BASE Tab 7.
Rechtliche Hinweise Copyright © 2012 ZTE CORPORATION. Alle Rechte vorbehalten. Teile dieses Benutzerhandbuchs dürfen ohne die vorherige schriftliche Zustimmung der ZTE Corporation in keiner Form entnommen, vervielfältigt, übersetzt oder in irgendeiner Form und unter Verwendung beliebiger Mittel, ob elektronisch oder mechanisch, inklusive der Erstellung von Fotokopien und Mikrofilmen, verwendet werden. Dieses Benutzerhandbuch wird von der ZTE Corporation herausgegeben.
Inhalt Zu Ihrer Sicherheit Produktsicherheitsinformationen HF-Belastung Allgemeine Anmerkungen zu HF-Energie 17 17 19 19 Spezifische Absorptionsrate (SAR) 19 Körpernaher Betrieb 20 Einschränken der Belastung durch Funkfrequenzfelder (HF-Felder) 21 Behördliche Informationen 21 Nationale Einschränkungen der WLAN-Nutzung 22 Ablenkung 24 Fahren 24 Bedienen von Maschinen 24 Handhabung des Produkts 25 Allgemeine Anmerkungen zu Handhabung und Verwendung 25
Kleinkinder 26 Entmagnetisierung 27 Elektrostatische Entladung 27 Airbags 27 Anfälle/Ohnmacht 27 Sehnenscheidenentzündungen 28 Notrufe 28 Laute Geräusche 28 Aufheizen des Geräts 29 Elektrosicherheit Zubehör 29 29 Anschluss im Auto 29 Fehlerhafte und beschädigte Produkte 30 Interferenzen 30 Allgemeine Anmerkungen zu Interferenzen 30 Herzschrittmacher 31
Hörgeräte 31 Medizinische Geräte 31 Krankenhäuser 32 Flugzeug 32 Interferenzen in Autos Explosionsgefährdete Umgebungen Tankstellen und explosive Luft Sprengkapseln und Sprenggebiete 32 33 33 33 Erste Schritte 34 Übersicht 34 Wichtigste Bestandteile und Funktionen 35 Inbetriebnahme 36 Einlegen der SIM-/Speicherkarte 36 Einlegen des Akkus 40 Laden des BASE Tab Ein-/Ausschalten des Tabs 41 43
Ein- und Ausschalten Ihres Tabs 43 Umschalten des Tabs in den Standby-Modus 43 Aufwecken des Gerätes aus dem Standby-Modus 44 Orientierung auf Ihrem Gerät 45 Verwendung von Fingergesten 45 Startseite 46 Gerätestatus und Benachrichtigungen 50 Anwendungs- und Einstellungsansicht Telefongespräche Telefonieren 52 60 60 Anruf über den Wähler 60 Anrufe aus Kontakte 61 Anrufe aus der Anruferliste 61 Anrufe aus Textnachrichten 62 Einen Notruf tätigen 62 Auslandsgespräche 63
Anrufe annehmen 64 Einen eingehenden Anruf annehmen 64 Eingehende Anrufe ablehnen 65 Anrufe stumm schalten 65 Einen Anruf auf Halten setzen 65 Beenden eines Anrufs Anrufeinstellungen Kontakte Kontakte erstellen 65 66 68 68 Kontaktbildschirm 68 Kontakte verwalten 70 Importieren/Exportieren von Kontakten 70 Erstellen eines Kontakts 71 Hinzufügen eines Kontakts zu den Favoriten 72 Suchen eines Kontakts 73 Bearbeiten eines Kontakts 73
Löschen eines Kontakts Texteingabe Verwendung der Display-Tastatur 74 75 75 Android-Tastatur 75 XT9-Texteingabe 77 Texteingabe über die Display-Tastatur 81 Eingabe von Ziffern und Symbolen 82 Eingabe-Einstellungen Android-Tastatur Nachrichten Austauschen von Nachrichten 82 83 84 84 Erstellen einer SMS 84 Erstellen einer MMS 85 Verwalten von Nachrichten und Threads 87 Nachrichteneinstellungen 89 Speichereinstellungen 89
Textnachrichten-(SMS-)Einstellungen Verwenden der E-Mail-Funktion 89 91 Erstellen eines E-Mail-Kontos 91 Erstellen und Versenden von E-Mails 93 Beantworten bzw.
Bluetooth 110 Bluetooth ein-/ausschalten 110 Sichtbarmachen Ihres Tab 111 Ändern des Gerätenamens 111 Mit anderem Bluetooth-Gerät paaren 112 Umgang mit Multimedia Kamera Öffnen der Kamera 113 113 113 Fotografieren 113 Kameraeinstellungen 114 Camcorder 115 Öffnen des Camcorders 115 Videos aufnehmen 116 Video-Einstellungen UKW-Radio UKW-Radio öffnen 116 117 118
Radio hören (UKW) Musik 118 119 Musik öffnen 119 Musikwiedergabe 120 Erstellen von Playlists 120 Verwalten von Playlists 121 Songs zur Playlist hinzufügen 121 Videos Öffnen von Videos Wiedergabe von Videos 122 122 122 Galerie 123 Soundrekorder 123 Öffnen des Soundrekorders Aufzeichnen von Notizen Google-Anwendungen Anmelden am Google-Konto 123 124 125 125
Verwenden von Google Mail Google Mail öffnen Erstellen und Senden einer Google Mail 125 126 126 Verwenden des Google-Kalenders 127 Verwenden von Google Talk 127 Google Talk öffnen 127 Hinzufügen von Freunden 128 Ansehen und Annehmen einer Einladung 128 Starten eines Chats Einstellungen Grundeinstellungen 128 129 129 Einstellen von Uhrzeit und Datum 129 Display-Einstellungen 130 Soundeinstellungen 131 Spracheinstellungen 135 Mobilfunkdienste 135
Sicherheitseinstellungen Schutz Ihres BASE Tab 7.
Notizblock 151 Rechner 152 Betreiber-Dienste 153 Task-Manager 153 Stoppuhr 153 Nachrichten & Wetter 154 Maps 154 Places 155 Navigation 156 Latitude 157 Spezifikationen 158 Einhaltung der RoHS-Richtlinie EU-Konformitätserklärung 159 161
Zu Ihrer Sicherheit Produktsicherheitsinformationen Lesen Sie die Sicherheits informationen auf dieser Seite dieses Benutzerhandbuchs. Von Herzschrittmachern und anderen medizinischen Geräten fernhalten. Mobilteil nicht am Steuer verwenden. Nicht beim Tanken verwenden. Kleinteile können bei Verschlucken zum Ersticken führen. Dieses Gerät kann grelles oder aufblitzendes Licht erzeugen. Dieses Gerät kann laute Töne erzeugen. Nicht im Feuer entsorgen.
Vermeiden Sie Kontakt mit Magnetfeldern. Kontakt mit Flüssigkeit vermeiden, trocken halten. Extreme Temperaturen vermeiden. Das Gerät nicht zerlegen. In Krankenhäusern und medizinischen Einrichtungen auf Anweisung ausschalten. Verlassen Sie sich bei Notrufen nicht allein auf dieses Gerät. In Flugzeugen und auf Flughäfen auf Anweisung ausschalten. Nur zugelassenes Zubehör verwenden. In explosionsgefährdeten Umgebungen ausschalten.
HF-Belastung Allgemeine Anmerkungen zu HF-Energie Das Tab enthält einen Sender und einen Empfänger. Ist es EINGESCHALTET, empfängt und sendet es HF-Energie. Während des Gesprächs steuert das System, das Ihren Anruf verarbeitet, den Signalübertragungspegel. Spezifische Absorptionsrate (SAR) Das Tab ist ein Funksender und -empfänger. Es ist so konzipiert, dass die in internationalen Richtlinien empfohlenen Grenzwerte für die Belastung durch Funkwellen nicht überschritten werden.
Da mobile Geräte eine Reihe von Funktionen anbieten, können sie in anderen Positionen, z. B. – wie in diesem Benutzerhandbuch beschrieben – am Körper verwendet werden.** * Die Tests wurden gemäß EN 62311, EN 62209-1, IEC 62209-2 durchgeführt. ** Siehe auch „Körpernaher Betrieb“. Für die Ermittlung des SAR-Werts wird die höchste Sendeleistung des Geräts verwendet. Deshalb liegt der tatsächliche SAR-Wert dieses Geräts während des Betriebs normalerweise darunter.
Einschränken der Belastung durch Funkfrequenzfelder (HF-Felder) Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) erteilt den folgenden Rat für Personen, die eine geringere Belastung durch HF-Felder wünschen: Vorsichtsmaßnahmen: Laut aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen sind keine speziellen Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwendung von Mobil telefonen erforderlich. Besorgte Personen können ihre HF-Belastung bzw.
Nationale Einschränkungen der WLAN-Nutzung 2400.0-2483.
Land Einschränkung Bulgarien Frankreich Die WLANFunktion bitte nicht im Freien verwenden. Italien Luxemburg Keine Norwegen Implementiert Russische Föderation Grund/Anmerkung Für die Verwendung im Freien und in öffentlichen Einrichtungen ist eine allgemeine Zulassung erforderlich. Nutzung für militärische Funkortung. Die Neu ordnung der 2,4-GHz-Frequenz wurde in den letzten Jahren in Gang gesetzt, um die aktuelle gelockerte Regelung zu ermöglichen.
Ablenkung Fahren Am Steuer ist jederzeit volle Aufmerksamkeit auf das Fahren zu legen, um das Unfallrisiko zu senken. Das Telefonieren mit dem Tab während der Fahrt (auch mit einer Freisprechanlage) kann den Fahrer ablenken und zu Unfällen führen. Örtliche Gesetze und Bestimmungen, die die Verwendung von mobilen Geräten am Steuer beschränken, sind einzuhalten. Bedienen von Maschinen Bei der Bedienung von Maschinen ist volle Aufmerksamkeit auf diese Tätigkeit zu legen, um das Unfallrisiko zu senken.
Handhabung des Produkts Allgemeine Anmerkungen zu Handhabung und Verwendung Sie allein sind für die Verwendung Ihres Tabs und für alle daraus resultierenden Folgen verantwortlich. Das Tab muss an allen Orten ausgeschaltet werden, an denen die Verwendung von Tabs untersagt ist. Die Verwendung des Tabs unterliegt Sicherheitsmaßnahmen, die zum Schutz der Benutzer und deren Umgebung entwickelt wurden.
