Instructions

Bedienhinweise
Dieses Modell ist für die Verwendung von Personen geeignet, die das 14. Lebensjahr bereits erreicht haben. Kinder
jüngeren Alters müssen beim Spielen stets unter Aufsicht eines Erwachsenen stehen.
Vergewissern Sie sich vor der Inbetriebnahme und dem Setzen der Segel, dass sich keine Hindernisse in der näheren
Umgebung befinden.
Das Befahren von Gewässern, in denen Bade- oder Schwimmbetrieb herrscht, ist auf Grund der Verletzungsgefahr für
Dritte nicht gestattet.
Stellen Sie sicher, dass sämtliche Funktionen des Modells ordnungsgemäß funktionieren. Setzen Sie es, nachdem die
Fernsteuerung erfolgreich eine Verbindung zum Signalkanal hergestellt hat (siehe Seite 5), ins Wasser.
Sehen Sie von der Verwendung des Segelboots ab, wenn sich Verunreinigungen oder Fremdkörper auf der
Wasseroberfläche befinden, in denen sich das Boot verfangen könnte.
Schalten Sie vor jedem Segeltörn zuerst die Fernsteuerung und erst danach die Stromversorgung des Empfängers ein.
Schalten Sie, bevor Sie mit dem Modell zu spielen beginnen, zunächst die Fernsteuerung und anschließend die
Stromversorgung des Empfängers ein.
Schalten Sie nach dem Spielen in selber Reihenfolge zunächst die Fernsteuerung und erst dann die Stromversorgung
des Empfängers aus.
Sollte während des Spielens Wasser in das Segelboot gelangen, lassen Sie dieses rechtzeitig wieder ab.
Der Empfänger des Modells ist mit einer Niederspannungsschutzschaltung versehen. Sollte die Leistung der Batterien
während des Betriebs nicht mehr ausreichen, dann ersetzen Sie sie rechtzeitig durch neue.
Lässt sich das Boot nur noch schwer oder überhaupt nicht mehr drehen, dann laden Sie den LiPo-Akku wieder auf.
Sollte das Modell bis zu einem gewissem Grad Beschädigungen davongetragen haben und lässt sich nicht mehr
reparieren, sehen Sie von einer weiteren Verwendung dringend ab.
Um einem möglichen Auslaufen der
Batteriesäure entgegenzuwirken, sind die
Batterien, sollte die Fernsteuerung über
einen längeren Zeitraum nicht verwendet
werden, stets zu entfernen.
Um das Versagen des Akkus zu vermeiden,
sollte dieser bei längerer Nichtverwendung
des Modells ebenfalls herausgenommen
werden.
Für die Fernsteuerung
benötigen Sie vier
leistungsstarke
AA-Alkaline-Batterien.
Nehmen Sie die Batterien aus der Fernsteuerung
und den Akku aus dem Modell heraus und
reinigen Sie sämtliche Außenflächen mit einem
sauberen, weichen Lappen.
Batterien, die keine Akkus sind, dürfen nicht wieder aufgeladen werden.
Akkus sind ausschließlich unter Aufsicht eines Erwachsenen aufzuladen.
Akkus sind vor dem Laden aus dem Spielzeug zu entfernen.
Legen Sie für die Verwendung des Produkts keine verschiedenartigen
Batterietypen gleichzeitig ein.
Achten Sie beim Einlegen der Batterien auf die richtige Polarität.
Aufgebrauchte Batterien oder Akkus sollten aus demSpielzeug entfernt werden.
Der Stromversorgungsanschluss darf nicht kurzgeschlossen werden.
1. Führen Sie den Lithium-Akku mit den Abstandsrippen nach links
zeigend in die Ladeöffnung ein, die sich rechts unten auf der
Rückseite der Fernsteuerung befindet.
2. Solange die sich unten auf der Vorderseite der Fernsteuerung
befindliche Ladekontrollanzeige durchgehend leuchtet, bedeutet
dies, dass der Akku geladen wird.
3. Sobald die Anzeige erlischt (nach etwa 30 Minuten), ist der Akku
vollständig geladen. Nehmen Sie nun den im Inneren
verborgenen Akku aus dem Akkufach.
