Operation Manual

Konfiguration im Experten-Modus
141
IPv6
Die neuen IPv6-Adressen werden in acht 16-bit hexadezimalen Blöcke ge-
schrieben, die durch einen Doppelpunkt getrennt werden. Wie bisher kön-
nen führende Nullen in der Adresse ausgelassen werden. Zusätzlich
können Blöcke deren Wert 0 (bzw. 0000) ist, ausgelassen werden.
Beispiel für gleichbedeutende Schreibweisen:
2001:0db8:1a2b:0815:0000:0000:1a2f:0011
2001:db8:1a2b:815:0:0:1a2f:11
2001:db8:1a2b:815::1a2f:11
Werkseitige Netzwerkeinstellungen
Menü: Netzwerk | LAN | Einstellungen
Werkseitig sind folgende Einstellungen am SPEEDLINK vorgegeben:
IP-Adresse
192.168.2.
22 > 11000000.10101000.00000010. 00010110
Subnetzmaske 255.255.255. 0 > 11111111.11111111.11111111. 00000000
Werkseinstellungen
DHCP-Server verwenden aktiv
IP-Adresse
192.168.2.1
Subnetzmaske 255.255.255.0
Host Name
speedport.ip
DHCP-Server aktiviert
DHCP-Gateway
192.168.2.1
IP-Startadresse
192.168.2.50
IP-Endadresse
192.168.2.150
Vergabedauer 2 Wochen
HINWEIS
Mit diesen werkseitigen Netzwerkeinstellungen befinden sich alle mit dem
SPEEDLINK verbundenen Computer im selben Subnetz. Der integrierte
DHCP-Server vergibt automatisch Netzwerkadressen. Im Netzwerk darf nur
ein DHCP-Server (hier SPEEDLINK) aktiv sein, d. h. es darf kein zweiter DHCP-
Server im Netzwerk aktiviert werden und alle anderen Geräte erhalten die
Einstellung „Netzwerkadresse automatisch beziehen).