BEDIENUNGSANLEITUNG
Sicherheitsmaßregeln/Hinweise zum Gebrauch Sicherheitsmaßregeln In dieser Bedienungsanleitung werden besondere Symbole verwendet, um auf Stellen aufmerksam zu machen, die für die Sicherheit und Unfallverhütung wichtig sind. Die Bedeutung dieser Symbole ist wie folgt. Warnung Achtung Dieses Symbol kennzeichnet besonders wichtige Erklärungen zu möglichen Gefahrenquellen.
starke Erschütterungen, Sturz oder übermäßige Belastung kann es zu Beschädigungen kommen. Anschluß Achtung Schalten Sie das Gerät unbedingt aus, Umbau Achtung Versuchen Sie niemals, das Gehäuse bevor Sie irgendwelche Anschlüsse vornehmen. Ziehen Sie alle Kabel und auch den Netzstromadapter ab, bevor Sie den PS-02 transportieren. des PS-02 zu öffnen oder Veränderungen vorzunehmen, da dies zu Beschädigungen führen kann.
Einleitung Wir danken Ihnen für Ihre Wahl des ZOOM PS-02 Palmtop Studio (im folgenden einfach als "PS-02" bezeichnet). Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch, um sich mit den vielfältigen Funktionen des Geräts vertraut zu machen. Bewahren Sie die Bedienungsanleitung für späteres Nachschlagen gut auf.
Besonderheiten Das PS-02 besitzt u.a. die folgenden Vorzüge. • Drei bahnbrechende Funktionen in einem Gerät Das PS-02 kombiniert eine Drum/Bass-Machine, einen digitalen Mehrspur-Recorder sowie ein Multi-Effektgerät in einem äußerst kompakten Gehäuse. Verbessern Sie den Klang Ihrer Gitarre, programmieren Sie ein Rhythmus-Ensemble, nehmen Sie Gitarren- und Gesang-Parts auf, und führen Sie sogar das Abmischen auf dem gleichen Gerät durch. Das PS-02 ist ein echter Allround-Künstler.
Was das PS-02 kann 1 Dient als digitaler Multi-Track-Recorder. Einfach ein Instrument anschließen, eingebaute Effekte wählen, und aufnehmen. Kombinieren Sie echt klingende Schlagzeug- und Bassbegleitung mit Gitarren- und Gesangs-Parts, um Ihre eigenen Songs zu produzieren. Das PS-02 ist ein digitaler Multi-Track-Recorder (MehrspurRecorder), der Daten auf SmartMedia aufzeichnet. Auf einer einzigen SmartMedia-Karte finden bis zu 100 Songs Platz.
2 Erstellt Rhythmusbegleitung ohne komplizierte Eingabe, einfach durch Auswählen von Patterns und Akkorden Programmieren des Rhythmus-Tracks ist ein Kinderspiel: wählen Sie einfach aus einer breiten Palette von Rhythmus-Mustern aus und legen Sie die Bass-Akkorde fest. In ein paar Minuten wissen Sie, wie’s geht, und im Handumdrehen kriegen Sie einen tollen Groove, auch ganz ohne SequencerErfahrung.
3 Digitales MTR (Multi-Track-Recorder) Konzept ermöglicht vielfältige Spurkombinationen und mehrfache Takes ohne Beeinträchtigung der Klangqualität Das PS-02 kann bis zu 10 Takes pro Track aufnehmen, was einer Gesamtkapazität von 30 Takes entspricht. Die Bounce-Funktion, die wie ein digitaler Pingpong-Effekt arbeitet, erlaubt das einfache Verschieben von Tracks, so daß die Zahl der Aufnahmedurchgänge fast unbegrenzt ist.
4 Nützlicher Effektteil für zahlreiche Anwendungen von der Aufnahme bis zum Abmischen Dank der von ZOOM entwickelten VAMSTechnik kann das PS-02 eine breite Palette von Verstärkersounds überzeugend nachahmen. Dies ist nicht nur zur Aufnahme von Gitarrenoder Gesang-Parts mit Effektverarbeitung nützlich, es erlaubt auch den Einsatz des PS-02 als separaten Verstärker-Simulator oder Effektgerät.
Bedienungselemente und Anschlüsse Oberseite Menü-LEDs [ ]/[ ]/[ ]/[ ]-Cursortasten Linke Seite [VOLUME]-Regler [EXIT (CANCEL)]-Taste [DATA CARD]-Einschub [BYPASS TUNER]-Taste [EDIT]-Taste SmartMedia Falsch Richtig [STORE (EXECUTE)] -Taste Zur Verwendung des PS-02 ist eine SmartMediaKarte notwendig. Stecken Sie vor Einschalten des Gerätes die mitgelieferte SmartMedia-Karte in den [DATA CARD]-Einschub, wie in der Abbilddung gezeigt.
Bedienungselemente und Anschlüsse Display Rechte Seite Schieberegler 1 - 3 Netzadapter [POWER]-Schalter [DC 9V]-Buchse [ ]-Taste [ ]-Taste [REC]-Taste [VIEW]/ [INS/DEL]-Taste [MIC]-Taste Gürtel-Clip Anbringen Lasche Zum Abnehmen den Clip zur Seite schieben, während die Lasche gedrückt wird. Eingebautes Mikrofon Rückseite Dynamisches Mikrofon [INPUT]-Buchse Wiedergabe-System CD Player o.ä.
Schnelle Inbetriebnahme (1) Anhören eines Demo-Songs Dieser Abschnitt zeigt, wie Sie einen auf der mitgelieferten SmartMediaKarte enthaltenen Demo-Song abspielen können. ACHTUNG Zur Verwendung des PS-02 ist eine SmartMedia- Karte notwendig. Vergewissern Sie sich vor dem Einschalten des Gerätes, daß die mitgelieferte SmartMedia-Karte im [DATA CARD]-Einschub ist. Gerät einschalten Stellen Sie den [POWER]-Schalter auf der rechten Geräteseite auf ON.
Schnelle Inbetriebnahme (1) Anhören eines Demo-Songs Den Song spielen Drücken Sie die [ ]-Taste. Der Demo-Song wird wiedergegeben. Gegenwärtiger Takt 1 Beat 2 Beat 3 Beat Gegenwärtiger Beat ACHTUNG Das Karten-Icon ( ) wird auf dem Display gezeigt, während das PS-02 auf die SmartMedia-Karte zugreift. Wenn die Karte während des Zugriffs entnommen oder das Gerät ausgeschaltet wird, können vom Benutzer auf der Karte gespeicherte Daten verloren gehen und die Systemdateien werden u.U.