• Verwenden Sie zur Reinigung von Gerät und Zubehör keine aggressiven Chemikalien, Reinigungsmittel oder Aerosole. • Tab und Zubehör nicht anmalen/lackieren. • Zerlegen Sie Tab oder Zubehör nicht, sondern lassen Sie dies nur von autorisiertem Personal durchführen. • Setzen Sie Tab oder Zubehör keinen extremen Temperaturen von unter –5 und über +50 Grad Celsius aus. •Ü berprüfen Sie örtliche Bestimmungen zur Entsorgung von Elektronikartikeln.
Entmagnetisierung Um eine Entmagnetisierung zu verhindern, das Tab nicht über einen längeren Zeitraum in der Nähe elektronischer Geräte oder magnetischer Medien aufbewahren. Elektrostatische Entladung Berühren Sie nicht die Metallkonnektoren auf der SIM-Karte. Airbags Bewahren Sie das Tab nicht in dem Bereich über Airbags oder im Airbag auslösebereich auf. Legen Sie das Tab an einen sicheren Ort, bevor Sie das Fahrzeug starten. Anfälle/Ohnmacht Dieses Gerät kann grelles oder aufblitzendes Licht erzeugen.
Sehnenscheidenentzündungen Um Sehnenscheidenentzündungen vorzubeugen, ist beim Verfassen von SMS-Nachrichten und beim Spielen auf Folgendes zu achten: • Halten Sie das Tab nicht zu fest. • Bedienen Sie die Tasten mit leichtem Druck. • Verwenden Sie die Sonderfunktionen, wie Nachrichtenvorlagen und Text erkennung, um die Tastenbedienung so kurz wie möglich zu halten. • Machen Sie häufige Pausen, in denen Sie sich ausstrecken und erholen.
Aufheizen des Geräts Das Tab kann während des Aufladens und während des normalen Gebrauchs warm werden. Elektrosicherheit Zubehör Verwenden Sie nur zugelassenes Zubehör. Schließen Sie nur kompatible Produkte und kompatibles Zubehör an. Berühren Sie die Akkuanschlüsse nicht, und achten Sie darauf, dass diese nicht mit Metallgegenständen wie Münzen oder Schlüsselringen in Berührung kommen und ein Kurzschluss verursacht wird.
Fehlerhafte und beschädigte Produkte Versuchen Sie nie, das Tab bzw. das Zubehör zu zerlegen. Tab und Zubehör dürfen nur von qualifiziertem Personal gewartet und repariert werden. Wenn das Tab bzw. das Zubehör ins Wasser gefallen ist, eine offene Stelle aufweist oder es heftig auf dem Boden aufgeschlagen ist, verwenden Sie es erst wieder, nachdem Sie es in einem autorisierten Service-Center haben überprüfen lassen.
Herzschrittmacher Hersteller von Herzschrittmachern empfehlen einen Mindestabstand von 15 cm zwischen Tab und Schrittmacher, um mögliche Störungen beim Herzschrittmacher zu vermeiden. Telefonieren Sie deshalb mit dem Ohr auf der anderen Seite des Schrittmachers, und tragen Sie das Tab nicht in der Brusttasche. Hörgeräte Bei Personen mit Hörgeräten oder sonstigen kochlearen Implantaten kann es zu störenden Geräuschen kommen, wenn ein mobiles Gerät verwendet wird oder sich eines in der Nähe befindet.
Krankenhäuser Schalten Sie das Mobiltelefon auf Anweisung in Krankenhäusern, Kliniken oder medizinischen Einrichtungen aus. Diese Anweisungen dienen dazu, mögliche Interferenzen mit empfindlicher medizinischer Technik zu verhindern. Flugzeug Schalten Sie das Mobiltelefon aus, wenn Sie vom Flughafen- bzw. Flugzeug personal dazu aufgefordert werden. Fragen Sie das Personal der Fluggesellschaft nach der Nutzung von mobilen Geräten an Bord.
Explosionsgefährdete Umgebungen Tankstellen und explosive Luft Beachten Sie an Orten mit potenziell explosiver Luft alle Schilder, die das Aus schalten mobiler Geräte oder sonstiger Funktechnik verlangen. Zu explosionsgefährdeten Gebieten gehören Tankstellen, Unterdecks auf Booten, Transport- oder Lagereinrichtungen für Brennstoffe oder Chemikalien sowie Bereiche, in denen die Luft Chemikalien oder Partikel wie Körner, Staub oder Metallstaub enthält.
Erste Schritte Übersicht Headset-Anschluss Lautsprecher Ein-/Aus-Taste Kamera Lichtsensor Kamera Touch screen Hintere Abdeckung LautstärkeTasten Start-Taste 34 Menü-Taste ZurückTaste Anzeige Lautsprecher Ladegerät/ USB-Anschluss
Wichtigste Bestandteile und Funktionen Taste Ein-/Aus-Taste Funktion Gedrückt halten, um Ihr BASE Tab einzuschalten. Drücken, um in den Standby-Modus umzuschalten. Drücken, um Ihr BASE Tab aufzuwecken. Gedrückt halten, um Telefonoptionen aufzurufen: Start-Taste Menü-Taste Zurück-Taste Lautstärke-Tasten Ausschalten, Stumm und Flugmodus. Antippen, um von jeder beliebigen Seite zur Startseite zurückzukehren. Antippen, um zuletzt verwendete Anwendungen anzuzeigen.
Inbetriebnahme Einlegen der SIM-/Speicherkarte Schalten Sie Ihr BASE Tab vor dem Einlegen oder Auswechseln von Akku, SIM-Karte oder Speicherkarte aus. 1. Nehmen Sie die hintere Abdeckung ab. Öffnen Sie die Arretierung unten rechts (von hinten gesehen).
Heben Sie die hintere Abdeckung ab.
2. Legen Sie Ihre SIM-Karte in den SIM-Steckplatz. Die Abbildung über dem SIM-Steckplatz zeigt die richtige Ausrichtung der Karte.
3. Schieben Sie die Speicherkarte in den entsprechenden Steckplatz. Die Abbildung über dem Speicherkartensteckplatz zeigt die richtige Ausrichtung der Karte. Hinweis: Das microSD-Logo ( ) ist eine Marke der SD Card Association.
Einlegen des Akkus 1. Legen Sie den Akku so ein, dass die Kontakte die goldenen Federn berühren. 2. Drücken Sie den Akku nach unten, bis er einrastet.
Laden des BASE Tab Der neue Akku ist nicht vollständig geladen. Um den Akku zu laden, müssen Sie Folgendes tun: 1. Stecken Sie den Stecker des Ladegerätkabels in die entsprechende Buchse am Tab. 2. Schließen Sie das Ladegerät an eine Standard-Wandsteckdose mit Wechselstrom an.
Hinweise: W enn der Akku schwach ist, erscheint auf dem Display eine Meldung, und die Leuchtanzeige leuchtet rot auf. B eim Laden des Gerätes ändert sich die Leuchtanzeige je nach Ladestand des Akkus. Anzeigenfarbe Rot Orange Grün Akkustand Weniger als 10 % des vollen Akkustands Mehr als 10 %, jedoch weniger als 90 % des vollen Akkustands Mehr als 90 % des vollen Akkustands Wenn das Gerät eingeschaltet wird, während der Akku lädt, erscheint das Symbol in der Statusleiste.
Ein-/Ausschalten des Tabs Ein- und Ausschalten Ihres Tabs 1. Stellen Sie sicher, dass SIM-Karte und Akku eingelegt sind. 2. Halten Sie die Ein-/Aus-Taste gedrückt, um das Gerät einzuschalten. Um Ihr Gerät auszuschalten, halten Sie die Ein-/Aus-Taste gedrückt, um die Betriebsmodusoptionen anzuzeigen. Wählen Sie die Option Abschalten, und tippen Sie auf OK. Umschalten des Tabs in den Standby-Modus Drücken Sie die Ein-/Aus-Taste.
Aufwecken des Gerätes aus dem Standby-Modus Wenn sich Ihr Gerät im Standby-Modus befindet, müssen Sie es aufwecken: 1. Drücken Sie die Ein-/Aus-Taste, um das Display zu aktivieren. 2. Ziehen Sie das Symbol nach rechts. Hinweis: Wenn Sie für Ihr Gerät ein Entsperrmuster festgelegt haben (s. Einstellungen -> Standort & Sicherheit -> Displaysperre einrichten), müssen Sie das Muster zeichnen, um das Display zu entsperren.
Orientierung auf Ihrem Gerät Verwendung von Fingergesten Sie können Ihr Tab ganz einfach mit Fingergesten steuern. Die Steuerelemente auf dem Touchscreen ändern sich dynamisch, je nachdem, welche Aufgaben Sie gerade durchführen. 1. Tippen Sie auf die Tasten, Symbole oder Anwendungen, um Elemente auszuwählen oder Anwendungen zu öffnen. 2. Halten Sie ein Element gedrückt, um die verfügbaren Optionen anzuzeigen. 3. Streichen Sie mit dem Finger über das Display, um auf/ab zu scrollen.
Startseite Sie können Startfunktionen zu Ihrer Startseite hinzufügen oder sie entfernen. Leisten Benachrichtigungssymbole Statussymbole Anwendungen Wähler Kurzbefehle & Widgets Kontakte Nachrichten E-Mail Benachrichtigungen Leisten 46 Zeigt die Erinnerungs- und Statussymbole auf Ihrem Gerät an. Schnippen Sie mit dem Finger nach unten, um das Benachrichtigungsfeld zu öffnen. Zeigt Ihnen an, wo auf Ihrer Startseite Sie sich befinden.
Kurzbefehle & Widgets Anwendungen Antippen, um die entsprechende Anwendung zu öffnen. Antippen, um das Hauptmenü zu öffnen. Erweiterung der Startseite Die Startseite kann über die Bildschirmgröße erweitert werden, um mehr Platz für weitere Elemente zu bieten. Streichen Sie mit dem Finger einfach nach links oder rechts über den Bildschirm, um die gesamte Startseite zu sehen.
Anpassen des Hintergrundbilds der Startseite Ändern des Hintergrundbilds 1. Tippen Sie auf die Start-Taste, um zur Startseite zurückzukehren. 2. Drücken Sie die Menü-Taste, und wählen Sie Hintergrund. 3. Wählen Sie Ihren gewünschten Hintergrund aus Galerie, Live-Hintergründe oder Hintergründe. 4. Tippen Sie auf Speichern oder Hintergrund festlegen. Ein Element zur Startseite hinzufügen 1. Drücken Sie die Start-Taste, um zur Startseite zurückzukehren. 2.
