Operation Manual

Konfiguration im Experten-Modus
147
Klicken Sie bei Verzeichnis auf das Ordnersymbol
. Es wird Ihnen der Inhalt
des entsprechenden USB-Gerätes angezeigt. Sie können den gesamten Da-
teninhalt für den Zugriff freigeben. Klicken Sie dazu auf die Bezeichnung
<Disk: .....>. Möchten Sie nur einzelne Ordner freigeben, wählen Sie den ent-
sprechenden Ordner aus. Der ausgewählte Ordner wird unter Verzeichnis an-
gezeigt, wobei „\“ bedeutet, dass das komplette Laufwerk (an oberster Ebene)
ausgewählt ist. Mit Unterverzeichnis können Sie noch auswählen, ob Sie unZ-
tergeordnete Ordner Anzeigen oder Verbergen möchten.
Zum Bestätigen der Einstellungen klicken Sie auf die Schaltfläche Überneh-
men.
Mit der Schaltfläche Speichern aktivieren Sie die Einstellungen im SPEED-
LINK.
Nachdem Sie die Profile eingerichtet und den FTP-Server eingeschaltet ha-
ben, können Sie auf diese zugreifen. Geben Sie im Internet-Browser (an einem
Endgerät, welches sich im Intranet befindet), oder z. B. dem Windows Explorer
hierzu folgendes ein ftp://192.168.2.1
TCP-Port: Port für FTP-Verbindungen. Standardeinstellung = 21.
Maximale Anzahl der Verbindungen: Anzahl der Verbindungen, die gleichzei-
tig auf den FTP-Server zugreifen können.
Abmeldung nach einer Wartezeit von: Wartezeit für die automatische Ab-
meldung von ungenutzten FTP-Verbindungen.
Fernzugriff: (De)aktivieren von Verbindungen zum FTP-Server aus dem
Internet.
Zone: Auswahl aus welcher Zone der Fernzugriff auf den FTP-Server
erlaubt ist. Die Auswahl ist nur möglich, wenn der Fernzugriff
aktiviert ist.
Der Zugriffsschutz und die Freigabe für Verbindungen aus dem Internet wird
analog zum Dateiserver (siehe Dateiserver verwenden) eingerichtet.
Medien-Server verwenden
Menü: Netzwerk | USB | Medien-Server
Der integrierte Twonky Server kann alle Medien-Verzeichnisse angeschlosse-
ner USB-Massenspeicher scannen und eine Datenbank sämtlicher Videos,
Musikstücke und Bilder aufbauen. Twonky unterstützt Universal Plug and
Play (UPnP) und DLNA und damit alle Multimedia-Player, die diese Standards
verstehen. Die Mediendateien müssen auf einem USB-Massenspeicher ge-
speichert sein, welcher am SPEEDLINK angeschlossen ist.
Beachten Sie, dass auf den angeschlossenen Geräten genügend freier Spei-
cherplatz vorhanden sein muss, damit Twonky eine lokale Datenbank mit den
Mediendateien anlegen kann.
Medien-Server aktivieren: Zum Streamen von Videos, Fotos und Musik über
UPnP/DLNA im Heimnetzwerk muss diese Option aktiviert
werden. Anschließend klicken Sie auf die Schaltfläche Spei-
chern. Nun beginnt der Server die angeschlossenen USB-