Schnelle Inbetriebnahme (2) Verwendung der Effekte Das PS-02 besitzt einen Speicher für 60 fest programmierte Preset-PatchProgramme + 60 frei veränderbare Benutzer-Patch-Programme für Effekte. Spielen Sie Ihr Instrument und schalten Sie die Patch-Programme um. Dies vermittelt einen guten Eindruck davon, was das Gerät leisten kann. Zum Effekt-Menü schalten Verwenden Sie die [ ]/[ ]-Cursortasten, bis die EFFECT-Menü-LED aufleuchtet.
Schnelle Inbetriebnahme (2) Verwendung der Effekte Effektintensität einstellen Schieberegler 1 - 3 betätigen. Schieberegler 1 - 3 erlauben jeweils das Einstellen eines wesentlichen Effekt-Parameters des DRIVE/MOD/REV-Moduls. Wenn Sie ein Patch-Programm auf diese Weise editiert haben, können Sie es als Benutzer-Patch-Programm abspeichern ( Seite 68).
Schnelle Inbetriebnahme (3) Aufnahme eines Audio-Tracks Sie können einen Demo-Song (Song-Nummer 1 - 50) und ein Effekt-PatchProgramm auswählen und zusammen mit Ihrem Gitarrenspiel oder Gesang auf einem Audio-Track aufnehmen. Der Demo-Song dient dabei als Begleitung. Zum Audio-Menü schalten Verwenden Sie die [ ]/[ ]-Cursortasten, bis die AUDIO-Menü-LED aufleuchtet. Das PS-02 auf Aufnahme-Standby stellen Drücken Sie die [REC]-Taste.
Schnelle Inbetriebnahme (3) Aufnahme eines Audio-Tracks Aufnahme starten Drücken Sie die [ ]-Taste. Das Gerät beginnt mit der Wiedergabe des im RHYTHMModus gewählten Songs sowie mit der Aufnahme des Audio-Tracks. Spielen Sie Ihr Instrument, während Sie den Rhythmus-Track abhören. Aufnahme stoppen Wenn Sie die Aufnahme stoppen wollen, drücken Sie die [ ]-Taste. Wenn die SmartMedia-Karte voll ist, erscheint die Anzeige "FULL" auf dem Display und weitere Aufnahme ist nicht möglich.
Über SmartMedia Inhalt der SmartMedia-Karte Die im Lieferumfang des PS-02 enthaltene SmartMedia-Karte enthält außer Demo-Songs und Audio-Daten auch die für den Betrieb des Gerätes notwendigen Systemdateien. Beachten Sie, daß das PS-02 nur funktioniert, wenn sich eine geeignete SmartMedia-Karte im [DATA CARD]-Einschub befindet. SmartMedia-Arbeitskarte Wenn Sie mit dem PS-02 Aufnahme durchführen, werden alle AudioDaten auf der SmartMedia-Karte gespeichert.
Bedienungsablauf In diesem Abschnitt werden alle Schritte beschrieben, mit denen Sie einen Song von Anfang an selbst erstellen können.
PATTERN CHORD RECORD MIXDOWN Patternwechsel programmieren Auf dem Rhythmus-Track des Songs können Sie Information über das Pattern-Umschalten aufzeichnen. In diesem Beispiel programmieren wir die unten gezeigte Patternfolge.
PATTERN CHORD RECORD MIXDOWN Wenn Sie einen leeren Song wählen und die [REC]-Taste drücken, wird ein 2-Takt-Rhythmus-Track automatisch erstellt. Takt 1 enthält die "oo" Patternwechsel-Information und die "Am" (A Moll) AkkordwechselInformation. 3.Drücken Sie die [ ]-Cursortaste zweimal. Mit den [ ]/[ ]-Cursortasten können Sie vom gegenwärtigen Takt auf dem Rhythmus-Track rückwärts und vorwärts gehen.
PATTERN CHORD RECORD MIXDOWN Um das Takt-Einfügen abzubrechen, drücken Sie die [EXIT (CANCEL)]Taste. ◆ Eingeben von Patternwechsel-Information In dem Takt, wo das Pattern sich ändern soll, muß PatternwechselInformation eingegeben werden. 1.Drücken Sie die [ ]-Cursortaste wiederholt, um zu Takt 1 zurückzukehren. 2.Wählen Sie unter Verwendung der Schieberegler 1/2/3 "MAIN08 / ROCK / M8-1-1" als Rhythmus-Pattern für Takt 1.
PATTERN CHORD RECORD MIXDOWN • Informationen über verfügbare Rhythmus-Patterns finden Sie im Abschnitt "Rhythmus-Pattern-Liste" auf Seite 338. • Während des Programmierens können Sie die [ ] und [■]-Taste verwenden, um das Pattern wiederzugeben und zu stoppen. • Wenn Patternwechsel-Information in einem Takt eingegeben ist, wird das Pattern wiederholt bis zu dem Takt, wo die nächste PatternwechselInformation eingegeben ist.
PATTERN • CHORD RECORD MIXDOWN Die Anzeige "------" erscheint kurzzeitig auf dem Display und wechselt dann auf "PTN<--". Die gewählte Patternwechsel-Information ist nun gelöscht. Wenn die Patternwechsel-Information von Takt 1 gelöscht wurde, ist das Pattern für die Wiedergabe "MAIN08 / ROCK / M8-1-1". ◆ Löschen von nicht mehr benötigten Takten 1.Um nicht mehr benötigte Takte zu löschen, verwenden Sie die Pattern-Eingabe-Anzeige und gehen Sie zum ersten Takt, den Sie löschen wollen.
PATTERN CHORD RECORD MIXDOWN Akkordwechsel programmieren Wenn die Pattern-Eingabe abgeschlossen ist, sollten Sie AkkordwechselInformation programmieren, entsprechend der Abbildung auf Seite 20. Im Unterschied zur Patternwechsel-Information werden Akkordwechsel in Beats (Taktstrichen) eingegeben. ◆ Eingeben von Akkordwechsel-Information 1.Auf der Pattern-Eingabe-Anzeige, drücken Sie die [ ]- Cursortaste (oder [ ]-Cursortaste). Das Display schaltet zum Eingabemodus für AkkordwechselInformation.
