Operation Manual
Ausführen der Bounce-Funktion
5.
Steuern Sie Pegel, Balance und EQ
der Tracks 1 – 4 aus.
6.
Drücken Sie die Taste [BOUNCE].
Die Taste [BOUNCE] leuchtet auf, und die
Bounce-Funktion ist aktiviert.
Auf Wunsch können Sie während des Bouncing
auch mit dem Send-/Return- und dem Mixeffekt
arbeiten. (Details dazu finden Sie auf Seite 21 und
25.)
7.
Drücken Sie im Hauptfenster die
Statustasten 1/2 für die Ziel-Tracks
1/2 des Bounce-Vorgangs (sie
müssen rot leuchten).
Setzen Sie die Tasten 1/2 [ON/OFF] und die
Taste [METRONOME] auf OFF.
8.
Kehren Sie an den Anfang des
Songs zurück, und drücken Sie
anschließend bei gedrückter Taste
REC [
O
] die Taste PLAY [
R
].
Das gemischte Signal der Tracks 1 – 4 wird
durch den MASTER-Fader geschickt und auf
dem Bounce-Ziel (V-Takes 8 der Tracks 1
und 2) aufgenommen. Über die Anzeige der
L/R-Pegel können Sie den Pegel prüfen.
• Beim Bouncing in Stereo wird der Track des
Bounce-Ziels mit der ungeraden Nummer
automatisch als der linke Kanal und der mit der
geraden Nummer als der rechte Kanal
aufgezeichnet.
•Wenn Sie die ON/OFF-Tasten 1/2 auf ON
schalten, können Sie dem gebouncten Signal
das Signal von den Eingängen 1/2 hinzufügen.
• Das Eingangssignal aus den AUX IN-Buchsen
und dem internen Metronom wird nicht
aufgenommen.
9.
Nach Abschluss der Aufnahme
halten Sie den Recorder an.
Auf dem Display wird kurzzeitig "WAIT"
angezeigt.
Die Zeitdauer der Anzeige von "WAIT" wird von
den Aufnahmebedingungen bestimmt.
10.
Wählen Sie die V-Takes auf dem
Ziel-Track, die als Bounce-Ziele
dienten, kehren Sie zum Anfang
des Songs zurück, und prüfen Sie
die Aufnahme.
Zu diesem Zeitpunkt müssen die Statustasten
der Tracks 3/4 auf OFF stehen, damit die
Tracks stumm geschaltet sind.
Zum Wiederholen des Bounce-Vorgangs
wiederholen Sie die Schritte 5 – 9.
Bei der Wiedergabe von Bounce-Ziel-V-Takes
sind die zuvor für den betreffenden Track
gesetzten Parameter aktiv. Balance, EQ und
Effekttiefe können deshalb von der eigentlichen
Aufnahme abweichen. Wenn Sie den Inhalt des
Bounce-Ziels präzise prüfen möchten, setzen Sie
die Parametereinstellungen zurück.
11.
Wenn die Ergebnisse Ihren
Vorstellungen entsprechen,
drücken Sie die Taste [BOUNCE],
so dass sie erlischt.
Die Bounce-Funktion wird abgeschaltet.
Erneute Aufnahme eines
einzelnen Abschnitts
(Punch-in-/-out-Funktion)
Bei Punch-in/-out handelt es sich um eine
Funktion, mit der Sie einen Abschnitt eines
zuvor aufgezeichneten Tracks neu aufnehmen
können. Der Vorgang des Umschaltens eines
Tracks vom Wiedergabe- in den
Aufzeichnungsmodus wird als "Punch-in"
und der umgekehrte Vorgang als "Punch-out"
bezeichnet.
Auf dem MRS-4 gibt es für dieses
Umschalten zwei Möglichkeiten. Sie können
mit der Bedienfeldtaste ein manuelles Punch-
in/-out durchführen oder veranlassen, dass es
an vorher festgelegten Punkten automatisch
erfolgt (Auto-Punch-in/-out).
HINWEIS
HINWEIS
TIPP
TIPP
ZOOM MRS-4
Referenz [Recorder]
30