KÜHLSCHRANK ZOP 160 BEDIENUNGSANLEITUNG 2222744-57 D
Hinweise zur Benutzung der Gebrauchsanweisung Die folgenden Symbole erleichtern das Lesen der Gebrauchanweisung: D Sicherheitshinweise bezŸglich der Benutzung des GerŠtes RatschlŠge fŸr den korrekten Gebrauch und die optimale Ausnutzung des GerŠtes. Informationen zum Umweltschutz Sicherheitshinweise Bevor Sie Ihr neues KŠltegerŠt in Betrieb nehmen, lesen Sie bitte diese Gebrauchsanweisung aufmerksam durch. Diese sind Sicherheitshinweise.
Inhalt Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2 Entsorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3 Gebrauch Vor Inbetriebnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Inbetriebnahme ¥ Der Drehknopf fŸr die Temperaturwahl ist im KŸhlraum rechts. ¥ Den Stecker in die Steckdose einsetzen. KŸhlschranktŸr šffnen und Thermostatknopf von der Stellung ÇOÈ (STOP) aus im Uhrzeigersinn drehen. Die Glasablage Ÿber der GemŸseschale und die Flascheablage mŸssen immer in der Stellung verbleiben, um eine korrekte Luftzirkulation zu gewŠhrleisten. TŸrabsteller ¥ Das mittlere Abstellregale der InnentŸr ist hšhenverstellbar.
Richtiges KŸhlen ¥ Keine warmen Speisen oder dampfenden FlŸssigkeiten in den KŸhlschrank einstellen. ¥ Geruchverbreitende Lebensmittel mŸssen abgedeckt oder eingewickelt werden. ¥ Die Lebensmittel mŸssen so eingelagert werden, dass die KŠlte um sie frei zirkulieren kann. Nachstehend einige praktische RatschlŠge: ¥ Fleisch (alle Sorten) in Plastikfolie einpacken und auf die Glasplatte, die sich Ÿber der GemŸseschale befindet, legen. In dieser Lage kann das Fleisch lŠngstens 1-2 Tage aufbewahrt werden.
Innenbeleuchtung ¥ Vor dem Lampenwechsel GerŠt abschalten und den Netzstecker ziehen. 1. Lšsen Sie die Befestigungsschraube der Lampenabdeckung. 2. Heben Sie den beweglichen Teil ab, indem Sie wie in der Abbildung gezeigt darauf drŸcken. 3. Defekte Lampe durch eine neue Lampe gleicher Leistung auswechseln.
Technische Angabe Die technischen Angaben sind auf dem Typschild genannt, das auf der linken inneren Seite der Anlage liegt. TŸranschlag wechseln Zur Transportsicherung wurde die GerŠtetŸr an beiden Auschlagseiten mit Scharnierstiften befestigt. Je nach TŸranschlag, Scharnierstift (A und B) auf einer Seite oben und unten entfernen. A Achtung! Bei einer niedrigen Raumtemperatur (z.B. im Winter) kann es vorkommen, dass die Dichtung nicht perfekt am Schrank haftet.
Die Klimaklasse finden Sie auf dem Typschild, das sich links im Innenraum des GerŠtes befindet.
Hb Ha Hc Hd PR266 D132 2. Fugenabdeckprofil am GerŠt, wie in Abbildung gezeigt ankleben. 5. Die Teile Ha, Hb, Hc, Hd abnehmen, wie in der Abb. gezeigt wird. ca. 50 mm 90° I 21 m m 90° ca. 50 mm 3. TŸr šffnen und GerŠt gegenŸber der Bandseite an die Mšbelseitenwand rŸcken. GerŠt mit den 4 beiliegenden Schrauben (I) befestigen. 21 m m 6. Die Schiene auf der Innenseite der MšbeltŸr oben und unten auflegen (siehe Abb.) und die Position der Šu§eren Bohrlšcher anzeichnen.
8mm Hb Ha Hd PR167 Hb PR167/1 8. GerŠtetŸr und MšbeltŸr auf ca. 90¡šffnen. Den Winkel (Hb) in der Schiene (Ha) einsetzen. GerŠtetŸr und MšbeltŸr zusammenhalten und die Bohrlšcher anzeichnen (siehe Abb.). 8mm K Ha PR167 9. Die Winkeleisen entfernen und 8 mm vom Šusseren Rand der TŸr mit dem Nagel (K) kennzeichnen. Hb PR168 9. Den Winkel wieder auf der Schiene anbringen und mit den mitgelieferten Schrauben befestigen.
923 631 666