Handy Video Recorder Q3HD Bedienungsanleitung Sicherheit und Bedienung Lesen Sie die Sicherheitshinweise vor der Inbetriebnahme.
Lieferumfang • Q3HD-Gerät Lieferumfang • 2 Typ-AA-Batterien (zum Ausprobieren des Geräts) Anmerkung: Verwenden Sie Alkaline- oder aufladbare NiMH-Batterien. • SD-Karte • Bedienungsanleitung (dieses Dokument) HandyShare-Software zum Schnitt und Streaming von Videos Schließen Sie den Q3HD am Computer an und doppelklicken Sie auf das Installationsprogramm HandyShare auf der mitgelieferten SD-Karte, um das Programm auf Ihrem Computer zu installieren.
■■Bedienelemente des Geräts Wird bei aktivem Hochpassfilter angezeigt. Zeigt die Klangqualität bei der Aufnahme von Audio- oder Videodaten. Zeigt den Aufnahmepegel an. Zeigt den aktuellen Betriebsstatus. Dieses Symbol zeigt, in welchem Aufnahmeziel die Audio- oder VideoAufnahmen gespeichert werden. Zeigt die Aufnahmequelle (Line-Eingang oder Stereomikrofon). Zeigt die SzenenEinstellung. Zeigt die Bildgröße/Bildrate während der Aufnahme.
Funktionen der Bedienelemente Funktionen der Bedienelemente (Fortsetzung) ■■Bedienelemente des Geräts Dieses StereoMikrofon zeichnet Klangereignisse im Winkel von 120º vor dem Gerät auf. Öffnet verschiedene Einstellungsmenüs. Blendet die Videos und verschiedene Informationen ein. Gibt aufgenommene Video- und Audiodaten wieder und schaltet die Wiedergabe auf Pause. Löscht aufgenommene Video- und Audiodaten. Startet die Aufnahme von Audio- oder Videodaten. Bestätigt die Auswahl.
Audioeingabe von einem externen Gerät. Dient zum Ein-/ Ausschalten des Geräts. Audioausgabe auf Kopfhörer oder externe Geräte. Setzen Sie in diesem Slot eine SD- oder SDHCKarte ein. Hier wird das (separat erhältliche) Netzteil ZOOM AD14 angeschlossen. Analoge Audio- und Video-Ausgabe, z. B. auf ein TV-Gerät. Digitale Audio- und Video-Ausgabe, z. B. auf ein HDMIkompatibles TVGerät. Hier befestigen Sie den Tragegurt, der ein versehentliches Fallenlassen verhindert.
Einstellen von Datum & Zeit Einstellen von Datum & Zeit Einstellen des Batterie-Typs Diese Einstellung wird für die Audio- und VideoAufnahmen genutzt und sollte entsprechend vor der Aufnahme genau eingestellt werden. 1. Öffnen Sie das Hauptmenü mit . 2. Wählen Sie mit den Eintrag und drücken Sie . SETTING 3. Wählen Sie mit und drücken Sie den Eintrag Set Date . 4. Stellen Sie mit 1 das aktuelle Datum und die Zeit ein und drücken Sie . 5.
Formatieren einer SD-Karte 2. Wählen Sie mit und drücken Sie SETTING 3. Wählen Sie mit den Eintrag . den Eintrag SD Format und drücken Sie . 4. Wählen Sie mit 1 den Eintrag "Yes" (Formatierung) oder "No" (Abbruch) und drücken Sie . 5. Wenn der Bestätigungsdialog eingeblendet 2,3,4,5 wird, wählen Sie den gewünschten Eintrag auf dieselbe Art und drücken . • Wählen Sie „Yes“, um mit der Formatierung zu beginnen.
An-/Abschalten der Betriebstöne Dämpfen von Störgeräuschen An-/Abschalten der Betriebstöne Die Lautsprecherausgabe der Signaltöne beim Einschalten und im Betrieb des Q3HD kann an- und abgeschaltet werden. 1. Öffnen Sie das Hauptmenü mit . 2. Wählen Sie mit den Eintrag und drücken Sie . SETTING 3. Wählen Sie mit drücken Sie den Eintrag Beep und . 4. Wählen Sie mit 1,5 OFF und drücken Sie 5. Drücken Sie den Eintrag ON oder . erneut, um die Eingabe abzuschließen.