PATTERN CHORD RECORD MIXDOWN Grundton Akkordtyp B A# A G# G F# F E D# D C# C Akkordtyp Durch Stellen von Schieberegler 1 auf die voll abgesenkte Position wird die Akkordwechsel-Information gelöscht Keine Anzeige Keine Transponierung Minor Major 7th Major 9th Minor 9th Major 6th Minor 6th Minor 7th flat 5 Suspended 4th 7th Suspended 4th Diminished Augment Major 7th Minor 7th Dominant 7th Minor Triad Major Triad • Jedes Pattern besitzt bereits eine vorprogrammierte Bass-Phrase, welche auf dem Grundt
PATTERN CHORD RECORD MIXDOWN 5.Drücken Sie die EFFECT PATCH [▲]-Taste zweimal. Im Akkord-Eingabezustand dienen die EFFECT PATCH [▲]/[▼]-Tasten dazu, um in 1-Beat-Schritten im Takt hin- und her zu gehen. Der blinkende Punkt, der die Position im Takt anzeigt, geht zu Beat 3. 6.Verwenden Sie Schieberegler 1/2, um den Akkord "A" (A Dur) einzugeben. 7.Geben Sie auf die gleiche Weise Akkordwechsel-Information für andere Takte ein, wie in der Abbildung auf Seite 20 gezeigt.
PATTERN CHORD RECORD MIXDOWN 2.Um das Tempo einzustellen, drücken Sie die [EDIT]-Taste. Das gegenwärtige Tempo (BPM) wird angezeigt. 3.Verwenden Sie die [ ]/[ ]-Cursortasten oder Schieberegler 1 - 3, um den BPM-Wert einzustellen. Die [ ]/[ ]-Cursortasten erhöhen oder verringern den BPM-Wert um 1. Schieberegler 1 - 3 kontrollieren die jeweilige Stelle der Zahl. 4.Wenn Sie das gewünschte Tempo eingestellt haben, drücken Sie die [EXIT (CANCEL)]-Taste. 5.
PATTERN CHORD RECORD MIXDOWN Aufnehmen eines Gitarrensignals auf den Audio-Tracks Wenn die Programmierung des Rhythmus-Tracks abgeschlossen ist, können Sie durch die Effekte bearbeitete Gitarrensignale auf Audio-Tracks 1 - 3 aufnehmen. Aufnahme von Rhythmusgitarre 1 Nehmen Sie zuerst eine Rhythmusgitarre-Begleitung auf Audio-Track 1 auf, wie unten gezeigt. D A Bm A D ◆ Vorbereitungen 1.Verwenden Sie die [ ]/[ ]-Cursortasten, bis die EFFECTMenü-LED aufleuchtet.
PATTERN CHORD RECORD MIXDOWN In diesem Beispiel wählen wir ein Verzerrungs-Patch-Programm. 3.Drücken Sie die [ ]-Taste. Das Song-Menü erscheint automatisch und der Rhythmus-Track wird wiedergegeben. Üben Sie das auf Seite 29 gezeigte Notenbeispiel, während Sie den Rhythmus-Track abhören. 4. Um das Tempo des Rhythmus-Tracks einzustellen, drücken Sie die [ ]-Cursortaste einmal, um zum Rhythmus-Menü zu schalten, und ändern Sie dann das Tempo.
PATTERN CHORD RECORD MIXDOWN 4.Vergewissern Sie sich, daß die Anzeige "R-1" (Audio-Track 1 als Aufnahmespur gewählt) auf dem Display gezeigt wird. Wenn "R-2" oder "R-3" gezeigt ist, verwenden Sie die [ ]/[ ]Cursortasten, um Audio-Track 1 zu wählen. 5.Während Sie Ihre Gitarre spielen, stellen Sie Schieberegler 1 so ein, daß die Punkte etwa in der Mitte aufleuchten, wenn Sie das Instrument mit hohem Pegel spielen.
PATTERN CHORD RECORD MIXDOWN Aufnahme von Rhythmusgitarre 2 Während Sie den Rhythmus-Track und Audio-Track 1 abhören, nehmen Sie eine weitere Rhythmusgitarre-Spur auf Audio-Track 2 auf. D A Bm A D 1.Verwenden Sie die [ ]/[ ]-Cursortasten, bis die EFFECTMenü-LED aufleuchtet und wählen Sie ein Effekt-PatchProgramm. Für Rhythmusgitarre 2 verwenden wir ein Patch-Programm mit CleanSound. 2.Drücken Sie die [ ]-Taste. Der Rhythmus-Track des Songs und der aufgenommene Audio-Track 1 werden wiedergegeben.
PATTERN CHORD RECORD MIXDOWN 6.Während Sie Ihre Gitarre spielen, verwenden Sie Schieberegler 2, um den Aufnahmepegel einzustellen. Der Pegel nach der Effektverarbeitung kann je nach dem gewählten PatchProgramm unterschiedlich sein. Sie sollten daher den Aufnahmepegel neu justieren, wenn Sie das Patch-Programm umgeschaltet haben. 7.Wenn Sie zur Aufnahme bereit sind, drücken Sie die [ ]Taste. Zuerst ist ein Klick-Countdown von 4 Beats (1 Takt) zu hören.
PATTERN CHORD RECORD MIXDOWN 2.Drücken Sie die [ ]-Taste. Der Rhythmus-Track des Songs und die aufgenommenen Audio-Tracks 1 und 2 werden wiedergegeben. Während Sie diese Tracks abhören, üben Sie den Lead-Part. 3.Verwenden Sie die [ ]/[ ]-Cursortasten, bis die AUDIOMenü-LED aufleuchtet, und drücken Sie die [REC]-Taste. 4.Verwenden Sie die [ ]/[ ]-Cursortasten, um Audio-Track 3 zu wählen. 5.Während Sie Ihre Gitarre spielen, verwenden Sie Schieberegler 3, um den Aufnahmepegel einzustellen. 6.
PATTERN CHORD RECORD MIXDOWN • Mit der Punch-In/Punch-Out-Funktion können Sie gezielt einen Teil eines Audio-Tracks überspielen (➝ Seite 57). • Wenn Sie mehr Parts aufnehmen wollen, können Sie mit der BounceFunktion den Inhalt der drei Audio-Tracks auf Track 1 - 2 verschieben (➝ Seite 60). Aufnahme von einem Mikrofon Auf den vorstehenden Seiten wurde die Aufnahme eines Gitarrensignals von der [INPUT]-Buchse beschrieben. Sie können aber auch Gesang oder eine Akustik-Gitarre über ein Mikrofon aufnehmen.