Ein Element von der Startseite entfernen 1. Drücken Sie die Start-Taste, um zur Startseite zurückzukehren. 2. Halten Sie Ihren Finger auf das Element, das Sie löschen möchten, auf dem Display angezeigt wird. bis das Symbol 3. Ziehen Sie das Element auf .
Gerätestatus und Benachrichtigungen Gerätestatus Verbindung mit GPRSMobilfunknetz GPRS in Benutzung Verbindung mit EDGEMobilfunknetz EDGE in Benutzung Verbindung mit 3GMobilfunknetz 3G in Benutzung Akku sehr schwach Akku schwach Akku geladen Akku lädt Vibrationsmodus Flugmodus Mikrofon-Headset mit Kabel 50 Stärke des Mobilfunksignals Kein Signal Roaming Lautsprecher stumm Mikrofon stumm Keine SIM-Karte eingelegt GPS an Empfängt Ortsdaten von GPS Verbindung mit Wi-Fi-Netz Alarm eingestellt Bluetooth an Verb
Benachrichtigungen Neue E-Mail Neue SMS/MMS Neue Voicemail Verpasster Anruf Anruf im Gange Anruf in Warteposition Rufweiterleitung an Problem bei der Zustellung einer SMS/MMS Neue Google Talk-Nachricht Anstehendes Ereignis Songwiedergabe Daten werden herunter geladen Daten werden geladen Daten werden synchronisiert USB angeschlossen 51
Öffnen des Benachrichtigungsfeldes Über das Benachrichtigungsfeld können Sie auf Termine, neue Nachrichten und aktuelle Einstellungen, wie Rufumleitung oder den aktuellen Anrufstatus, zugreifen. Über das Benachrichtigungsfeld können Sie die Nachricht, die Erinnerung, den Termineintrag usw. öffnen. 1. Halten Sie den Finger auf der Nachrichtenleiste, bis oben auf dem Display erscheint. 2. Ziehen Sie nach unten. Tipp: Sie können das Benachrichtigungsfeld auch über die Startseite öffnen.
Anwendungen Alarm Browser Rechner Kalender Anrufprotokoll Camcorder Kamera Kontakte Wähler E-Mail Beschreibung Hier können Sie Alarme einstellen. Hiermit können Sie das Internet durchsuchen. Hiermit können Sie Grundrechenarten, wie Addition, Subtraktion, Multiplikation, Division usw., durchführen. Hiermit können Sie Termine, einschl. Sitzungen und anderer Ereignisse, planen. Hier können Sie die Anrufliste anzeigen lassen. Hiermit gelangen Sie zum Camcorder, mit dem Sie Videoclips aufnehmen können.
Anwendungen Dateimanager FM-Radio Galerie Google Mail Google-Suche Latitude Maps Market 54 Beschreibung Hier können Sie die Dateien auf Ihrer microSD-Karte organisieren und verwalten. Hier können Sie nach Radiosendern suchen, diese anhören und auf Ihrem Tab speichern. Hier können Sie Ihre Multimedia-Dateien organisieren und verwalten. Hiermit gelangen Sie zu Ihrem Google Mail-Konto, wo Sie die E-Mails auf Ihrem Tab überprüfen können. Hiermit können Sie Websites, Anwendungen und Kontakte durchsuchen.
Anwendungen Beschreibung Hierüber gelangen Sie zur Nachrichtenseite, wo Sie SMS- und MMS-Nachrichten versenden und empfangen SMS/MMS können. Hiermit können Sie Ihre Audio-Dateien durchsuchen, Musik um sie auf dem Musik-Player abzuspielen. Hiermit können Sie Google Maps Navigation verwenden. Navigation Hier können Sie das Wetter und aktuelle Nachrichten Nachrichten & abfragen. Wetter Hiermit können Sie neue Notizen erstellen.
Anwendungen Gespräch Task-Manager Videos Sprachsuche YouTube Beschreibung Hiermit können Sie Instant Messages und Voice Over Internet Protocol (VOIP) von Google Inc. senden und empfangen. Hier können Sie alle auf Ihrem Gerät aktiven Programme anzeigen und verwalten. Hiermit können Sie Video-Dateien durchsuchen und sie im Video-Player abspielen. Hier können Sie mit der Stimme anstatt der Tastatur Suchwörter oder Rufnummern eingeben. Hiermit können Sie YouTube-Videos ansehen und eigene hochladen.
Hier können Sie die Wireless-Verbindungen Ihres Geräts, wie Wi-Fi, Bluetooth, Funknetze und virtuelle private Netzwerke, konfigurieren und verwalten. Hier können Sie auch den Flugmodus aktivieren. Hier können Sie feste Rufnummern, Voicemail, Anrufeinstellungen Rufumleitungen, Anklopfen, Anrufer-ID usw. festlegen. Hier können Sie den Ton einstellen, z. B. Klingeltöne Ton und Benachrichtigungen. Hier können Sie das Display einstellen, z. B. Helligkeit.
Hier können Sie Datenschutzeinstellungen, wie z. B. Ort, Backup-Einstellungen und persönliche Daten, konfigurieren. Hier können Sie den verfügbaren Speicher auf der Speicher externen Karte sowie den internen Speicher prüfen. Hier können Sie lokale Optionen (Sprache des Betriebs Sprache & Tastatur systems und Region) und Texteingabeoptionen festlegen. Hier können Sie die Einstellungen für Text-zu-Sprache Spracheingabe & festlegen, wenn Sie eine Text-Sprach-Anwendung -ausgabe (Voice-Daten) installiert haben.
Öffnen der zuletzt verwendeten Anwendungen 1. Halten Sie auf einem der Bildschirme die Start-Taste gedrückt, bis sich der Bildschirm mit den zuletzt verwendeten Anwendungen öffnet. 2. Tippen Sie auf die Anwendung, die Sie öffnen möchten.
Telefongespräche Telefonieren Anruf über den Wähler 1. Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf . 2. Geben Sie die gewünschte Telefonnummer ein. Tippen Sie auf ,um die falsche Eingabe zu löschen, halten Sie diese Taste gedrückt, um alle Ziffern zu löschen. Ihr Gerät zeigt automatisch alle passenden Kontakte an. Oder tippen Sie auf , um die Tastatur auszublenden und nach weiteren passenden Nummern und Kontakten zu suchen. 3. Tippen Sie auf 60 .
Anrufe aus Kontakte 1. Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf . 2. Gleiten Sie mit dem Finger über den Bildschirm, um durch die Kontaktliste zu blättern, und tippen Sie dann auf den Kontakt, den Sie anrufen möchten. Tipp: Über können Sie ebenfalls nach einem Kontakt suchen. 3. Tippen Sie auf . Anrufe aus der Anruferliste 1. Tippen Sie auf der Startseite auf 2. Tippen Sie auf , um den Wähler zu öffnen. , um das Anrufprotokoll zu öffnen.
Anrufe aus Textnachrichten Wenn eine Textnachricht eine Telefonnummer enthält, können Sie diese anrufen, während Sie die Textnachricht anzeigen. 1. Drücken Sie Start-Taste > Nachrichten-Thread. und tippen Sie auf den gewünschten 2. Tippen Sie auf die gewünschte Nachricht. 3. Wählen Sie die Nummer, und tippen Sie auf . Einen Notruf tätigen 1. Geben Sie im Wähler die entsprechende Notrufnummer ein. 2. Tippen Sie auf . Hinweis: Sie können Notfallnummern auch wählen, wenn keine SIM-Karte eingelegt ist.
Auslandsgespräche Hinweis: Diese Funktion hängt von Ihrem Netzbetreiber und dem Netzwerkstatus ab. 1. Halten Sie die Taste auf dem Wähler gedrückt, und geben Sie „+“ ein. 2. Geben Sie die vollständige Telefonnummer des Kontakts ein. Beispiel: +49 123-12 34 56 78 im folgenden Format: <+> . 3. Tippen Sie auf .
Anrufe annehmen Einen eingehenden Anruf annehmen Bei eingehenden Anrufen werden die Informationen auf dem Display Ihres BASE Tab angezeigt. Ziehen Sie das Symbol 64 nach rechts, um den Anruf anzunehmen.
Eingehende Anrufe ablehnen Ziehen Sie das Symbol nach links, um den Anruf abzulehnen. Anrufe stumm schalten Während eines Gespräches können Sie auf Mikro aus tippen, um das Mikrofon auszuschalten, sodass Sie Ihren Gesprächspartner hören, er Sie aber nicht. Wenn das Mikrofon ausgeschaltet ist, erscheint das Symbol Display. auf dem Einen Anruf auf Halten setzen Während eines Gesprächs können Sie den Anruf wie folgt auf Halten setzen. Tippen Sie auf angezeigt. .
Anrufeinstellungen Sie können verschiedene Einstellungen Ihres Tabs individuell anpassen. Wählen Sie Menü-Taste > Einstellungen > Anrufeinstellungen auf der Startseite, um das Menü mit den Anrufeinstellungen zu öffnen. Hier können Sie ausgehende Anrufe auf feste Rufnummern beFeste Rufnummern schränken. Diese Funktion lässt sich nur mit dem PIN2-Code Ihrer SIM-Karte aktivieren. Voicemail-Service Hier können Sie einen Voicemail-Serviceprovider auswählen.
Hier können Sie eingehende Anrufe an eine andere Nummer weiterleiten. Dabei können Sie wählen zwischen: Immer weiterleiten; Weiterleiten, wenn besetzt; Weiterleiten, wenn unbeantwortet und Wenn nicht erreichbar weiterleiten. GSM/WCDMAHier können Sie festlegen, ob Ihre AnruferAnrufeinstellungen Nummer bei ausgehenden Anrufen ID angezeigt werden soll. Zusätzliche EinstellunHier können Sie festlegen, ob Sie gen während eines Gesprächs über weitere Anklopfen eingehende Anrufe informiert werden möchten.
Kontakte Kontakte erstellen Sie können neue Kontakte mit den zugehörigen Informationen eingeben. Mithilfe der Kontaktdaten können Sie schnell Verbindung zu der Person aufnehmen oder die Informationen durchsuchen. Kontakte werden im internen Speicher oder auf der SIM-Karte gespeichert. Wenn Sie die Daten auf der SIMKarte speichern, können Sie Namen und Nummern eingeben.