Durch die Anpassung der Empfindlichkeit zeichnen Sie leise Klänge ebenso wie laute Konzerte mit optimiertem Pegel auf. 1. Stellen Sie den Schalter MIC GAIN auf die jeweilige Aufnahmesituation ein.
Einstellen der Video-Belichtung Einstellen der Video-Belichtung Einstellen der Bildqualität Sie können die Kamera-Empfindlichkeit an die Aufnahmebedingungen anpassen: Der Q3 HD nimmt die Videodaten auch bei Dunkelheit oder hellem Licht optimal auf. . 1. Öffnen Sie das Hauptmenü mit 2. Wählen Sie mit SCENE und drücken Sie 3. Wählen Sie mit drücken Sie 1,4 2,3 den Eintrag . den Modus und . • „AUTO“ nimmt eine automatische Anpassung an die Lichtverhältnisse vor.
Einstellen der Klangqualität 1. Öffnen Sie das Hauptmenü mit . 2. Wählen Sie mit den Eintrag SOUND und drücken Sie , um das Menü SOUND QUALITY zu öffnen. 3. Ändern Sie die Einträge nach Bedarf. 1,4 2,3 Format Wählen Sie das Format PCM oder AAC. Sample Rate Im PCM-Modus können Sie die Samplingrate ändern. Bit Length/Rate Im PCM-Modus können Sie die Bit-Tiefe ändern. Im AAC-Modus kann die Bit-Rate nicht verändert werden. 4. Drücken Sie abzuschließen.
Aufnahme von Audio- und Videodaten Aufnahme von Audio und Video Aus dem Hauptbildschirm heraus können Sie die Audio- oder Videoaufnahme mit einem einzigen Tastendruck starten. 1. Nach der Auswahl (Audio oder Video) starten Sie mit die Aufnahme. • Im Menü CAMERA wählen Sie, ob Sie Videound Audiodaten oder nur Audiodaten aufnehmen. • Mit und können Sie den Bildausschnitt ein- oder auszoomen.
Wiedergabe von Aufnahmen 2 1,2 1. Drücken Sie im Hauptbildschirm 2. Mit und . wählen Sie eine andere Datei für die Wiederga- be aus Funktion der weiteren Tasten • Einstellen der Lautstärke • Während der Wiedergabe gedrückt halten, um vor- oder rückwärts zu suchen • Aktiviert Pause während der Wiedergabe und startet die Wiedergabe im Pause-Modus ANMERKUNG Es können nur Dateien wiedergegeben werden, die mit dem Q3HD aufgenommen wurden.
Aufnahmen löschen Aufnahmen löschen Sie können aufgenommene Audio- und Videodaten löschen, um Speicherplatz auf dem Medium freizugeben. 1. Drücken Sie , während die zu löschende Datei wiedergegeben wird. • Wenn Sie die Taste im Haupt-Screen drücken, wird die zuletzt aufgenommen Datei zum Löschen ausgewählt. 2. Wenn der Dialog erscheint, wählen Sie „Yes“, um die Aufnahme zu löschen, oder „No“, um abzubrechen. Drücken Sie dann 1 .
1. Drücken Sie im Haupt-Screen oder wäh, um den Dialog rend der Wiedergabe „Delete this file?“ einzublenden. Drücken Sie erneut, um den VideoAuswahl-Screen zu öffnen 2. Wählen Sie mit 3 1,4 eine Aufnahme aus, die Sie löschen möchten, und drücken Sie . 3. Wiederholen Sie Schritt 2 so oft wie nötig, 2,5 um weitere Dateien zu löschen. • Drücken Sie auszuwählen. , um alle Dateien 4. Drücken Sie , wenn die Auswahl der Dateien abgeschlossen ist. 5.
Nachbearbeiten der Aufnahmen Nachbearbeiten der Aufnahmen Aufgenommene Audio- und Videodateien können geschnitten und gekürzt werden. 1. Öffnen Sie das Hauptmenü mit 2. Wählen Sie mit FILE und drücken Sie . den Eintrag . 3. Es werden Miniaturansichten der aufgenommenen Dateien dargestellt. Wählen 1,6 2,3,4,5 Sie mit eine Datei aus, die Sie . bearbeiten möchten, und drücken Sie 4. Das Bearbeitungsmenü wird geöffnet. den gewünschten Wählen Sie mit .