PATTERN CHORD RECORD MIXDOWN 4.Um das eingebaute Mikrofon zu verwenden, drücken Sie die [MIC]-Taste. Die [MIC]-Taste leuchtet auf und das Signal vom eingebauten Mikrofon wird als Aufnahmequelle verwendet. Während die [MIC]-Taste leuchtet, kann die [INPUT]-Buchse nicht verwendet werden. Um ein externes Mikrofon zu verwenden, lassen Sie Schritt 4 aus und gehen Sie direkt zum nächsten Schritt. ◆ Einstellen der Mikrofon-Eingangsverstärkung 5.
PATTERN CHORD RECORD MIXDOWN • Bei Benutzung des eingebauten Mikrofons • Lo Diese Einstellung ist für die nahe Plazierung des Mikrofons an der Schallquelle geeignet, zum Beispiel während Sie das PS-02 in der Hand halten und singen, oder wenn das das PS-02 dicht vor einer Akustik-Gitarre plaziert ist (ca. 30 cm vom Schallloch). • HI Diese Einstellung ist für eine größere Entfernung des Mikrofons von der Schallquelle geeignet, zum Beispiel bei der Aufnahme einer ganzen Band im Studio.
PATTERN CHORD RECORD MIXDOWN Den Song fertigstellen Wenn die Aufnahme der Audio-Tracks beendet ist, können Sie dem Song den endgültigen Schliff geben, indem Sie zum Beispiel die Balance von Rhythmus-Track und Audio-Tracks einstellen. Einstellen der Rhythmus-Track-Pegelbalance Sie können den Pegel von Drums und Bass auf dem Rhythmus-Track wie folgt einstellen. 1.Verwenden Sie die [ ]/[ ]-Cursortasten, bis die RHYTHMMenü-LED aufleuchtet. Das Display schaltet zum Rhythmus-Menü. 2.
PATTERN CHORD RECORD MIXDOWN Das Display schaltet zum Audio-Menü. 2.Drücken Sie die [ ]-Taste. Der Rhythmus-Track des Songs und Audio-Tracks 1 - 3 werden wiedergegeben. 3.Verwenden Sie Schieberegler 1 - 3, um die Pegelbalance der Audio-Tracks 1 - 3 einzustellen. Die Balken im unteren Teil des Displays zeigen die ungefähre Pegelbalance. ◆ Einstellen des Panoramas für jeden Audio-Track 4.Drücken Sie die [EDIT]-Taste. Das Display schaltet zum Audio-Edit-Menü für verschiedene AudioTrack-Einstellungen.
PATTERN CHORD RECORD MIXDOWN Verwendung des Abmischeffekts Zu den Effekten des PS-02 gehört auch ein Abmischeffekt für das Hinzufügen von Raumklang und das Anheben oder Absenken des oberen oder unteren Frequenzbereichs. Dieser Abschnitt zeigt, wie Sie den Abmischeffekt auf einen fertigen Song anwenden. 1.Verwenden Sie die [ ]/[ ]-Cursortasten, bis die EFFECTMenü-LED aufleuchtet. Das Display schaltet zum Effekt-Menü. 2.
PATTERN CHORD RECORD MIXDOWN Das Display schaltet zum Song-Menü. Wenn ein leerer Song gewählt wurde und der Rhythmus-Track programmiert ist, wird dem Song automatisch der Name "SNGxxx" zugewiesen. ("xxx" ist die Song-Nummer.) 2.Drücken Sie die [EDIT]-Taste. Das Display schaltet zum Song-Edit-Menü, und die Anzeige "NAME" erscheint. 3.Drücken Sie die [EDIT]-Taste noch einmal. Der Song-Name kann nun editiert werden. Das zu editierende Zeichen blinkt. 4.
Allgemeine Funktionsbeschreibung Dieser Abschnitt erklärt alle Menüs und Funktionen des PS-02. Song-Menü Das Song-Menü ist das grundlegende Menü des PS-02. Es dient zur Bedienung von Funktionen wie Start/Stopp der Song-Wiedergabe. Von diesem Menü können Sie auch das Song-Edit-Menü aufrufen, welches zum Editieren von Song-Namen und zum Löschen von Songs dient.
• Schieberegler 2 Regelt den Pegel des Drum-Tracks. • Schieberegler 3 Regelt den Pegel des Bass-Tracks. (3) [■]-Taste Stoppt den gegenwärtig laufenden Song. (4) [ ]-Taste Startet Wiedergabe des Songs von der gegenwärtigen Position. (Wenn der Song gegenwärtig läuft, pausiert die Taste die Wiedergabe.) (5) [VIEW]-Taste Durch Drücken dieser Taste während der Song-Wiedergabe wird das Display durch die folgenden Funktionen geschaltet: Akkord-Name ➝ Tempo ➝ Pattern-Name (nur Variation) ➝ Song-Menü.
Song-Edit-Menü Durch Drücken der [EDIT]-Taste im Song-Menü, während die SongWiedergabe gestoppt ist, wird das Song-Edit-Menü aufgerufen. Das SongEdit-Menü erlaubt das Editieren des Namens des gegenwärtig gewählten Songs, sowie das Löschen des Songs. ◆ Ändern des Song-Namens 1.Verwenden Sie vom Song-Menü die [ ]/[ ]-Cursortasten, um den Song zu wählen, dessen Namen Sie ändern wollen. 2.Drücken Sie die [EDIT]-Taste.
6.Um den neuen Song-Namen zu bestätigen, drücken Sie die [STORE (EXECUTE)]-Taste. Das Gerät kehrt zum Song-Menü zurück. • Um den Editiervorgang abzubrechen, drücken Sie die [EXIT (CANCEL)]Taste. • Um den Editiervorgang abzubrechen, drücken Sie die [EXIT (CANCEL)]Taste. ◆ Löschen eines Songs 1.Verwenden Sie vom Song-Menü die [ ]/[ ]-Cursortasten, um den Song zu wählen, den Sie löschen wollen. 2.Drücken Sie die [EDIT]-Taste, um zum Song-Edit-Menü zu schalten, und drücken Sie die [ ]-Cursortaste einmal.
Rhythmus-Menü Das Rhythmus-Menü dient zum Programmieren des Rhythmus-Tracks. Von diesem Menü können Sie auch das Rhythmus-Edit-Menü aufrufen, welches zum Einstellen des Tempos und zum Auswählen des Drum-Kits oder BassSounds dient. Um von einem anderen Menü zum Rhythmus-Menü zu schalten, verwenden Sie die [ ]/[ ]-Cursortasten, bis die RHYTHM-Menü-LED aufleuchtet.
