Operation Manual

Konfiguration im Experten-Modus
134
IP:
Der Telefontyp IP (bzw. VoIP) ist für Telefoniegeräte, welche
über LAN oder WLAN mit dem SPEEDLINK verbunden sind.
Maximal können 4 Nebenstellen für VoIP-Telefoniegeräte
vergeben werden.
Interne Nummer: Interne zweistellige Rufnummer aus dem Bereich 10 bis 99.
Name: Dieses Feld bezeichnet die konfigurierte IP-Nebenstelle.
Authentifizierungsname: Benutzername, welcher der Authentifizierung des
IP-Telefons am SPEEDLINK dient.
Passwort: Passwort, welches der Authentifizierung des IP-Telefons am
SPEEDLINK dient.
Export der IP-Nebenstellen für Yealink-Telefone
Menü: Telefonie | Rufnummern | Nebenstellen
Sie haben die Möglichkeit, die Konfiguration der IP-Nebenstellen aus dem
SPEEDLINK zu exportieren. Diese Konfiguration kann am Yealink IP-Telefon
importiert werden.
Um Ihr IP-Telefon konfigurieren zu können, entnehmen Sie aus der Netzwerk-
Übersicht die IP-Adresse des Telefons und tragen diese in die Adresszeile Ih-
res Browsers ein und laden die lokal gespeicherte Konfigurationsdatei über
die Funktion Import CFG Configuration File unter Settings | Configuration.
Weitere Informationen entnehmen Sie der Bedienungsanleitung des Herstel-
lers Yealink.
Alle IP-Nebenstellen exportieren: Möchten Sie nur ausgewählte IP-Neben-
stellen exportieren, dann deaktivieren Sie diese Checkbox,
und wählen anschließend in der Spalte Exportieren die ge-
wünschten Nebenstellen einzeln aus.
Exportieren: Exportiert die Konfigurationsdatei für die ausgewählten IP-
Nebenstellen lokal ab.
HINWEIS
Wenn Sie unter Telefon-Typ den Gerätetyp IP ausgewählt haben, werden fol-
gende 2 Eingabefelder zusätzlich angezeigt. Diese Daten müssen anschlie-
ßend am entsprechenden IP-Endgerät eingegeben werden und dienen der
Authentifizierung sowie der Zuordnung der Nebenstelle.
Alternativ können Sie diese Daten auch erst am IP-Telefon eingeben und an-
schließend für die Konfiguration am SPEEDLINK übernehmen.