Operation Manual

Grundlegende
Metronomeinstellungen
Sie können das Metronomtempo, die
Taktanzeige, die Lautstärke und den
Precount-Wert ändern.
1.
Wenn das Hauptfenster angezeigt
wird, drücken Sie die Taste
[SONG/UTILITY/TUNER].
Die Nummer des gegenwärtig ausgewählten
Songs erscheint auf dem Display.
2.
Drücken Sie die linke/rechte Taste
[PARAMETER/VALUE], um die
Anzeige "MEtro" (Menü "Metronom")
auf dem Display aufzurufen.
3.
Drücken Sie die Taste [ENTER/YES].
Die erste Option im Menü "Metronom" wird
angezeigt.
4.
Wählen Sie mit der linken/rechten
Taste [PARAMETER/ VALUE] die
Menüoption aus, und ändern Sie
gegebenenfalls den Einstellungswert
mit den Auf-/Ab-Tasten [PARAMETER/
VALUE].
Die verfügbaren Optionen und die
entsprechenden Einstellungsbereiche werden
in der nachfolgenden Tabelle angezeigt.
5.
Drücken Sie nach Abschluss des
Einstellungsvorgangs zur Rückkehr
ins Hauptfenster mehrmals die
Taste [EXIT/NO].
Die Einstellungen für die Metronomtaktanzeige
und das Metronomtempo dienen als Referenz für
die Taktanzeige auf dem Display des MRS-4 und
werden zur Bereitstellung von Positions- und
Clock-Daten an externe MIDI-Geräte genutzt.
Wenn Sie im Menü "Metronom" die Taste
PLAY [
R
] drücken, hören Sie nur das
Ticken des Metronoms. Diese Funktion
eignet sich daher gut zur Abstimmung von
Tempo und Pegel.
TIPP
LVL 10
METRO
SONG01
ZOOM MRS-4
Referenz [Metronom/MIDI]
50
Referenz [Metronom/MIDI]
In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie Metronomeinstellungen vornehmen und das
MRS-4 mit anderen MIDI-Geräten synchronisieren können.
LVL
Dient der Einstellung des Metronompegels.
BPM
Dient der Einstellung des Metronomtempos.
Display
Option
Beschreibung
SIG
Dient der Einstellung des Metronomtakts. Der
Einstellungsbereich erstreckt sich von 0/4 bis 8/4.
PRCNT
Dient der Einstellung der Taktschläge (Beats) für
das Einzählen. Verfügbare Einstellungen sind "oF"
(kein Precount) sowie der Bereich von 2–8
Taktschlägen.
Beschreibung und Einstellungsbereich der Menüoptionen
LEVEL
BPM
(Tempo)
(Time signature)
SIGNATURE
PRECOUNT
Einstellungsbereich
0 – 15
40.0 – 250.0
0-4 – 8-4
oF, 2 – 8