(4) [ ]-Taste Startet/pausiert die Song-Wiedergabe (Rhythmus-Track + Audio-Tracks). Während der Song pausiert ist ([ ]-Taste blinkt), können Sie mit der [ ] ([ ])-Cursortaste die gegenwärtige Position ändern. Durch Drücken der [ ]-Taste wird dann die Wiedergabe von der neuen Position gestartet. (5) [REC]-Taste Durch Drücken der [REC]-Taste, während der Song gestoppt ist, wird die Pattern-Eingabe-Anzeige für das Programmieren des RhythmusTracks abgerufen.
Rhythmus-Edit-Menü Durch Drücken der [EDIT]-Taste im Rhythmus-Menü wird das RhythmusEdit-Menü aufgerufen. Dieses Menü dient zum Einstellen des RhythmusTrack-Tempos, zur Wahl von Drum Kit/Bass-Sounds sowie für andere Einstellungen des Rhythmus-Tracks. ◆ Grundlegende Bedienungsschritte für das Rhythmus-Edit-Menü 1.Vom Rhythmus-Menü, drücken Sie die [EDIT]-Taste. Dies ruft das Rhythmus-Edit-Menü auf.
4.Um zum Rhythmus-Menü zurückzukehren, drücken Sie die [EXIT (CANCEL)]-Taste. Das Rhythmus-Edit-Menü kann aufgerufen werden, während ein Song spielt oder gestoppt ist. Beim Aufrufen im Wiedergabezustand sind jedoch nur die Parameter "BPM", "KITSEL" und "BASSEL" verfügbar. Parameter auf dem Rhythmus-Edit-Menü ◆ Rhythmus-Track-Tempo (BPM) Dieser Parameter dient zum Einstellen des Rhythmus-Track-Tempos.
◆ Bass Sound für den Rhythmus-Track (BASSEL) Dieser Parameter dient zum Wählen eines Bass-Sounds für den RhythmusTrack. Während die Anzeige "BASSEL" auf dem Display gezeigt wird, können Sie mit den [ ]/[ ]-Cursortasten oder Schieberegler 1 die BassSound-Nummer (1 - 5) wählen, die oben rechts im Display angezeigt wird. Eine Liste der Bass Sounds finden Sie auf Seite 338.
Um den Vorgang abzubrechen, drücken Sie die [EXIT (CANCEL)]-Taste. Wenn das Importieren durchgeführt wird, wird der Rhythmus-Track des gegenwärtigen Songs überschrieben. ◆ Transponieren von Akkordwechsel-Information (TRANSP) Dieser Parameter erlaubt das Transponieren von AkkordwechselInformationen des Rhythmus-Tracks in Halbtonschritten.
Audio-Menü Das Audio-Menü dient zum Aufnehmen oder Löschen von Audio-Tracks und zum Einstellen von verschiedenen Aufnahmefunktionen. Von diesem Menü können Sie auch das Audio-Edit-Menü für das Editieren von AudioTracks aufrufen. Um von einem anderen Menü zum Audio-Menü zu schalten, verwenden Sie die [ ]/[ ]-Cursortasten, bis die AUDIO-Menü-LED aufleuchtet. Bedienungselemente und Funktionen (Audio-Menü) Wenn das Audio-Menü gewählt ist, arbeiten die Bedienungselemente auf der Oberseite des Gerätes wie folgt.
durch die folgenden Funktionen geschaltet: Akkord-Name ➝ Tempo ➝ Audio-Menü. Durch Drücken dieser Taste im Stoppzustand wird das Display durch die folgenden Funktionen geschaltet: Track 1 Aufnahme-Einstellungen ➝ Track 2 Aufnahme-Einstellungen ➝ Track 3 Aufnahme-Einstellungen ➝ Audio-Menü. [Beispiel für Track 1 Aufnahme-Einstellungen] Aufnahme-Track Aufnahme-Qualität (H = HiFi, L = LONG) Track-Aufnahmezeit (Minuten/Sekunden) (7) [MIC]-Taste Aktiviert das eingebaute Mikrofon.
2.Verwenden Sie die [ ]/[ ]-Cursortasten, um einen der folgenden Parameter zu wählen, und verwenden Sie dann die [ ]/[ ]Cursortasten, um die Einstellung vorzunehmen. • • • • • RCAP GRADE SOURCE NEW TK Aufnahme-Track wählen Verbleibende Aufnahmedauer anzeigen Aufnahmequalität wählen Aufnahmequelle wählen Festlegen, ob ein neuer Take (virtueller Track) verwendet wird Einzelheiten finden Sie im Abschnitt für den jeweiligen Parameter. 3.
◆ Aufnahmequalität (GRADE) Bestimmt die Klangqualität der Aufnahme. Während die Anzeige "GRADE" auf dem Display gezeigt wird, verwenden Sie die [ ]/[ ]-Cursortasten, um zwischen den folgenden zwei Einstellungen umzuschalten. • HF (HiFi) • LG (LONG) Hohe Aufnahmequalität (Vorgabeeinstellung) Niedrigere Aufnahmequalität für doppelte Aufnahmedauer Aufnahmequalität Es ist auch möglich, innerhalb des gleichen Songs verschiedene Aufnahmequalitätseinstellungen für verschiedene Audio-Tracks zu wählen.
Wenn Takes 1 - 10 für einen Audio-Track alle voll sind, wechselt die Anzeige "y" oben rechts im Display auf "FL". Dies bedeutet, daß alle Takes bespielt sind und der gegenwärtig gewählte Take überschrieben wird. Löschen eines Audio-Tracks Bespielte Audio-Tracks, die nicht mehr benötigt werden, können wie folgt gelöscht werden. 1.Drücken Sie vom Audio-Menü die [REC]-Taste. Das Gerät schaltet auf den Aufnahme-Bereitschaftszustand und die Nummer des Aufnahme-Tracks wird auf dem Display gezeigt. 2.
2.Verwenden Sie die [ ]/[ ]-Cursortasten, um den gewünschten Menüpunkt zu wählen (oder die entsprechende Funktion auszuführen). Die folgenden Punkte sind verfügbar. • PAN (Stereo-Panorama-Position für jeden Track) Während "PAN" auf dem Display gezeigt wird, verwenden Sie Schieberegler 1 - 3, um die Panorama-Position für Audio-Tracks 1 - 3 einzustellen. Der Einstellbereich ist "10L" (ganz links) - "C" (Mitte) "10r" (ganz rechts). Das Display zeigt die Einstellung für den zuletzt veränderten Audio-Track.