Favoriten Schneller Zugriff auf Ihre wichtigsten Kontakte Kontakte Alle Kontakte auf Ihrem Tab Gruppen Kontakte gruppieren, so dass Sie schnell SMS oder MMS an eine ganze Gruppe senden können. Wähler Wählen Sie die Nummer, die Sie anrufen möchten.
Kontakte verwalten Importieren/Exportieren von Kontakten Sie können Kontakte von Ihrer/auf Ihre SIM-Karte oder microSD-Karte importieren/exportieren. Kontakte von/auf SIM-Karte importieren/exportieren 1. Wählen Sie auf dem Kontaktbildschirm Menü-Taste/ > Import/Export. 2. Wählen Sie, ob Sie Kontakte von Ihrer/auf Ihre SIM-Karte importieren/ exportieren möchten. Ihr BASE Tab 7.1 liest die Kontakte automatisch ein. 3. Wählen Sie die Kontakte, die Sie importieren/exportieren möchten.
Kontakte von/auf Speicherkarte importieren/exportieren 1. Wählen Sie auf dem Kontaktbildschirm Menü-Taste/ > Import/Export. 2. Wählen Sie, ob Sie Kontakte von Ihrer/auf Ihre microSD-Karte importieren/ exportieren möchten. Wenn Sie Kontakte von der microSD-Karte importieren möchten, sollten Sie vCard-Dateien auf Ihrer microSD-Karte gespeichert haben. Wenn mehr als eine vCard-Datei vorhanden ist, müssen sie die gewünschte Datei auswählen. 3. Tippen Sie auf OK. Erstellen eines Kontakts 1.
Hinzufügen eines Kontakts zu den Favoriten 1. Wählen Sie den Kontakt, den Sie zu den Favoriten hinzufügen möchten. 2. Halten Sie den Kontakt gedrückt, bis ein Kontextmenü erscheint. 3. Tippen Sie auf Zu Favoriten hinzufügen.
Suchen eines Kontakts 1. Wählen Sie am unteren Rand des Kontaktbildschirms . 2. Geben Sie den Kontaktnamen ein, den Sie suchen möchten. Die übereinstimmenden Kontakte werden angezeigt. Bearbeiten eines Kontakts 1. Wählen Sie auf dem Kontaktbildschirm den Kontakt, den Sie bearbeiten möchten. 2. Drücken Sie am unteren Rand des Bildschirms mit den Kontaktdetails.
Löschen eines Kontakts 1. Tippen Sie im Kontaktbildschirm auf den Kontakt, den Sie löschen möchten. 2. Drücken Sie am unteren Rand des Bildschirms mit den Kontaktdetails. Tipp: Sie können einen Kontakt auch löschen, indem Sie im Kontaktbildschirm den Finger auf den Kontakt halten und Kontakt löschen im Kontextmenü auswählen. 3. Tippen Sie auf OK.
Texteingabe Verwendung der Display-Tastatur Wenn in einem Feld Text oder Ziffern eingegeben werden müssen, halten Sie das Eingabefeld gedrückt und wählen Sie Eingabemethode im Kontextmenü, um die Eingabemethode zu ändern. Android-Tastatur Die Android-Tastatur hat ein ähnliches Layout wie eine Computertastatur. Durch Drehen des BASE Tab können Sie die Seitenausrichtung der DisplayTastatur ändern.
Antippen oder gedrückt halten, um Buchstaben, Leerzeichen und Satzzeichen einzugeben. Antippen, um zwischen Groß- und Kleinbuchstaben umzuschalten. Zweimal antippen, um Eingabe in Großbuchstaben zu sperren. Antippen, um Zahlen und Symbole auszuwählen. Antippen, um Text vor dem Cursor zu löschen. Antippen oder gedrückt halten, um Smileys einzugeben. Tipp: Wenn Sie die Quertastatur verwenden möchten, müssen Sie das Kontrollkästchen Display autom. drehen unter Einstellungen > Display aktivieren.
XT9-Texteingabe Mit der XT9-Texteingabe können Sie die Texteingabe beschleunigen, indem Sie statt der Zeicheneingabe Ihren Finger von Zeichen zu Zeichen bewegen, ohne ihn anzuheben, bis das vollständige Wort eingegeben ist. Sie können zwischen drei Layouts (Tastatur, Reduzierte Tastatur, Telefon tastatur) der XT9-Tastatur wählen. • Tastatur Antippen um Buchstaben, Leerzeichen und Satzzeichen einzugeben. Antippen, um zwischen Groß- und Kleinbuchstaben umzuschalten.
Bewegen Sie Ihren Finger von Zeichen zu Zeichen, ohne ihn anzuheben, bis das vollständige Wort eingegeben ist. Die Fingerfunktion ist auch in der Reduzierten Tastatur und der Telefon tastatur verfügbar. Bewegen Sie Ihren Finger, ohne ihn anzuheben, von Zeichen zu Zeichen.
• Reduzierte Tastatur Antippen, um Buchstaben einzugeben. Zum Eingeben eines Wortes Finger von Zeichen zu Zeichen bewegen. Antippen, um zwischen Groß- und Kleinbuchstaben umzuschalten. Zweimal antippen oder gedrückt halten, um Eingabe in Großbuchstaben zu sperren. Antippen, um Zahlen und Symbole auszuwählen. Antippen, um ein Komma einzugeben. Antippen, um ein Leerzeichen einzugeben. Antippen, um ein Anführungszeichen einzugeben. Gedrückt halten, um zwischen Multi-tap und Textvorschlag umzuschalten.
• Telefontastatur Antippen oder gedrückt halten, um Satzzeichen einzugeben. Antippen, um ein Ausrufezeichen einzugeben. Antippen, um ein Fragezeichen einzugeben. Antippen, um zwischen Großund Kleinbuchstaben umzuschalten. Zweimal antippen oder gedrückt halten, um Eingabe in Großbuchstaben zu sperren. Antippen, um Zahlen und Symbole auszuwählen. Antippen, um ein Komma einzugeben. Antippen, um ein Leerzeichen einzugeben. 80 Antippen, um Buchstaben einzugeben.
• Verwendung der Werkzeugleiste Antippen, um die Tastaturbelegung zu wechseln. Gedrückt halten, bis sich das Kontextmenü öffnet. Dann eine Tastaturbelegung wählen. Antippen, um Werkzeug leiste zu öffnen. Antippen, um Eingabesprache zu ändern. Gedrückt halten, bis sich das Kontextmenü öffnet. Dann eine Eingabesprache wählen. Antippen, um die Werkzeugleiste zu schließen. Antippen, um das Einstellungsmenü zu öffnen. Hinweis: Das Symbol ist verfügbar, wenn mehr als eine Sprache aktiviert ist.
2. Tippen oder halten Sie Ihren Finger auf Buchstaben auf der Tastatur, um Ihren Text einzugeben. Eingabe von Ziffern und Symbolen 1. Gehen Sie in ein Feld zur Text- oder Zifferneingabe. 2. Tippen Sie auf / , um das Ziffernfeld zu öffnen. 3. Wählen Sie die Ziffern und Symbole. Eingabe-Einstellungen Über Menü-Taste > Einstellungen > Sprache & Tastatur auf der Startseite können Sie die Touchscreen-Eingabe einstellen. Sprachwahl Wählen Sie die gewünschte Sprache.
• Voreinstellungen: Hier können Sie Tastendruck-Vibration, Tastenton, autom. Groß-/Kleinschreibung und autom. Zeichensetzung konfigurieren. • Info: Zeigt die XT9-Version an. Android-Tastatur • Vibrieren bei Tastendruck: Erzeugt Vibrationen beim Berühren der Tastatur. • Sound bei Tastendruck: Erzeugt einen Ton beim Berühren der Tastatur. • Pop-up bei Tastendruck: Lässt Buchstaben beim Berühren der Tastatur aufpoppen.
Nachrichten Unter „Nachrichten“ finden Sie alle Konten für E-Mail, SMS und MMS. Über Start-Taste > > Nachrichten gelangen Sie zu Ihren Nachrichtenkonten. Austauschen von Nachrichten Unter Nachrichten können Sie SMS- und MMS-Nachrichten empfangen und senden. Wenn Sie eine neue Nachricht erhalten, können Sie sie über das Benachrichtigungsfeld oder den Nachrichtenbildschirm öffnen. Tippen Sie einfach auf die neue Nachricht, um sie zu lesen. Mit dem Symbol hingewiesen.
3. Tippen Sie auf das Feld An und geben Sie die Telefonnummer des Empfängers ein. Sie können auch den Anfangsbuchstaben des Empfängers eingeben, und Kontakte mit diesem Anfangsbuchstaben werden angezeigt. Dann können Sie den gewünschten Empfänger aus der Liste auswählen. 4. Tippen Sie auf das Feld Zum Schreiben eintippen und geben Sie den Nachrichtentext ein. 5. Tippen Sie auf Senden, um Ihre Textnachricht zu senden. Erstellen einer MMS 1. Wählen Sie Start-Taste > . 2. Tippen Sie auf Neue Nachricht. 3.
6. Über Menü-Taste > Anhängen können Sie zu Ihrer MMS-Nachricht eine Anlage hinzufügen. Bilder: Wählen Sie ein Bild, das Sie zu Ihrer MMS-Nachricht hinzufügen möchten. Bild erfassen: Nehmen Sie ein Foto auf, das Sie zu Ihrer MMS-Nachricht hinzufügen möchten. Videos: Wählen Sie einen Videoclip, den Sie zu Ihrer MMS-Nachricht hinzufügen möchten. Video erfassen: Nehmen Sie ein Video auf, das Sie zu Ihrer MMS-Nachricht hinzufügen möchten.
Tipps: • Wenn Sie zu Ihrer SMS einen Betreff oder eine Anlage hinzufügen, wird die SMS automatisch in eine MMS-Nachricht umgewandelt. • Wenn Sie den Betreff oder die Anlage aus Ihrer MMS-Nachricht entfernen, wird sie automatisch in eine SMS umgewandelt. Verwalten von Nachrichten und Threads Versandte und empfangene SMS- und MMS-Nachrichten werden auf dem Nachrichtenbildschirm in Nachrichten-Threads gruppiert.
Beantworten einer Nachricht 1. Tippen Sie auf dem Nachrichtenbildschirm auf die Nachricht, auf die Sie antworten möchten. 2. Tippen Sie auf Zum Schreiben eintippen, und geben Sie den Nachrichtentext ein. 3. Tippen Sie auf Senden. Löschen einer Nachricht (eines Threads) 1. Wählen Sie auf dem Nachrichtenbildschirm Menü-Taste > Threads löschen. 2. Wählen Sie die Nachrichten oder Threads, die Sie löschen möchten. 3. Tippen Sie auf Löschen.
