Operation Manual

Konfiguration im Experten-Modus
142
IP-Adresse/Subnetzmaske LAN
Für die Kommunikation zwischen zwei Netzwerkgeräten müssen diese ein-
deutig benannt (adressiert) werden. Dies geschieht in IP-Netzen mit einer IP-
Adresse. Sie wird in IP-Netzwerken verwendet, um Routingentscheidungen zu
treffen. Die zugewiesene IP-Adresse bzw. die Subnetzmaske gelten sowohl für
das LAN als auch für das WLAN-Heimnetzwerk.
Mit der hier angegebene IP-Adresse und IP-Subnetzmaske wird der SPEED-
LINK im Netzwerk adressiert. Zusätzlich kann ein beliebiger Hostname (Stan-
dardeinstellung: speedport.ip ) eingetragen werden, über den der SPEEDLINK
im Netzwerk erreichbar ist.
DHCP-Server LAN
Durch den integrierten DHCP-Server ist die vollautomatische Einbindung ei-
nes Computers in das Netzwerk ohne weitere Konfiguration möglich, wenn
DHCP-Server verwenden aktiviert ist. Am Computer muss im Normalfall le-
diglich der automatische Bezug der IP-Adresse eingestellt sein. Sie können
die Vergabe der IP-Adressen auf einen Bereich von IP-Adressen einschränken
(IP-Startadresse bis IP-Endadresse). Ebenso können Sie unter Vergabedauer
festlegen, wie lange die vergebenen IP-Adressen auf den Computern gültig
sind. Nach dieser Zeit wird eine neue IP-Adresse zugewiesen. Die Vergabe der
IP-Adressen erfolgt an Netzwerkgeräte, welche über das LAN oder über das
WLAN angeschlossen sind. Unter DHCP-Gateway können Sie die Netzwerk-
adresse für den SPEEDLINK und einen individuellen Domänennamen festle-
gen. Verändern Sie die Einstellungen nur, wenn Sie mit den Auswirkungen
vertraut sind.
IPv6-Adressen im LAN verteilen (Router Advertisements)
Hier können Sie IPv6-Präfix(e) für das Heimnetzwerk konfigurieren. Den aktu-
ell vom Internet-Anbieter bezogenen IPv6-Präfix sehen Sie unter Anbieter-
Präfix.
ACHTUNG
Wenn Sie nicht über Grundkenntnisse in Netzwerkeinstellungen verfügen,
sollten Sie die Voreinstellungen nicht verändern. Änderung auf diesem Bild-
schirmdialog können dazu führen, dass der SPEEDLINK nicht mehr erreich-
bar ist. Sollte dies doch einmal passieren, setzen Sie den SPEEDLINK in den
Auslieferungszustand zurück. Siehe Gerät per Taster zurücksetzen.
HINWEIS
Standardeinstellung:
IP-Startadresse 192.168.2.50, IP-Endadresse 192.168.2.150192.168.2
Wird der IP-Adressbereich für den DHCP-Server geändert, dann ändert sich
automatisch auch der IP-Adressbereich der verfügbaren, festen IP-Adressen
(siehe Feste IP-Adressen verwenden).
Nach Änderung des DHCP-Adressbereiches muss der SPEEDLINK neu ge-
startet werden.