4.Drücken Sie die [EDIT]-Taste noch einmal. Die Anzeige "PIx" erscheint (wobei x die Track-Nummer ist). Sie können nun den Einblendpunkt (Punch-In) setzen. Track-Nummer Gegenwärtige Position (Minuten/Sekunden) 5.Drücken Sie die [ ]-Taste, um den Song zu spielen. Während Sie den Rhythmus-Track und den bespielten Track abhören, drücken Sie die [REC]-Taste am gewünschten Einblendpunkt. Die Anzeige "P-IN" erscheint kurz auf dem Display und der Einblendpunkt ist gesetzt.
Wenn das Intervall zwischen Einblendpunkt und Ausblendpunkt die Aufnahmekapazität der SmartMedia-Karte überschreitet, erscheint die Anzeige "FULL" und die Aufnahme stoppt, wenn versucht wird, die PunchIn/Punch-Out-Funktion zu starten. Achten Sie beim Setzen des Einblendund Ausblendpunkts auf die Aufnahmekapazität der SmartMedia-Karte. Um den Einblend- und Ausblendpunkt neu zu setzen, drücken Sie die [EXIT (CANCEL)]-Taste und wiederholen Sie den Vorgang von Schritt 5 an. 8.
◆ Verwendung der Bounce-Funktion Dieser Abschnitt erklärt, wie Sie den Inhalt von mehreren Tracks auf 1 oder 2 Tracks verschieben können. Die mit der Bounce-Funktion erzeugten Audio-Tracks (Ziel-Tracks) behalten die Pegel- und Panorama-Einstellungen der ursprünglichen Audio-Tracks (Quellen-Tracks) bei. (Die Panorama-Einstellung wird nur beibehalten, wenn "23" als Ziel-Track gewählt ist. Daher sollte das Mischen der Audio-Tracks abgeschlossen sein, bevor Sie die BounceFunktion verwenden. 1.
5.Drücken Sie die [ ]-Cursortaste. Eine Bestätigungsmeldung, ob ein neuer Take für den Ziel-Track verwendet werden soll, erscheint auf dem Display. Um den gegenwärtigen Take zu überschreiben, wählen Sie "n" (Vorgabeeinstellung). Um auf einen neuen Take zu verschieben, wählen Sie "y". Bounce kann auch durchgeführt werden, wenn sich die Einstellungen für Quellen-Tracks und Ziel-Track überschneiden.
Wenn einer der Quellen-Tracks mit der Einstellung HiFi (hohe Aufnahmequalität) aufgenommen ist, verwenden die Ziel-Tracks automatisch ebenfalls diese Einstellung. Wenn zum Beispiel Bounce für 3 Minuten x 2 Tracks durchgeführt wird, sind 6 Minuten HiFi-Aufnahmedauer notwendig.
Effekt-Menü Das Effekt-Menü dient zum Wählen von Patch-Programmen und zum Verwenden der Easy-Edit-Funktion, welche es erlaubt, wichtige Effektparameter schnell und einfach zu verändern. Von diesem Menü können Sie auch das Effekt-Edit-Menü für detailliertes Editieren von Patch-Programmen aufrufen. Um von einem anderen Menü zum Effekt-Menü zu schalten, verwenden Sie die [ ]/[ ]-Cursortasten, bis die EFFECT-Menü-LED aufleuchtet.
(6) [STORE (EXECUTE)]-Taste Dient zum Speichern eines Patch-Programms (➝ Seite 68). (7) [EXIT (CANCEL)]-Taste Schaltet durch die folgenden Betriebsarten: Effekt-Edit-Menü ➝ EffektMenü ➝ Song-Menü. (8) [BYPASS]-Taste Dient zum Umgehen (Stummschalten) der Effektverarbeitung und für die Tuner-Funktion (➝ Seite 69). (9) [EDIT]-Taste Aktiviert das Effekt-Edit-Menü (siehe unten). (10) Patch [▼]/[▲]-Tasten Schalten die Patch-Programm-Nummer um (Benutzer-Patch-Programme 1 - 60 ➝ Preset-Patch-Programme 1 - 60).
dem gewählten Effekttyp. Das Effekt-Edit-Menü erlaubt es, die Ein/Aus-Einstellung für jedes Effektmodul zu wählen und die Werte der Effektparameter einzustellen. ◆ Grundlegende Bedienungsschritte für das Effekt-Edit-Menü 1.Verwenden Sie vom Effekt-Menü die EFFECT PATCH [▼]/[▲]Tasten, um das zu editierende Patch-Programm zu wählen. 2.Drücken Sie die [EDIT]-Taste. Das Gerät schaltet auf das Effekt-Edit-Menü und die Anzeige "EDIT" wird auf dem Display gezeigt.
Weil das EQ-Modul zahlreiche Parameter hat, ist das Display in zwei Seiten unterteilt. Beim Umschalten zwischen diesen beiden Seiten ändert sich die Position des blinkenden Punkts nicht. 4.Um den Effekttyp des gegenwärtig gewählten Moduls umzuschalten, verwenden Sie die [ ]/[ ]-Cursortasten. Die Module DRIVE, MOD und REV umfassen mehrere Effekttypen, von denen Sie einen wählen können. (Wenn Sie einen anderen Effekttyp wählen, ändert sich der verwendbare Effektparameter entsprechend.
8.Um das Editieren zu beenden und zum Effekt-Menü zurückzukehren, drücken Sie die [EXIT (CANCEL)]-Taste. Wenn Sie in diesem Zustand auf ein anderes Patch-Programm umschalten, gehen Änderungen, die Sie am vorigen Patch-Programm vorgenommen haben, verloren. Wenn Sie die Änderungen beibehalten wollen, speichern Sie das Patch-Programm wie auf Seite 68 beschrieben. ◆ Ändern des Patch-Programm-Namens 1.Drücken Sie vom Effekt-Menü die [EDIT]-Taste, um das Effekt-Edit-Menü aufzurufen. 2.
