wie zwei AUX-OUT-Buchsen. Nun können Sie über das
L/R-Panorama des Signals, das an der Buchse STEREO
SUB-OUT anliegt, das gewünschte Zielgerät ansteuern.
2.
Drücken Sie in der Track-Parameter-Sekti-
on die [MASTER]-Statustaste und dann die
Taste [SUB-OUT-SEND].
Im Display wird „MASTER SUB SEND“ angezeigt.
In der Voreinstellung eines Projekts ist der Parameter
SUB-OUT SEND ON/OFF im Master-Track aktiv (ON),
so dass die STEREO SUB-OUT-Buchse dasselbe Signal
wie die MASTER OUTPUT-Buchse führt.
In diesem Zustand kann das Signal von anderen Tracks
oder Eingängen nicht direkt zur Buchse STEREO SUB-
OUT gesendet werden.
Verkoppeln von zwei Tracks
(Stereo-Link)
TR7
TR7
ST LINK
ST LINK
OFF
OFF
Zuordnung eines Eingangs/
Tracks zur Buchse SUB-OUT
R4MK_DE.fm Seite 82 Mittwoch, 2. Juni 2004 11:51 11