1. Öffnen Sie die Abdeckhaube des Segelboots und verbinden Sie
den zuvor bereits vollständig aufgeladenen Lithium-Akku über
seine herausragende Seite mit dem Stecker.
2. Kleben Sie die Seitenwand des Lithium-Akkus mit etwas
doppelseitigem Klebeband in das Akkufach und bringen Sie die
Fachabdeckung wieder an.
1 Damit Ihr Modell nicht abhandenkommt, sollten Sie
darauf achten, es nicht durch fließende Gewässer
zu navigieren.
2. Sehen Sie bei Gewitter, Schnee oder starkem Wind
von der Verwendung des Modells ab.
3. Sollte das Modell nicht mehr mit genügend Strom
versorgt werden während es sich noch im Wasser
befindet, warten Sie bitte geduldig und springen Sie
nicht ins Wasser, um das Boot zurückzuholen.
Sollte das Modell die Steuerbefehle der verwendeten Fernsteuerung nicht empfangen können, dann wenden Sie bitte
das folgende Verfahren für die Herstellung einer Verbindung zum Signalkanal an. Vergewissern Sie sich zunächst,
dass aktuell keine anderen Empfänger mit demselben Signalkanal verbunden sind.
Halten Sie bei erfolgreich hergestellter Stromversorgung zum Boot (die rote Leuchte des Empfängers flackert) den
Steuerknüppel für den Winkel des Segels oder den für die Richtungsänderung auf der Fernsteuerung gedrückt und bewegen
Sie den Hauptschalter der Fernsteuerung auf die Position EIN. Zwei Sekunden später gibt die Fernsteuerung vier Signaltöne
aus und weist Sie darauf hin, dass Sie den Steuerknüppel für die Richtungsänderung nun loslassen können. Im Anschluss gibt
die Fernsteuerung einen konstant bleibenden Signalton aus. Nun beginnt die Betriebsanzeige zu blinken. Nach fünf Sekunden
bleibt die Betriebsanzeige dann durchgehend erleuchtet. (Verbindungsherstellung mit dem Signalkanal erfolgreich)
01
02
03
07
01
02
03
04
05
06
07
08
09
05
04
06
08
09
Nach links
Nach rechts
Nach oben
Nach unten
Richtungswinkel des Windes: Dabei handelt es sich
um den Winkel zwischen Windrichtung und
Ausrichtung des Bugs und Hecks eines
Segelbootes. Windkraft ist zweifellos die
Hauptantriebskraft für das Segeln, weshalb die
Windrichtung für den Vortrieb sehr wichtig ist. Nur
wenn der Richtungswinkel des Windes richtig
erfasst wird, lässt sich die Windkraft in vollem
Umfang nutzen.
Baima-See
400
Länge des Bootes
Breite
Höhe
Akkukapazität
Größenverhältnis
65
432
1
Legen Sie 4 AA-Batterien mit den Positiv- und
Negativpolen in die jeweils richtige Richtung zeigend
in die Fernsteuerung ein und bringen Sie die
Batteriefachabdeckung wieder an.
Wichtig
Wichtig
Hinweis
Wichtig
Hinweis
Wichtig
Hinweis
Hinweis
Hinweis
Hinweis
VOYAGER 400, 4-GHZ-RC-Segelboot - Bedienungsanleitung
Altersgruppe: 14 und darüber
Produktspezifikation
400 mm
100 mm
672 mm
Lithium-Akku mit 150 mAh
1:30
BEST.-NR. AB03402
In der Verpackung sind wichtige Informationen enthalten.
Bewahren Sie diese sicher auf.
Hangzhou Zhongtian Model Co., Ltd.
Nationales Zentrum für Wissenschaft, Technologie,
Forschung und Entwicklung von Sportmodellen
Adresse: No. 6 Mingde Road, Puyan Street, Binjiang
District of Hangzhou
Tel.: 057-182877488, Fax: 057-82877241
Wir haben von der Zertifizierungsstelle der
Qualitätssicherung das Zertifikat IS09012015 erhalten.
