Operation Manual

Konfiguration im Standard-Modus
104
Funkkanal: Befinden sich mehrere WLAN-Basisstationen in der Umge-
bung, senden diese oft auf dem gleichen Funkkanal, was die
Übertragung beeinträchtigen kann. Die Einstellung Auto
sucht automatisch einen freien Funkkanal. Ändern Sie bei Be-
darf den Funkkanal des SPEEDLINK. Ihnen stehen die Kanäle
1 bis 13 zur Verfügung. Wie Sie überprüfen, welche Funkkanäle
bereits verwendet werden, finden Sie unter Kanalbelegung in
der Umgebung prüfen.
Geschützter Mode: Der geschützte Modus verbessert die Signalqualität
durch Reduzieren der Senderate.
802.11e/WMM QoS: Mit dieser Option kann die Dienstgüte für Streaming-An-
wendungen verbessert werden.
Verschlüsselung
Um das WLAN vor unbefugter Nutzung zu schützen, sollten Sie die WLAN-Da-
tenübertragung verschlüsseln. Werkseitig ist bereits die Verschlüsselungs-
methode WPA2 eingestellt. WPA2 ist zurzeit der modernste Sicherheits-
standard für WLAN und wird für WPS benötigt. Sie können als Verschlüsse-
lungsmethode eine der folgenden Optionen wählen:
WPA/WPA2: Am SPEEDLINK können die Verschlüsselungsmethoden WPA
und WPA2 gleichzeitig verwendet werden.
Nur WPA2: Am SPEEDLINK können nur WLAN-Geräte angemeldet wer-
den, die WPA2-Verschlüsselung unterstützen (Standard).
WPA2 ( Wi-Fi Protected Access 2) ist der zurzeit modernste Si-
cherheitsstandard für WLAN nach den Standards IEEE
802.11a/b/g/n und basiert auf dem Advanced Encryption
Standard (AES). Er stellt den Nachfolger von WPA dar und im-
plementiert die grundlegenden Funktionen des neuen Sicher-
heitsstandards IEEE 802.11i. Werkseitig ist bereits die
Verschlüsselungsmethode WPA2 eingestellt. Der voreinge-
stellte Schlüssel ist im Gerätepass eingetragen und befindet
sich auf dem Typschild an der Unterseite des SPEEDLINK (sie-
he Gerätepasswort).
Es wird jedoch empfohlen, einen persönlichen, sicheren
WPA2-Schlüssel zu verwenden, den Sie im Feld Netzwerk-
schlüssel eintragen können. Dieser soll mindestens 8, maxi-
mal 63 alphanumerische Zeichen (A-z 0-9) umfassen. Es
können auch die Sonderzeichen . _ - ! ~ * \ ' ( ) = + $ , \ ? / ver-
wendet werden.
Nur WPA: Am SPEEDLINK können nur WLAN-Endgeräte angemeldet
werden, die WPA-Verschlüsselung unterstützen. WPA enthält
die Architektur von WEP, bringt jedoch zusätzlichen Schutz
durch dynamische Schlüssel, die auf dem Temporal Key Inte-
grity Protocol (TKIP) basieren. WPA bietet zur Authentifizie-
rung von Nutzern PSK (Pre-Shared Keys). Es wird empfohlen,
diesen Verschlüsselungsmodus zu verwenden, wenn ange-
schlossene WLAN-Adapter den WPA2-Modus noch nicht be-
herrschen.
Um eine WPA-Verschlüsselung zu verwenden, tragen Sie im
Feld Netzwerkschlüssel: einen Schlüssel ein. Dieser soll min-
destens 8, maximal 63 alphanumerische Zeichen (A-z 0-9)
umfassen. Es können auch die Sonderzeichen . _ - ! ~ * \ ' ( ) =
+ $ , \ ? / verwendet werden.