Nachrichteneinstellungen Wählen Sie auf dem Nachrichtenbildschirm Menü-Taste > Einstellungen. Hier können Sie die Nachrichteneinstellungen konfigurieren. Speichereinstellungen • Alte Nachrichten löschen: Wählen Sie diese Option, um alte Nachrichten zu löschen, wenn die Speicherkapazität ausgeschöpft ist. • Textnachrichtenbegrenzung: Legen Sie fest, wie viele Textnachrichten maximal in einem einzelnen Thread zulässig sind.
• SMS-Priorität: Legen Sie die Priorität für SMS fest. • Service-Center: Hier können Sie die Service-Center-Telefonnummer anzeigen und bearbeiten. Multimedia-Nachrichten-(MMS-)Einstellungen • Zustellberichte: Fordern Sie bei jeder versendeten MMS-Nachricht einen Zustellbericht an. • Lesebestätigung: Fordern Sie bei jeder versendeten MMS-Nachricht eine Lesebestätigung an. • Autom. Abruf: MMS-Nachrichten werden automatisch abgerufen. • Roaming auto.
• Klingelton auswählen: Wählen Sie einen Klingelton für Ihre eingehenden Nachrichten aus. • Vibration: Lassen Sie Ihr BASE Tab 7.1 bei einer eingehenden Nachricht vibrieren. Unterschrifteinstellungen • Unterschrift bearbeiten: Bearbeiten Sie Ihre Unterschrift. • Unterschrift hinzufügen: Erstellen Sie eine neue Unterschrift. Verwenden der E-Mail-Funktion Wählen Sie Start-Taste > . Sie gelangen zum E-MailBildschirm, wo Sie Ihr E-Mail-Konto einrichten und E-Mails senden/empfangen können.
2. Wählen Sie den Kontotyp, und tippen Sie auf Weiter. 3. Bearbeiten Sie die Einstellungen für den Posteingangs server, und tippen Sie auf Weiter. Wenn Sie auf Weiter tippen, überprüft Ihr Tab die Einstellungen des Posteingangsservers und beendet das Setup automatisch. Wenn Sie eine Meldung erhalten, dass das Setup nicht beendet werden konnte, müssen einige Einstellungen möglicherweise korrigiert werden. Wenden Sie sich bei anhaltenden Problemen an Ihren Mobilfunkanbieter und E-Mail-Serviceprovider. 4.
6. Geben Sie Ihrem Konto einen Namen, legen Sie fest, welcher Name bei ausgehenden Nachrichten angezeigt werden soll, und tippen Sie dann auf Fertig. Erstellen und Versenden von E-Mails Nachdem Sie Ihr E-Mail-Konto erstellt haben, können Sie E-Mails erstellen und versenden. 1. Wählen Sie auf dem E-Mail-Bildschirm Menü-Taste > Erstellen. 2. Tippen Sie auf das Feld An, und geben Sie die Adresse des Empfängers ein.
Beantworten bzw. Weiterleiten von E-Mails 1. Öffnen Sie die E-Mail, die Sie beantworten bzw. weiterleiten möchten, auf dem E-Mail-Bildschirm. 2. Wählen Sie Antworten oder Menü-Taste > Weiterleiten, um die E-Mail zu beantworten/weiterzuleiten. Über Allen antworten können Sie auch eine Antwort an alle Empfänger der E-Mail senden. 3. Geben Sie den E-Mail-Text/die Empfänger ein. 4. Tippen Sie auf Senden.
Allgemeine Einstellungen • Kontoname: Legen Sie Ihren Kontonamen fest. • Eigener Name: Legen Sie den Namen fest, der in Ihren ausgehenden E-Mails angegeben wird. • E-Mail-Adresse: E-Mail-Adresse anzeigen oder bearbeiten. • Unterschrift verwenden: Wählen Sie, ob Sie eine Unterschrift verwenden möchten. • Signatur: Richten Sie Ihre Unterschrift ein. • Häufigkeit des E-Mail-Abrufs: Legen Sie fest, wie häufig der E-Mail-Abruf erfolgen soll.
Benachrichtigungseinstellungen • E-Mail-Benachrichtigungen: Meldung in der Statusleiste bei Eingang einer E-Mail. • Klingelton auswählen: Wählen Sie einen Klingelton für Ihre eingehenden E-Mail-Nachrichten aus. • Vibrieren: Sie werden durch Vibrieren mit Klingelton auf eingehende EMail-Nachrichten hingewiesen. Servereinstellungen • Posteingangseinstellungen: Konfigurieren Sie den Posteingangsserver. • Postausgangseinstellungen: Konfigurieren Sie den Postausgangsserver.
Verbindung herstellen Verbindung zum Internet herstellen Über Ihr Handynetz haben Sie Zugang zum Internet oder Ihrem Firmennetzwerk. Methoden zum Herstellen von Internetverbindungen Sie können die Standard-Verbindungseinstellungen verwenden, um über Ihr mobiles Netzwerk (GPRS/3G/EDGE) oder Wi-Fi (WLAN) auf das Internet zuzugreifen. HSPA/3G/EDGE/GPRS Verwenden Sie zur Internetverbindung und zum Versenden/Empfangen von MMS-/E-Mail-Nachrichten auf Ihrem BASE Tab GPRS/3G/EDGE.
Hinzufügen einer neuen GPRS/3G/EDGE-Verbindung Folgende Einstellungen Ihres Serviceproviders sind standardmäßig hinterlegt und können jederzeit durch Drücken auf "auf Standardeinstellungen zurücksetzen" wiederhergestellt werden: • Name des Zugriffspunkts (APN). • Gegebenenfalls Ihren Benutzernamen und Ihr Kennwort. • Server-IP und die Portnummer, wenn das Netzwerk einen Proxyserver verwendet. 1. Wählen Sie Start-Taste > > Einstellungen > Drahtlos & Netzwerke > Mobilfunknetze > Zugangspunkte. 2.
7. Tippen Sie ggf. auf APN-Typ, und geben Sie den Wert ein. 8. Beenden Sie den Vorgang mit Menü-Taste > Speichern. Hinweis: Wenn Sie den APN als Standardeinstellung festlegen möchten, wählen Sie Menü-Taste > Standard wiederh. Wi-Fi Mit Wi-Fi verfügen Sie über Internetzugang über eine Entfernung von bis zu 100 Metern. Wi-Fi einschalten 1. Wählen Sie Start-Taste > > Einstellungen > Drahtlos & Netzwerke. 2. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen WLAN, um die Funktion einzuschalten.
2. Tippen Sie auf ein Netz, um die Verbindung aufzubauen. Wenn Sie ein offenes Netz wählen, werden Sie automatisch verbunden. B ei einem gesicherten Netz müssen Sie das Wireless-Kennwort eingeben. Prüfen des WLAN-Status Über die Statusleiste und die Wireless-Steuerungen können Sie den Status des WLAN-Netzwerks überprüfen. 1. Prüfen Sie das Symbol in der Statusleiste. 2.
Verwenden des Browsers Mit dem Browser können Sie die meisten Websites durchsuchen. Einige Websites werden eventuell nicht richtig angezeigt, da einige bestimmte Website-Technologien, wie z. B. Flash, vom Tab nicht unterstützt werden. Das BASE Tab erstellt automatisch eine EDGE- oder GPRS/3G-Verbindung, während Sie Websites durchsuchen. Öffnen des Browsers Öffnen Sie diese Funktion über Start-Taste > > Browser. Öffnen von Websites Im Browser können Sie Websites wie folgt öffnen. 1.
Suchoptionen Beim Durchsuchen von Websites können Sie einige Vorgänge ausführen. 1. Die Seite aktualisieren über Menü-Taste > Aktualisieren. 2. Die nächste Seite aufrufen über Menü-Taste > Mehr > Weiter. 3. Ein Lesezeichen für die aktuelle Seite einrichten über Menü-Taste > Mehr > Lesezeichen hinzufügen. 4. Eingabe von Suchbegriffen und Anzeige der Suchergebnisse über MenüTaste > Mehr > Auf Seite suchen. 5.
8. Stellen Sie den Browser unter Menü-Taste > Mehr > Einstellungen ein. 9. Drehen Sie Ihr Gerät zur Seite, um den Browser im Querformat anzuzeigen. Dazu müssen Sie das Kontrollkästchen Bildschirm autom. drehen unter > Einstellungen > Display Display-Einstellungen über Start-Taste > aktivieren. Öffnen eines neuen Browser-Fensters 1. Über Menü-Taste > Neues Fenster können Sie im Browser ein neues Fenster öffnen. 2. T ippen Sie auf die Adressleiste, um die Website einzugeben, die Sie aufrufen möchten.
Öffnen von Links in Websites 1. Öffnen Sie eine Website mit einem Link. 2. Tippen Sie auf einen Link, um die Seite zu öffnen. Sie können den Link auch gedrückt halten, um das Kontextmenü zu öffnen. Öffnen: Öffnet die Website. In neuem Fenster öffnen: Öffnet die Website in einem neuen Fenster. Link mit Lesezeichen versehen: Speichert den Link unter Ihren Lesezeichen. Link speichern: Lädt die verlinkte Website auf Ihr BASE Tab.
Anwendungen von Websites herunterladen 1. Öffnen Sie eine Website mit einem Anwendungslink. 2. Tippen Sie auf den Link oder halten Sie ihn gedrückt, und laden Sie die Anwendung mit Link speichern auf Ihr Tab. Hinweis: Heruntergeladene Anwendungen werden auf der microSD-Karte gespeichert. Verwendung von Lesezeichen Sie können häufig verwendete Seiten als Lesezeichen auf Ihrem BASE Tab 7.1 speichern. Hinzufügen eines neuen Lesezeichens 1. Öffnen Sie eine Website. 2.
Bearbeiten eines Lesezeichens 1. Öffnen Sie ein Browser-Fenster. 2. Drücken Sie die Menü-Taste, und tippen Sie auf Lesezeichen. 3. Halten Sie das Objekt, das Sie bearbeiten möchten, gedrückt, bis sich das Kontextmenü öffnet. 4. Wählen Sie Lesezeichen bearbeiten. 5. Bearbeiten Sie den Namen oder den Ort, und tippen Sie dann auf OK, um Ihre Änderung zu speichern. Löschen eines Lesezeichens 1. Öffnen Sie ein Browser-Fenster. 2. Drücken Sie die Menü-Taste, und tippen Sie auf Lesezeichen. 3.