Webseite des Unternehmens: www.zmodem.com
Nationale Service-Hotline: 400-848-2001
Offizieller WeChat-Kontakt Tmall-Flagshipstore
Liste der Montageteile
Prüfen Sie vor dem Zusammenbau sorgfältig sämtliche Komponenten auf Vollständigkeit und Schäden.
Segelboot
Fernsteuerung
Lithium-Akku
Aufkleber mit
Nummern
Unterteil Montageanleitung
Benötigte Werkzeuge
Lassen Sie beim Umgang mit Werkzeugen
stets Vorsicht walten.
Weiteres erforderliches
Zubehör
Kreuzschlitzschraubendreher
Kleine Schere
Das Messer
Punkte, die bei der Verwendung von Batterien und Akkus beachtet werden sollten:
Einsetzen der Batterien/des Akkus
Einsetzen der Batterien in die Fernsteuerung
Aufladen des Lithium-Akkus
Installation
Beschreibung der Segelbootkomponenten
Achterstag
Hauptsegel
Baum des Hauptsegels
Ruder
Mast
Vorstag
Vorsegel
Baum des
Vorsegels
Kielschwert
Lotrecht
Folgendes ist vor der Inbetriebnahme zu beachten:
Standort
Planen Sie genügend Zeit ein,
um einen geeigneten Ort zu
finden, an dem Sie Segel
setzen können.
50 m
50 m
50 m
Am besten eignet sich eine offene,
barrierefreie Fläche mit einem Radius
von weniger als 50 m.
Bedienhinweise
Beschreibung der Fernsteuerungskomponenten
Seriennummer Bezeichnung Erläuterung
Steuerung für Links- und Rechtsdrehung
Steuerung für Winkelgröße der
Segelfläche
Für eine grobe Richtungseinstellung des
Steuerruders
Für eine grobe Winkeleinstellung der
Segelfläche
2,4-GHz-Antenne
Betriebsanzeige
Fernsteuerung
Rechter Steuerknüppel
Linker Steuerknüppel
Steuerung für
Richtungsänderung
Steuerung für Winkel des
Segels
Ein-/Ausschalter
Montagestelle des
Trageriemens
Sicherheits- und Schutzsystem
Um unerwarteten Störungen im Betrieb vorzubeugen, richtet dieses Modell ein Sicherheits- bzw. Schutzsystem ein. Solange
dieses System nicht deaktiviert wird, kann das Modell keine anderen Steuerbefehle annehmen und ausführen.
1. Bringen Sie den Betriebsschalter der Fernsteuerung in die EIN-Position (die Betriebsanzeige der Fernsteuerung
beginnt zu flackern und Sie hören einen konstant bleibenden Signalton).
2. Drücken Sie den linken Steuerknüppel zuerst nach oben und dann nach unten. Der Signalton verstummt daraufhin
und die Betriebsanzeige bleibt durchgehend erleuchtet. Dies signalisiert Ihnen, dass das Sicherheits- bzw.
Schutzsystem erfolgreich deaktiviert wurde.
Verfahren zur Verbindungsherstellung mit dem Signalkanal
Bedienungsanleitung der Fernsteuerung
Richtungswechsel
Änderung des
Segelwinkels
Grundkenntnisse zur Navigation des Bootes
Windrichtung
Windrichtung
Gegenwind (untersagter Bereich)
Kurs entgegen des Windes
Kurs zur Seite
Kurs mit Seitenwind
Kurs mit Seitenwind
Kurs zur Seite
Kurs entgegen des Windes
Segeln mit Rückenwind
Der Umfang, in dem die verschiedenen Richtungswinkel des Windes
unterschieden werden.
产品名称
货 号
物料编码
成品尺寸 开料尺寸
材料规格
备 注
工艺流程
版 本 日 期
“白马湖400”2.4G遥控帆船——说明书
AB03402
01180464
140x210mm 440x230mm
A/0版 2019.01.18
80g双胶纸
正反专黑印刷 、模切、内三折
红色实线为切刀,红色虚线为压痕刀
内三折

Summary of content (2 pages)