KÜHL-GEFRIERSCHRANK ZOP 240 Bedienungsanleitung 2223 295-22
WARNUNGEN UND WICHTIGE HINWEISE Die Abdeckung (Hc) in die Schiene (Ha) eindrücken, bis sie einrastet. Ha Es ist sehr wichtig, daß diese Bedienungsanleitung mit dem betreffenden Gerät aufbewahrt wird. Sollte dieses Gerät verkauft bzw. einer anderen Person gegeben werden, so ist es nötig, die Anleitung beizufügen, damit der neue Besitzer über den Betrieb des Gerätes bzw. die entsprechenden Warnungen.
Gerät mit den 4 beiliegenden Schrauben befestigen. • (I = kurz) (P = lang) I Während des Transports kann es vorkommen, daß das im Motorkompressor enthaltene Öl in den Kältekreislauf abläuft. Man sollte mindestens 2 Std. warten, bevor das Gerät in Betrieb genommen wird, damit das Öl in den Kompressor zurückströmen kann. Gebrauch • Die Haushaltskühl- und Gefriergeräte sind nur zur Einlagerung bzw. zum Einfrieren von Nahrungsmitteln bestimmt.
INHALT 1. Obere Scharnierstift abschrauben und Kunstoffteil entfernen. Warnungen und wichtige Hinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2 Hinweise zur Verpackungsentsorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3 Gebrauch - Reinigung der Innenteile - Inbetriebnahme - Temperaturregelung - Hinweise zum . . . . . . . richtigen Kühlen - Einfrieren von Lebensmitteln . . . . . . . . . . . .
4. Nach beendetem Abtauprozeß das Gefrierabteil gut nachtrocknen und den Stöpsel wieder hineingeben.Plastikschraber für späteren Gebrauch aufbewahren. 5. Den Thermostatknopf wieder in die gewünschte Stellung drehen bzw. den Stecker wieder einstecken. 6. Nachdem das Gerät für 2-3 Std. in Betrieb genommen wurde, können tiefgefrorene Lebensmittel darin zurückgelegt Achtung: Benutzen Sie niemals Metallgegenstände, um die Reifschicht abzukratzen, damit eine Beschädigungen des Gerätes vermieden werden kann.
TIPS Tips für das Kühlen Nachstehend einige praktische Ratschläge: • Die Lebensmittel in Alu- oder Polyäthylenfolien luftdicht verpacken. • Es soll vermieden werden, daß die einzufrierenden Lebensmittel mit den bereits eingefrorenen in Berührung kommen, um eine Wärmeübertragung an diese zu verhindern. Fleisch (alle Sorten) in Plastikfolie einpacken und auf die Glasplatte, die sich über der Gemüseschale (über den Gemüseschalen) befindet, legen.