Browser-Einstellungen Über Menü-Taste > Mehr > Einstellungen aus einem Browser-Fenster können Sie die Textgröße, Startseite usw. Ihres Browsers festlegen. Seiteninhaltseinstellungen • Textgröße: Legt fest, wie groß der Text im Browser angezeigt wird. • Standardzoom: Legt die Standardgröße der Browser-Anzeige fest. • Seiten in Übersicht öffnen: Zeigt eine Übersicht der neu geöffneten Seiten. • Textcodierung: Auswahl eines neuen Codierungstyps. • Popups blockieren: Verhindert das Öffnen von Popup-Fenstern.
• Im Hintergrund öffnen: Öffnet neue Fenster hinter dem aktuellen Fenster. • Als Startseite festlegen: Legt die Start-Website fest. Datenschutzeinstellungen • Cache leeren: Löscht alle zwischengespeicherten Seiteninhalte. • Verlaufsprotokolle löschen: Löscht die Verlaufsprotokolle der BrowserNavigation. • Cookies akzeptieren: Lässt das Speichern und Lesen von Cookies zu. • Alle Cookie-Daten löschen: Löscht die Browser-Cookies.
Sicherheitseinstellungen • Kennwörter speichern: Speichert Benutzernamen und Kennwörter für Websites. • Kennwörter löschen: Löscht gespeicherte Kennwörter. • Sicherheitswarnungen anzeigen: Zeigt bei Sicherheitsproblemen mit einer Website eine Warnung an. Erweiterte Einstellungen • Suchmaschine einstellen: Wählen Sie Google, Yahoo! oder Bing als Ihre Suchmaschine. •W ebsite-Einstellungen: Zeigt erweiterte Einstellungen für einzelne Websites an. Nur bei einigen Websites verfügbar. • S tandard wiederh.
Bluetooth Bluetooth ist eine Wireless-Kommunikationstechnologie, die über kurze Distanzen verwendet wird. Tabs mit Bluetooth-Funktion können Informationen über eine Distanz von etwa 10 Metern ohne physische Verbindung austauschen. Bluetooth-Geräte müssen gepaart werden, bevor die Kommunikation ausgeführt wird. Bluetooth ein-/ausschalten 1. Wählen Sie Start-Taste > > Einstellungen > Drahtlos & Netzwerke. 2. Schalten Sie Bluetooth über das Kontrollkästchen Bluetooth ein.
Sichtbarmachen Ihres Tab Andere Geräte mit Bluetooth-Funktion können Ihr BASE Tab erkennen, eine Partnerschaft herstellen oder einen Bluetooth-Dienst nutzen. 1. Wählen Sie Start-Taste > Bluetooth-Einstellungen. > Einstellungen > Drahtlos & Netzwerke > 2. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Bluetooth. 3. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Sichtbar, um Ihr Tab sichtbar zu machen. Ändern des Gerätenamens 1. Wählen Sie Start-Taste > Bluetooth-Einstellungen. > Einstellungen > Drahtlos & Netzwerke > 2.
Mit anderem Bluetooth-Gerät paaren Sie können Ihr Tab mit einem anderen Bluetooth-fähigen Gerät paaren. Zum Datenaustausch muss Bluetooth an beiden Geräten eingeschaltet sein, die Geräte müssen aber nicht sichtbar sein. 1. Wählen Sie Start-Taste > Bluetooth-Einstellungen. > Einstellungen > Drahtlos & Netzwerke > 2. Tippen Sie auf Nach Geräten suchen. Im Feld Bluetooth-Geräte Ihres BASE Tab werden alle erreichbaren Bluetooth-Geräte angezeigt. 3.
Umgang mit Multimedia Kamera Ihr BASE Tab verfügt sowohl auf der Vorder- als auch auf der Rückseite über eine Kamera, mit der Sie scharfe Fotos machen können. Öffnen der Kamera Über Start-Taste > > Kamera können Sie die Kamera öffnen. Hinweis: Sie können schnell zwischen Kamera und Camcorder wechseln: Ziehen Sie den -Regler nach rechts. Fotografieren Halten Sie die Kamera auf Ihr Motiv, und tippen Sie auf zu machen.
Kameraeinstellungen Tippen Sie auf dem Kamerabildschirm auf , um die Kamera einzustellen. • Fokusmodus: Stellen Sie den Autofokus der Kamera ein (Auto). • Belichtung: Wählen Sie einen Belichtungswert zwischen +2 und –2 aus. • Bildgröße: Legen Sie die Größe des Fotos (in Pixel) fest. • Bildqualität: Legen Sie die Bildqualität fest. • Farbeffekt: Legen Sie einen Bildeffekt fest. • I SO wählen: Stellen Sie einen ISO-Wert von 100, 200, 400 oder 800 ein, oder setzen Sie ihn zurück auf Auto.
oder , um zu wählen, ob der geografische Standort des Tippen Sie auf Fotos gespeichert werden soll. Tippen Sie auf , um den Weißabgleich einzustellen. Durch den Weißabgleich werden die Farben deutlicher wiedergegeben, indem die aktuellen Lichtverhältnisse angepasst werden. Tippen Sie auf 1x, um das Bild zu vergrößern oder zu verkleinern. Tippen Sie auf , um die Kamera auf der Vorder- oder Rückseite auszuwählen. Tipp: Um schnell zwischen Kamera und Camcorder zu wechseln, verwenden .
Videos aufnehmen 1. Tippen Sie auf , um die Aufnahme zu starten. 1. Tippen Sie auf , um die Aufnahme anzuhalten. Hinweise: Tippen Sie auf das Bild unten rechts auf dem Camcorder-Bildschirm (Hochformat), um den neuen Videoclip anzusehen. Über Menü-Taste > Galerie können Sie alle Videoclips ansehen. Video-Einstellungen Tippen Sie auf dem Kamerabildschirm auf , um den Camcorder einzustellen. • Farbeffekt: Legen Sie einen Bildeffekt fest. • Videoqualität: Wählen Sie eine Videoqualität.
Tippen Sie auf , um den Weißabgleich einzustellen. Durch den Weiß abgleich werden die Farben deutlicher wiedergegeben, indem die aktuellen Lichtverhältnisse angepasst werden. Tippen Sie auf /Hoch/Niedrig/MMS/YouTube, um den voreingestellten Videoaufnahmemodus auszuwählen, oder stellen Sie einen persönlichen Modus ein. Durch Antippen von auf der Rückseite.
Radiohören empfohlen wird. Wenn Sie beim Radiohören einen Anruf erhalten, schaltet sich das Radio vorübergehend aus, bis Sie den Anruf beenden. UKW-Radio öffnen Bevor Sie das UKW-Radio öffnen, müssen Sie ein Headset an Ihrem BASE Tab anschließen. Über Start-Taste > > UKW-Radio können Sie das UKW-Radio öffnen. Nach dem Öffnen erscheint in der Statusleiste das Symbol . Radio hören (UKW) 1. Drücken Sie zur Lautstärkeregelung die Lautstärketaste. 2.
5. Tippen Sie auf Menü-Taste > Lautsprecher aktivieren, um den Lautsprecher ein- oder auszuschalten. Musik Sie können digitale Audiodateien wiedergeben, die auf der Speicherkarte Ihres Tabs unter Musik gespeichert sind. Musik öffnen Die Musik, die Sie wiedergeben möchten, müssen Sie zunächst auf Ihrer Speicherkarte speichern. 1. Drücken Sie die Start-Taste und wählen Sie bildschirm zu öffnen. > Musik, um den Musik- 2. Wählen Sie eine Datei aus. Musikwiedergabe 1.
Hinweis: Drücken Sie zur Lautstärkeregelung die Lautstärketaste. Erstellen von Playlists Um Ihre Musikdateien besser verwalten zu können, können Sie Playlists erstellen. 1. Wählen Sie eine Musikdatei, die Sie einer neuen Playlist hinzufügen möchten. 2. Tippen und halten Sie Ihren Finger auf die Datei, bis ein Kontextmenü angezeigt wird. 3. Tippen Sie auf Zur Playlist hinzufügen. 4. Tippen Sie auf Neu. 5. Geben Sie einen Namen für die Playlist ein, und tippen Sie auf Speichern.
i. Tippen Sie zur Wiedergabe der Playlist auf Wiedergabe. ii. Löschen Sie die Playlist mit Löschen. iii. Tippen Sie auf Umbenennen, um den Namen der Playlist zu ändern. Songs zur Playlist hinzufügen 1. Öffnen Sie den Ordner, in dem sich der Song, den Sie zu einer Playlist hinzufügen möchten, befindet. 2. Halten Sie den Finger auf dem Song, bis das Kontextmenü angezeigt wird. 3. Wählen Sie Zur Playlist hinzufügen. 4. Wählen Sie eine Playlist aus der Liste. Festlegen eines Songs als Klingelton 1.
Videos Über Videos können Sie Ihre Videos abspielen. Öffnen von Videos Öffnen Sie den Video-Player über Start-Taste > > Videos. Auf Ihrem Tab werden alle auf der Speicherkarte gespeicherten VideoDateien angezeigt. Wiedergabe von Videos Kopieren Sie die Video-Datei vor der Wiedergabe auf Ihre Speicherkarte. 1. Tippen Sie auf dem Videobildschirm auf die Video-Datei, die Sie abspielen möchten. 2. Tippen Sie auf den Bildschirm, um die Steuerleiste anzuzeigen.
Galerie In der Galerie können Sie Ihre Fotos ansehen und Videos wiedergeben. Hier können Sie auch einige Grundänderungen an Ihren Fotos vornehmen. Sie können sie z. B. als Hintergrundbild oder Kontaktsymbol festlegen oder sie an Ihre Freunde weiterleiten. Soundrekorder Über Soundrekorder können Sie Sprachnotizen aufzeichnen und als Klingelton festlegen. Öffnen des Soundrekorders Öffnen Sie den Soundrekorder über Start-Taste > > Soundrekorder.
Aufzeichnen von Notizen 1. Halten Sie das Mikrofon nahe an Ihren Mund. 1. Tippen Sie auf , um die Aufnahme zu starten. 2. Tippen Sie auf , um die Aufnahme zu beenden. 3. Tippen Sie auf , um die Aufnahme wiederzugeben. 4. Speichern Sie die Sprachnotiz mit OK, oder tippen Sie auf Verwerfen, um die Aufnahme zu löschen. > Musik > Playlists Hinweis: Ihre Aufnahmen finden Sie unter Start-Taste > > Meine Aufnahmen.