Verschieben Sie den Schnittpunkt Wiedergabe/Pause Bestätigen Sie den Schnittpunkt TRIM (Löschen von Abschnitten) Verschieben Sie die TrimPunkte, um unerwünschte Abschnitte am Anfang und Ende der Datei zu definieren Wechseln Sie zwischen den Trim-Punkten am Anfang und Ende Wiedergabe/Pause Bestätigen Sie die TrimPunkte INFORMATION (über die Datei) Wechseln Sie zur Liste mit den Miniaturansichten 16 Nachbearbeiten der Aufnahmen DIVIDE
Anschluss externer Geräte Anschluss externer Geräte Dieses Gerät kann nach Bedarf mit verschiedenen externen Geräten verbunden werden. ■■Anschluss an einen Computer (über USB) zur Bearbeitung, Sicherung und zum anschließendem Hochladen der Daten auf Video-Portale Verbinden Sie den internen USB-Stecker bei ausgeschaltetem Gerät mit einem Windows- oder Macintosh-Computer. Anschließend können Sie folgende Funktionen über die mitgelieferte HandyShare-Software ausführen.
Verwenden Sie diesen Anschluss, um den Q3 HD über Kopfhörer oder ein externes Audiosystem abzuhören. Aktivieren Sie das Monitoring, um das eingehende Signal während der Aufnahme über Kopfhörer abzuhören. Siehe „An-/Abschalten der Abhörfunktion“ auf Seite 8. ■■Darstellung auf einem TV-Gerät (AV-Anschluss) Über ein AV-Kabel können Sie das aufgenommene Video- und Audiomaterial über ein TV-Gerät oder ähnliches ausgeben.
Einblenden von Informationen Einblenden von Informationen Initialisieren des Geräts Sie können Informationen zur aktuellen FirmwareVersion sowie zur Speicherkapazität für Aufnahmen einblenden. 1. Öffnen Sie das Hauptmenü mit 2. Wählen Sie mit INFO und drücken Sie . den Eintrag . 3. Überprüfen Sie die Informationen. 4. Drücken Sie abschließend .
Aktualisieren Sie die Firmware-Version wenn nötig. ANMERKUNG Sie können die Firmware-Version im Menüeintrag INFORMATION überprüfen. • Sie können die aktuelle Firmware-Version unter www.zoom.co.jp herunterladen. 1. Kopieren Sie die Datei mit dem Firmware-Upgrade auf die SD-Karte. 2. Setzen Sie die SD-Karte im Karten-Slot des Geräts ein. 3. Halten Sie gedrückt und drücken Sie dann , um den Screen VERSION UP zu öffnen. 4.
Sicherheits- und Bedienhinweise Sicherheits- und Bedienhinweise Bei Missachtung dieser Warnung und einer Fehlbedienung sind ernste Verletzungen bis hin zum Tod Warnung nicht auszuschließen. Bei Missachtung dieses Vorsichtsmaßnahme und einer Fehlbedienung sind körperliche Schäden sowie Vorsicht Schäden am Gerät nicht auszuschließen. Die folgenden Gebrauchshinweise müssen für einen sicheren Betrieb des Geräts beachtet werden.
Für EU-Länder Konformitätserklärung: Dieses Produkt entspricht den Richtlinien der EMV Richtlinie 2004/108/EC sowie der Niederspannungsrichtlinie 2006/95/EC DIESE SOFTWARE IST GEMÄSS DER AVC-PATENTPORTFOLIO-LIZENZ FÜR DIE PERSÖNLICHE UND NICHT GEWERBLICHE NUTZUNG DURCH VERBRAUCHER FÜR DIE FOLGENDEN ZWECKE LIZENZIERT: (i) ZUR KODIERUNG VON VIDEO GEMÄSS DEM AVC-STANDARD („AVC-VIDEO“) UND/ODER (ii) ZUR DEKODIERUNG VON AVC-VIDEO, DAS EIN VERBRAUCHER FÜR PERSÖNLICHE, NICHT GEWERBLICHE TÄTIGKEITEN KODIERT UND/OD
www.zoom.co.jp ZOOM CORPORATION 4-4-3 Kanda-Surugadai, Chiyoda-ku, Tokyo 101-0062 Japan Dieses Dokument darf weder in Teilen noch als Ganzes ohne vorherige Erlaubnis kopiert oder reproduziert werden.