Operation Manual

aufgeführt.
7.
Stellen Sie mit den Tasten
[PARAMETER/VALUE] die Track-
Parameter ein.
Mit den Links-/Rechts-Tasten
[PARAMETER/VALUE] wählen Sie den
jeweiligen Parameter, und mit den Auf-/Ab-
Tasten [PARAMETER/VALUE] ändern Sie
den Wert für die Einstellung.
•Wenn Sie mit dem Send-/Return-Effekt
arbeiten möchten, stellen Sie die Taste
[SEND/RETURN] auf ON und wählen dann den
Algorithmus und den Parameter (S. 21).
•Wenn vom Eingangs-Mischer ein Signal an den
Send-/Return-Effekt gesendet wird, spiegelt
sich der Effekt lediglich im Signalausgang von
den Buchsen MASTER [L]/[R] wider. Er hat
keinen Einfluss auf das auf dem Track
aufgezeichnete Signal.
8.
Wenn die Vorbereitungen
abgeschlossen sind, spielen Sie
den Instrumententeil ein und
führen das Abmischen durch.
Das Signal der Eingänge 1/2 wird auf die
Tracks 1 – 4 gespielt und an den Master-
Recorder geschickt. Auf das kombinierte
Signal kann auch der Abmischeffekt
angewendet werden.
Beim Bouncing des Signals auf interne V-Takes
kann das Eingangssignal auch wie oben
beschrieben eingemischt werden.
Koppeln von zwei Tracks
(Stereo-Kopplungsfunktion)
Mit dieser Funktion können Sie zwei Tracks
im Track-Mischer miteinander koppeln, so
dass ihre Parameter (mit Ausnahme der V-
Take-Wahl) synchron gehalten werden.
Besonders bequem lässt sich so
Stereomaterial steuern, das auf zwei Tracks
aufgenommen wurde.
1.
Wenn das Hauptfenster angezeigt
wird, drücken Sie die Taste
[TRACK PARAMETER].
Das Track-Parametermenü wird angezeigt.
2.
Wählen Sie mit den Statustasten
1 – 4 die zwei zu verknüpfenden
Tracks.
3.
Rufen Sie durch Drücken der
linken/rechten Taste [PARAMETER/
VALUE] den Parameter STL (Stereo
Link) auf.
4.
Setzen Sie mit den Auf-/Ab-Tasten
[PARAMETER/VALUE] den Parameter
STL auf ON.
Wenn in Schritt 2 die Statustaste 1 oder 2
gedrückt wurde, werden die Tracks 1 und 2
miteinander gekoppelt. Wenn die Statustaste
3 oder 4 gedrückt wurde, werden die Tracks
3 und 4 miteinander gekoppelt. Wenn zwei
Tracks miteinander gekoppelt sind, gilt
Folgendes:
Wenn die Stereo-Kopplung aktiv ist, wird
der Parameter PAN für beide Tracks auf 0
gesetzt. Die Werte für alle anderen
Trackparameter (mit Ausnahme der V-Take-
Wahl) werden vom Track mit der ungeraden
Nummer auf den mit der geraden Nummer
übertragen.
Wir ein Parameter in einem Track geändert,
ändert sich der Parameter des anderen Track
entsprechend (mit Ausnahme der V-Take-
Wahl).
Wenn der Fader für den Track mit der
ungeraden Nummer bedient wird, ändert
sich der Pegel bei beiden Tracks. (Der Fader
des Tracks mit der geraden Nummer ist
inaktiv.)
Der Parameter PAN fungiert als Parameter
BALANCE, der die Pegelbalance zwischen
den beiden Kanälen (links und rechts)
steuert.
5.
Zum Aufheben der Stereo-
Kopplung setzen Sie den Parameter
STL auf OFF.
STL ON
STL OF
TIPP
HINWEIS
Referenz [Mischen]
ZOOM MRS-4
39