Google-Anwendungen Anmelden am Google-Konto Über Ihr Google-Konto können Sie Google Mail, Kalender, Web-Album und Kontakte zwischen Ihrem Tab und dem Internet synchronisieren. 1. Tippen Sie auf eine Google-Anwendung, wie z. B. Talk. 2. Lesen Sie die Anweisungen, und tippen Sie auf Weiter. 3. Tippen Sie auf Anmelden, wenn Sie bereits ein Google-Konto haben. Geben Sie Benutzernamen und Kennwort ein, und tippen Sie auf Anmelden. Tippen Sie auf Erstellen, wenn Sie noch kein Google-Konto haben.
Google Mail öffnen Drücken Sie Start-Taste > > Google Mail. Erstellen und Senden einer Google Mail 1. Öffnen Sie das Postfach, drücken Sie die Menü-Taste, und tippen Sie auf Erstellen. 2. Geben Sie in das Feld An die E-Mail-Adresse des Empfängers ein. Wenn Sie eine E-Mail an mehrere Personen senden, trennen Sie die E-MailAdressen jeweils mit einem Komma. Sie können beliebig viele Empfänger hinzufügen. 3. Geben Sie den Betreff ein, und schreiben Sie Ihre E-Mail. 4.
Verwenden des Google-Kalenders > Kalender finden Sie den Google-Kalender, Googles Unter Start-Taste > Terminplanungsprogramm. Mithilfe des Kalenders können Sie Verabredungen, Termine und sonstige Ereignisse planen. Ihre Termine werden gemäß Planung auf dem Display angezeigt. All Ihre Termine werden mit Ihrem Google-Konto synchronisiert, sodass Sie Ihren Zeitplan freigeben, Ihren gesamten Kalender unterwegs abrufen und E-Mail-Erinnerungen für bevorstehende Ereignisse oder Veranstaltungen empfangen können.
Hinzufügen von Freunden Sie können nur Personen hinzufügen, die über ein Google-Konto verfügen. 1. Öffnen Sie die Freundesliste, und wählen Sie Menü-Taste > Freund hinzufügen. 2. Geben Sie die Google Talk-ID oder Google Mail-Adresse des Freundes ein, den Sie hinzufügen möchten. Ansehen und Annehmen einer Einladung 1. Öffnen Sie die Freundesliste, und wählen Sie Menü-Taste > Einladungen.
Einstellungen Grundeinstellungen Einstellen von Uhrzeit und Datum 1. Wählen Sie Start-Taste > Menü-Taste > Einstellungen > Datum & Uhrzeit. 2. Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Automatisch, wenn Sie Uhrzeit und Datum selbst einstellen möchten. 3. Stellen Sie Datum und Uhrzeit ein: – Tippen Sie auf Datum einstellen. Stellen Sie das Datum ein, und tippen Sie auf Einstellen, um es zu speichern. – Tippen Sie auf Zeitzone auswählen und auf Ihren Aufenthaltsbereich.
Display-Einstellungen Unter Start-Taste > Menü-Taste > Einstellungen > Anzeige können Sie die Display-Einstellungen, wie Helligkeit, autom. Bildschirmdrehung, Animation und Display-Timeout konfigurieren. Einstellen der Bildschirmhelligkeit 1. Tippen Sie auf Helligkeit. 2. Stellen Sie die Helligkeit ein, und tippen Sie auf OK. Einstellen der Display-Ausschaltzeit 1. Tippen Sie auf Display-Timeout. 2. Wählen Sie die Zeit aus der Liste. Autom.
Beim Öffnen/Schließen des Displays eine Animation anzeigen Sie können beim Öffnen/Schließen des Displays eine Animation anzeigen lassen. 1. Tippen Sie auf Animation. 2. Wählen Sie die gewünschte Animationsart. Um diese Funktion zu deaktivieren, wählen Sie Keine Animationen. Soundeinstellungen Über Start-Taste > Menü-Taste > Einstellungen > Töne können Sie den Ton eins tellen, z. B. Klingeltöne und Benachrichtigungen. Einstellen des Klingeltons 1. Tippen Sie im Feld Eingehende Anrufe auf Klingelton. 2.
1. Öffnen Sie die Songliste über Start-Taste > > Musik > Songs. 2. Halten Sie den gewünschten Song gedrückt, bis sich das Kontextmenü öffnet. 3. Wählen Sie Als Tel.-Klingelt. verw. Festlegen des standardmäßigen Benachrichtigungsklingeltons 1. Wählen Sie die Option Benachrichtigungsklingelton unter Benachrichtigungen. 2. Blättern Sie durch die Klingeltonliste, und wählen Sie einen Klingelton als standardmäßigen Benachrichtigungsklingelton aus. 3. Tippen Sie auf OK, um die Einstellung zu speichern.
Wenn sich Ihr BASE Tab bereits im Lautlos-Modus befindet, wird das in der Statusleiste angezeigt. Vibrations-Symbol Einstellen des Haptik-Feedbacks Wenn Sie das Haptik-Feedback aktiviert haben, können Sie das VibrationsFeedback einschalten, indem Sie die Softkeys auf einigen Bedienoberflächen drücken. 1. Wählen Sie Start-Taste > > Einstellungen > Ton. 2. Aktivieren Sie die Option Haptisches-Feedback.
Tipps: • Sie können die Klingeltonlautstärke auch schneller einstellen, indem Sie von einem beliebigen Bildschirm aus die Lautstärke-Tasten verwenden. • Wenn Sie die Lautstärke des Benachrichtigungsklingeltons zusammen mit der des Anrufklingeltons ändern möchten, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Anruflautstärke für Benachrichtigungen verwenden. Einschalten von Berührungstönen Sie können Ihr BASE Tab so einstellen, dass beim Berühren der Wähltasten ein Ton erklingt.
Einschalten von Dolby Mobile Für eine bessere Klangqualität können Sie Dolby Mobile aktivieren. Wenn Dolby Mobile eingeschaltet ist, können Sie über Menü-Taste > Dolby Mobile Einstellungen beim Abspielen eines Titels einen Musikmodus auswählen. Spracheinstellungen Sie können die Systemsprache Ihres Tabs ändern. Ändern der Sprache des Betriebssystems 1. Drücken Sie Start-Taste > , und wählen Sie Einstellungen > Sprache & Tastatur > Sprache wählen. 2.
Einschalten des Daten-Roamings 1. Drücken Sie Start-Taste > , und wählen Sie Einstellungen > Drahtlos & Netzwerke > Mobile Netzwerke. 2. Aktivieren Sie die Option Daten-Roaming, um die Daten-Roaming-Funktion einzuschalten. Wechseln des Netzwerkmodus 1. Wählen Sie Start-Taste > > Einstellungen > Drahtlos & Netzwerke > Mobile Netzwerke > Netzwerkmodus. 2. Wählen Sie zum Umschalten des Netzwerkmodus GSM/WCDMA Auto, Nur WCDMA oder Nur GSM.
1. Wählen Sie Start-Taste > > Einstellungen > Drahtlos & Netzwerke > Mobilfunknetze > Zugangspunkte. 2. Wählen Sie Menü-Taste > Neuer Zugriffspunktname. 3. Stellen Sie die erforderlichen Parameter ein (s. Verbindung herstellen -> Verbindung mit dem Internet herstellen -> GPRS/3G/EDGE -> Hinzufügen einer neuen GPRS/3G/EDGE-Verbindung). 4. Speichern Sie die Einstellung über Menü-Taste > Speichern.
Sicherheitseinstellungen Sie können Ihr Tab und die SIM-Karte vor unberechtigtem Zugriff schützen. Schutz Ihres BASE Tab 7.1 mit einer Displaysperre Erstellen des Entsperrmusters Durch ein persönliches Entsperrmuster können Sie Ihr BASE Tab vor unberechtigtem Zugriff schützen. 1. Wählen Sie dazu Startbildschirm > > Einstellungen > Standort & Sicherheit > Displaysperre einrichten. 2. Tippen Sie auf Muster. 3. Lesen Sie die Anweisungen, und tippen Sie auf Weiter. 4.
Sperren des Displays Drücken Sie die Ein-/Aus-Taste, um das Display zu sperren. Entsperren des Displays mit einem Muster 1. Drücken Sie die Ein-/Aus-Taste. 2. Zeichnen Sie das Muster, das Sie zum Entsperren des Displays eingestellt haben.
Wenn Sie einen Fehler machen, werden Sie zur erneuten Eingabe aufgefordert.
141
Schutz Ihrer SIM-Karte mit einer PIN Sie können ein PIN-Kennwort festlegen, um andere daran zu hindern, die SIM-Funktion zu verwenden. Der anfängliche PIN-Code wird von Ihrem Serviceprovider bereitgestellt. > Einstellungen > Standort & Sicherheit > 1. Wählen Sie Start-Taste > SIM-Kartensperre festlegen. 2. Aktivieren Sie die Option SIM-Karte sperren. 3. Geben Sie die alte PIN ein, und tippen Sie auf OK. Ändern der SIM-PIN Vor der Änderung der SIM-PIN müssen Sie sie aktivieren. 1.
Einrichten des Speichers für Anmeldeinformationen Sie können den Anwendungszugriff auf sichere Zertifikate und andere Anmeldeinformationen zulassen. Aktivieren von sicheren Anmeldeinformationen 1. Wählen Sie Start-Taste > > Einstellungen > Ort & Sicherheit. 2. Tippen Sie auf Kennwort festlegen, um ein Kennwort zu erstellen. Tipp: S ie können auch verschlüsselte Zertifikate von Ihrer microSD-Karte aus installieren, indem Sie auf Von SD-Karte installieren tippen. Löschen von Anmeldeinformationen 1.
Verwalten des Speichers Verwalten Ihrer Speicherkarte Anzeigen des freien Speicherplatzes Drücken Sie Start-Taste > , und wählen Sie Einstellungen > Speicher. Unter SD-Karte finden Sie Informationen zu Gesamtspeicherkapazität/ Freier Speicherplatz. Entfernen der Speicherkarte 1. Drücken Sie Start-Taste > , und wählen Sie Einstellungen > Speicher. 2. Tippen Sie auf SD-Karte entfernen. Hinweis: Daraufhin wird das Symbol in der Statusleiste angezeigt. Formatieren der Speicherkarte 1.