Speichern eines Effekt-Patch-Programms Die Änderungen, die Sie mit dem Effekt-Edit-Menü gemacht haben, sind nur vorübergehend. Wenn Sie Patch-Programme umschalten, gehen die Einstellungen wieder auf den ursprünglichen Zustand zurück. Wenn Sie die Änderungen beibehalten wollen, speichern Sie das Patch-Programm wie folgt. 1.Drücken Sie vom Effekt-Menü oder Effekt-Edit-Menü die [STORE (EXECUTE)]-Taste. Das Display zeigt abwechselnd den Patch-Programm-Namen für das Speichern und die Anzeige "STORE". 2.
nicht benutzt werden können. Wenn ein Patch-Programm, das "MIXEFX" verwendet, gewählt ist, blinkt das Mikrofon-Icon ( ) auf dem Display. Mikrofon-Icon ◆ MICPRE Der "MICPRE" Effekttyp erlaubt die Verwendung des DRIVE-Moduls als Vorverstärker für Mikrofoneingang. Das Signal kann entweder vom eingebauten Mikrofon oder von einem an die [INPUT]-Buchse angeschlossenen Mikrofon stammen.
Anzeige "BYPASS" erscheint auf dem Display. Wenn Sie die [BYPASS (TUNER)]-Taste länger als 1 Sekunde gedrückt halten, wird das Gerät stummgeschaltet und die Anzeige "MUTE" erscheint auf dem Display. 2.Spielen Sie die freie Saite, die Sie stimmen wollen, und beobachten Sie die Display-Anzeige. Das PS-02 erkennt automatisch die Tonhöhe und zeigt die Note, die der gespielten am nächsten liegt. Note C C# D D# E F F# G G# A A# B Nicht erkannt Display 3.
Utility-Menü Das Utility-Menü bietet Zugang zu verschiedenen Einstellungen, welche das ganze Gerät beeinflussen. Um von einem anderen Menü zum Utility-Menü zu schalten, verwenden Sie die [ ]/[ ]-Cursortasten, bis die UTILITY-Menü-LED aufleuchtet. (Der Menü-Name "UTILTY" wird auf dem Display gezeigt.) Bedienungselemente und Funktionen (Utility-Menü) Wenn das Utility-Menü gewählt ist, arbeiten die Bedienungselemente auf der Oberseite des Gerätes wie folgt. (Andere Tasten sind inaktiv.
Verwendung des Utility-Menüs ◆ Grundlegende Bedienungsschritte für das Utility-Menü 1.Wenn der Utility-Menü-Name "UTILTY" gezeigt wird, drücken Sie die [EDIT]-Taste. Der erste Einstellparameter "GTR-G" erscheint. 2.Verwenden Sie die [ ]/[ ]-Cursortasten, um einen der folgenden Punkte zu wählen. • GTR-G (Guitar gain): Stellt den Verstärkungsfaktor für Gitarre/Synthesizer an der [INPUT]-Buchse ein.
◆ Punkte auf dem Utility-Menü • Einstellen des Verstärkungsfaktors für die [INPUT]-Buchse (GTR-G) Stellt den Verstärkungsfaktor der Eingangsstufe ein, zur Anpassung an eine Gitarre oder Synthesizer oder ähnliches Instrument, das an die [INPUT]-Buchse angeschlossen ist. Während die Anzeige "GTR-G" ist, verwenden Sie die [ ]/[ ]-Cursortasten oder Schieberegler 1, um eine der folgenden Einstellungen zu wählen.
Diese Einstellung ist nur wirksam, wenn "MICPRE" als Effekttyp für das DRIVE-Modul gewählt ist (➝ Seite 69). • Display-Beleuchtung bei Batteriebetrieb (BAKLIT) Wenn Sie das PS-02 mit Batterien benutzen, dient diese Einstellung zur Steuerung der Beleuchtung. Während die Anzeige "BAKLIT" ist, verwenden Sie die [ ]/[ ]-Cursortasten oder Schieberegler 1, um eine der folgenden Einstellungen zu wählen.
• 2 - 8: Stellt die Anzahl der Precount-Klicktöne ein (Vorgabeeinstellung = 4). • SP (Special): Ein besonderes Muster wie unten gezeigt ist zu hören. • Preroll-Dauer für Einblenden (PREROL) Diese Einstellung bestimmt die Anzahl von Sekunden, während der Wiedergabe durchgeführt wird, bevor das automatische AufnahmeEinblenden erfolgt. Während die Anzeige "PREROL" ist, verwenden Sie die [ ]/[ ]-Cursortasten oder Schieberegler 1, um den Wert einzustellen.
Wenn Sie die folgenden Schritte durchführen, werden alle aufgenommenen Audio-Daten von der SmartMedia-Karte gelöscht und können nicht wieder hergestellt werden. Benutzen Sie diese Funktion mit Vorsicht. 1.Während der Utility-Menü-Name "UTILITY" angezeigt wird, drücken Sie die [STORE]-Taste. 2.Verwenden Sie die [ ]/[ ]-Cursortasten, um die Anzeige "FORMAT" auf das Display zu bringen, und drücken Sie dann die [STORE]-Taste. Die Bestätigungsmeldung "SURE?" erscheint. 3.
Besondere Bedienungsvorgänge Dieser Abschnitt erklärt, wie Sie eine neu gekaufte SmartMedia-Karte formatieren können, um eine SmartMedia-Arbeitskarte zu erstellen, und wie Sie eine unlesbar gewordene SmartMedia-Karte forciert formatieren können. Erstellen einer SmartMedia-Arbeitskarte Wenn die zum Lieferumfang des PS-02 gehörende SmartMedia-Karte beschädigt wird oder verlorengeht, sind die Systemdateien nicht mehr zugänglich, und das PS-02 kann daher nicht mehr richtig gestartet werden.
Die Anzeige "FMTING" blinkt auf dem Display und der Formatiervorgang beginnt. Wenn die Formatierung abgeschlossen ist, schaltet das Gerät zum Song-Menü. Sie haben nun eine Arbeitskarte erstellt. Von jetzt an sollten Sie diese Karte benutzen und die ursprünglich mitgelieferte Karte an einem sicheren Platz gut aufbewahren. • Eine wie oben beschrieben formatierte SmartMedia-Karte kann zum Starten des PS-02 und als Arbeitskarte zum Speichern von AufnahmeDaten verwendet werden.
• Eine auf diese Weise erstellte SmartMedia-Karte kann nur für den Systemstart verwendet werden, wenn die verschiedenen Systemdateien, welche vom PS-02 benötigt werden, vorher gesichert (auf ein anderes Medium kopiert) wurden. • Achten Sie darauf, nicht versehentlich die zum Lieferumfang des PS-02 gehörende SmartMedia-Karte zu formatieren.
Störungshilfe Problem Abhilfe Batterien sind schnell erschöpft Werden Manganbatterien verwendet? Die Verwendung von Alkalibatterien ist empfehlenswert. “CRDERR” (Card Error) wird angezeigt Die Kontaktfläche der SmartMedia-Karte ist evtl. verschmutzt. Durch leichtes Abwischen mit einem weichen Tuch reinigen. Karte ist evtl. nicht ganz eingeschoben. Karte entnehmen und nochmals einschieben.
Technische Informationen Effekttypen und Parameter DRIVE-Modul TYP J-CLN US-CLN US-DRV TWEED CLASSA UK-CRU UK-DRV CMB335 MTLPNL BLKBTM SLDN FZ-STK TE_B FDR_B SANS_B COMP DYN-CR DYN-TS DYN-GV MTZONE 9002 ACOSIM MICPRE PARAMETER 1 SENS Amp-Modeling-Sounds PARAMETER 2 TONE PARAMETER 3 LEVEL Clean-Sound eines Transistor-Combo-Verstärkers GAIN TONE LEVEL Clean-Sound eines integrierten Röhren-Verstärkers GAIN TONE LEVEL Drive-Sound eines integrierten Röhren-Verstärkers GAIN TONE LEVEL Kompakter Röhr
MIXEFX Abmischeffekt LOW HIGH REVMIX Erlaubt die Einstellung der Höhen/Tiefen-Balance und das Hinzufügen von Reverb für das Abmischen. Schraffierte Felder kennzeichnen Parameter, die mit der Easy-Edit-Funktion in der Effekt-Betriebsart eingestellt werden können. * Der Abmischeffekt wirkt nur auf den Rhythmus-Track und die Audio-Tracks. * Wenn der Abmischeffekt gewählt ist, wird das Signal von der [INPUT]-Buchse und [AUX IN]Buchse nicht verwendet.
ZNR-MODUL TYP PARAMETER 1 ZNR THRESH ZOOM Noise Reduction (ZNR) ist eine von Zoom entwickelte Schaltung zum Unterdrücken von Rauschen in Spielpausen. Parameter-Name THRESH Beschreibung Einstellbereich Regelt die Einsatzschwelle der Zoom Noise Reduction. Wählen Sie den Einstellwert so hoch wie möglich, ohne daß das Abklingen unnatürlich wirkt.
MODULATIONS-MODUL Parameter-Name DEPTH POSI PITCH FREQ SIZE TIME Beschreibung Regelt die Effekttiefe. Vertauscht die Einfüg-Position von DRIVE-Modul und MOD-Modul. bf : MOD ➝ DRIVE AF : DRIVE ➝ MOD Regelt den Pitch-Shifter in Halbtonschritten. Die Tonhöhe kann im Bereich von 1 Oktave nach unten bis 2 Oktaven nach oben verändert werden. dt erzeugt eine Verstimm-Effekt. Regelt die Frequenz. Regelt die Raumgröße. Regelt den simulierten Abstand zum Mikrofon.
REVERB-MODUL TYP HALL ROOM SPRING PP-DLY MN-DLY DLYHAL DLYROM AIR WIDE PARAMETER 1 TIME PARAMETER 2 TONE PARAMETER 3 MIX Reverb-Effekt für Konzertsaal-Sound. TIME TONE MIX TONE MIX FB MIX Reverb-Effekt für Raumklang. TIME Simuliert ein Feder-Nachhallgerät. TIME Pingpong-Verzögerung mit Springen zwischen rechts und links.
Technical Information Drum Kits/Bass Programs Drum Kits Bass Programs Drum kit numbers 1 2 3 4 5 6 Name Standard kit Rock kit Jazz kit Analog kit Power kit Funk kit Bass program numbers 1 2 3 4 5 Name Finger bass Pick bass Slap bass Acoustic bass Synth bass Rhythm Edit Pattern Sequence and Display Examples Slider 1 Section MAIN08 (8BEAT) FILL08 (8BEAT) MAIN16 (16BEAT) FILL16 (16BEAT) MAIN 338 Slider 2 No Slider 3 Display Number 1,2,3,4,5,6,7,8 M8-1-1 8 2 3 4 5 6 1 2 3 4 5 6 Style ROCK HARD
FILL 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 R'NR BLUES R'NB DISCO TECHNO HIPHOP FUNK HALFTM 4BTJAZ JAZWLT CONTRY BOSSA LATIN REGGAE 1,2,3,4,5 1,2,3,4,5 1,2,3,4,5 1,2 1 1,2 1,2 1,2 1,2 1,2 1,2 1,2 1,2 1,2 F-01-1 F-02-1 F-03-1 F-04-1 F-05-1 F-06-1 F-07-1 F-08-1 F-09-1 F-10-1 F-11-1 F-12-1 F-13-1 F-14-1 5 5 5 2 1 2 2 2 2 2 2 2 2 2 INTRO 1 2 3 1 2 1 2 3 8Beat 16Beat OTHER GLOBAL OTHER METRO REST DEMO 1,2,3,4,5,6,7,8,SHFUL 1,2,3,SHFUL1,2 JAZZ,BOSSA,LATIN,BLUES,DANCE 1,2,3,4,5 BALLAD,LATIN 2/4,3/4,4/4,5/4 1/4,
INDEX A Abmischeffekte • • • • • • • • • • • • 9, 40, 68 Ai • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • 55 Akkordtypen • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • 26 Akkordwechsel editieren/löschen • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • 27 Akkordwechsel eingeben • • • • • • • • • 25 At • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • 74 AU • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • 55 Audio-Edit-Menü • • • • • • • • • • • • • • • • 56 Audio-
Formatieren • • • • • • • • • • • • • • • • 72,75 Neu gekaufte Karte • • • • • • • • • • • • 77 Song • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • 6 Song löschen • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • 45 Song wählen • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • 12 Song-Namen ändern • • • • • • • • • • 40, 44 Song-Wiedergabe/Stopp • • • • • • • • • • 13 SOURCE • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • 54, 55 SP • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • 75 Speichern • • • • •
Specifications Sampling frequency A/D conversion D/A conversion DSP Audio recording time (Mono, converted to 1 track) 31. 25kHz 20-bit 64-times oversampling converter 20-bit 8-times oversampling converter ZOOM original DSP ZFX-2 (internal 24-bit processing) 8 MB 3 m 12 s 6 m 24 s 7 m 30 s 15 m 0 s 32 MB 16 m 11 s 32 m 23 s 64 MB 33 m 33 s 67 m 7 s 128 MB (support planned) Approx. 67 m Approx.