Verwalten des internen Speichers Anzeigen des freien Telefonspeichers 1. Drücken Sie Start-Taste > , und wählen Sie Einstellungen > Speicher. 2. Blättern Sie nach unten, um unter Interner Telefonspeicher den Freien Speicherplatz anzuzeigen. Zurücksetzen auf Werkseinstellungen 1. Drücken Sie die Start-Taste > Datenschutz. , und tippen Sie auf Einstellungen > 2. Tippen Sie auf Auf Werkszustand zurücksetzen. 3. Tippen Sie auf Telefon zurücksetzen. 4. Tippen Sie auf Alles löschen.
Anwendungseinstellungen Verwalten von Anwendungen Hier können Sie alle auf Ihrem Gerät installierten Programme anzeigen und verwalten. Anzeigen der auf dem Tab installierten Anwendungen Drücken Sie Start-Taste > , und tippen Sie auf Einstellungen > Anwendungen > Anwendungen verwalten. Ihr BASE Tab listet alle Anwendungen auf. Zulassen der Installation von Non-Market-Anwendungen 1. Drücken Sie Start-Taste > , und tippen Sie auf Einstellungen > Anwendungen. 2. Aktivieren Sie die Option Unbekannte Herkunft.
Sie können auch eine Non-Market-Anwendung installieren, wenn Sie die Installation dieser Anwendungen genehmigt haben. Prüfen Sie aber vor der Installation unbedingt, ob die von Ihnen gewählte Anwendung für Ihr Tab und Ihren Prozessor entwickelt wurde. 1. Drücken Sie Start-Taste > , und tippen Sie auf Dateimanager. Öffnen Sie dann den Ordner, in dem sich die zu installierende Anwendung befindet. 2. Tippen Sie auf die Anwendung, um die Installation zu starten. 3.
3. Tippen Sie auf OK, wenn Sie dazu aufgefordert werden, um die Anwendung von Ihrem Tab zu entfernen. 4. Wählen Sie einen Grund für die Deinstallation, und tippen Sie auf OK. Deinstallieren von Fremdanwendungen 1. Drücken Sie Start-Taste > , und tippen Sie auf Einstellungen > Anwendungen > Anwendungen verwalten. 2. Tippen Sie auf die Anwendung, die Sie löschen möchten. 3. Tippen Sie auf Deinstallieren und auf OK, um den Vorgang zu bestätigen.
Einstellen der Google-Suche • Webvorschläge anzeigen: Zeigt während der Eingabe Vorschläge von Google an. • Mein Standort: Verwendet Mein Standort zur Google-Suche und für andere Google-Dienste. • Suchverlauf: Zeigt den persönlichen Suchverlauf von Ihrem Google-Konto aus an. • Suchverlauf verwalten: Ermöglicht die Verwaltung des Suchverlaufs von Ihrem Google-Konto aus. Einstellen durchsuchbarer Elemente Wenn Sie Ihr BASE Tab nach Daten durchsuchen, werden nur durchsuchbare Elemente durchsucht.
Einstellen der Sprachsynthese > Einstellungen > Spracheingabe & -ausgabe > Unter Start-Taste > Text-zu-Sprache-Einstellungen können Sie die Text-zu-Sprache-Optionen festlegen. Bevor Sie diese Funktion verwenden, sollten Sie die Sprachdaten installieren.
Weitere Anwendungen Alarm Einstellen von Alarmen 1. Drücken Sie Start-Taste > , und tippen Sie auf Alarm. 2. Tippen Sie auf den Standardalarm, um ihn einzustellen, oder erstellen Sie unter Start-Taste > Alarm hinzufügen einen neuen Alarm. 3. Tippen Sie auf einen Alarm, und aktivieren Sie ihn mit der Option Alarm aktivieren. Sie können Alarmeinstellungen wie Name, Zeit, Wiederholen, Schlummern, Dauer, Vibrieren, Klingelton, Lautstärke, Lautstärkezunahme und Verzögerung vornehmen.
Rechner Rechner öffnen Drücken Sie Start-Taste > , und tippen Sie auf Rechner. Einführung in die Rechenfunktionen 1. Geben Sie eine Zahl ein. 2. Tippen Sie auf +/–/×/÷. 3. Geben Sie eine andere Zahl ein. 4. Tippen Sie auf =. 5. Tippen Sie auf LÖSCHEN, um den Rechner zurückzusetzen. Tipp: Wählen Sie Menü-Taste > Erweitertes Panel, um wissenschaftliche Berechnungen durchzuführen.
Betreiber-Dienste Die Betreiber-Dienste erscheinen nur auf Ihrem Display, wenn die SIM-Karte diese Funktion bereitstellt. Um die SIM-Karten-Dienste nutzen zu können, müssen Sie zunächst die SIM-Karte in das Tab einlegen. Drücken Sie Start-Taste > , und tippen Sie auf Betreiber-Dienste. Task-Manager Über den Task-Manager können Sie Anwendungen anzeigen und deaktivieren. Stoppuhr 1. Drücken Sie Start-Taste > , und tippen Sie auf Stoppuhr. 2. Starten Sie die Zeitmessung mit Start. 3.
Nachrichten & Wetter Unter Nachrichten & Wetter finden Sie die neuesten Nachrichten und Wetterberichte. 1. Drücken Sie Start-Taste > , und tippen Sie auf Nachrichten & Wetter. Maps Unter Maps können Sie Ihren aktuellen Standort bestimmen und die aktuellen Verkehrsbedingungen prüfen, um zu Fuß, mit ÖPNV, Rad oder Auto zu Ihrem Ziel zu gelangen. 1. Drücken Sie Start-Taste > , und tippen Sie auf Maps. 2. Tippen Sie auf das Suchfeld Maps durchsuchen, um das gesuchte Ziel zu finden. 3.
Places Mit Google Places finden Sie alle Geschäfte in der Nähe. 1. Wählen Sie Start-Taste > Satelliten verwenden. > Einstellungen > Ort & Sicherheit > GPS- 2. Drücken Sie Start-Taste > , und tippen Sie auf Places. Warten Sie, bis Ihr Standort bestimmt wurde. Wenn er gefunden wurde, wird Ihr Standort unten auf dem Display angezeigt. 3. Wählen Sie eine Geschäftskategorie, und es werden entsprechende Geschäfte in Ihrer Nähe angezeigt.
Navigation Über Google Navigation finden Sie schrittweise Wegbeschreibungen, gesprochen sowie als Anzeige auf Ihrem Tab. 1. Wählen Sie Start-Taste > Satelliten verwenden. > Einstellungen > Ort & Sicherheit > GPS- 2. Drücken Sie Start-Taste > , und tippen Sie auf Navigation. Warten Sie, bis Ihr Standort bestimmt wurde. Wenn er gefunden wurde, wird Ihr Standort unten auf dem Display angezeigt.
Latitude Google Latitude ist ein soziales Tool, über das Sie Freunden Ihren Standort mitteilen können. Mit Google Latitude können Sie die Standorte Ihrer Freunde auf Ihren Karten anzeigen lassen und ihnen Ihren Standort und weitere Daten mitteilen. 1. Wählen Sie Start-Taste > > Latitude. 2. Melden Sie sich in Ihrem Google-Konto an, und tippen Sie auf MenüTaste > An Latitude teilnehmen, um den Latitude-Service zu aktivieren.
Spezifikationen Abmessungen Gewicht Träger Abmessungen des Hauptdisplays, Auflösung, Farbraum Kamera Vorderseite Sensortyp Kamera Standbild Rückseite Erfassungsauflösung Herausnehmbare Speicherkarte Höchstkapazität der Speicherkarte Kapazität Standby-Zeit Akku Sprechzeit WAP-Browserversion 158 Ca. 192,8 mm × 121,8 mm × 12,75 mm Ca. 402 g (mit Akku) GSM/WCDMA-Unterstützung TFT 1024*600 0,3 M Pixel CMOS 3,0 Megapixel Unterstützung microSD-Karte 32 GB 3400 mAh Ca. 300 Std. (je nach Netzwerkstatus) Ca.
Einhaltung der RoHS-Richtlinie Zum Zweck der größtmöglichen Einschränkung negativer Einflüsse auf die Umwelt und als Zeichen der Bereitschaft, mehr Verantwortung für die Erde zu übernehmen, soll dieses Dokument als formelle Erklärung dienen, dass das V9A, hergestellt von der ZTE CORPORATION, die Richtlinie 2002/95/EC des Europäischen Parlaments – RoHS (Beschränkung der Verwendung gefährlicher Stoffe) – im Hinblick auf die folgenden Stoffe erfüllt: 1. Blei (Pb) 2. Quecksilber (Hg) 3. Cadmium (Cd) 4.
1. Wenn dieses Symbol eines durchgekreuzten Mülleimers an einem Gerät angebracht ist, bedeutet dies, dass das Gerät unter die europäische Richtlinie 2002/96/EC fällt. 2. Alle Elektro- und Elektronikgeräte müssen gesondert vom kommunalen Abfall bei dafür vorgesehenen Sammelstellen entsorgt werden, die auf Veranlassung der Regierung oder der Ortsbehörde eingerichtet wurden. 3. Die ordnungsgemäße Entsorgung von Altgeräten trägt dazu bei, potenziell negative Folgen für Umwelt und Gesundheit zu verhindern.
EU-Konformitätserklärung Es wird hiermit erklärt, dass das nachstehend ausgezeichnete Produkt: Produkttyp: Tablet Modell-Nr: V9A Die grundlegenden Schutzanforderungen der Richtlinie für Funkanlagen und Telekommunikations-Endeinrichtungen (EC-Richtlinie 1999/5/EC) und der Richtlinie zur elektromagnetischen Verträglichkeit (2004/108/EC) erfüllt. Diese Erklärung gilt für sämtliche Exemplare, die in ihrer Herstellungsweise mit dem zu Test- und Bewertungszwecken eingereichten Musterexemplar identisch sind.
Sicherheit EMC EN 60950-1:2006 EN 301 489-1 V1.8.1; EN 301 489-7 V1.3.1; EN 301 489-17 V1.3.2; EN 301 489-19 V1.2.1; EN 301 489-24 V1.4.1; EN 55013:2001+A2:2006; EN 55020:2007; Funkanlagen EN 301 511 V9.0.2; EN 301 908-1 V3.2.1; EN 301 908-2 V3.2.1; EN 300 328 V1.7.