Operation Manual

Konfiguration im Experten-Modus
149
Sicherheit
In diesem Bildschirmdialog werden alle eingestellten Sicherheitseinstellun-
gen angezeigt, die den SPEEDLINK und die angeschlossenen Geräte vor uner-
laubten Zugriff schützten.
Firewall verwenden
Terminpläne für Firewall-Regeln erstellen
Firewall-Regeln definieren
Parameter für Geräte-Netzwerk-Stacks konfigurieren
Netzwerk-Zonen konfigurieren
Port-Freigaben (*)
MAC-Adressfilter einrichten
UPnP-Einstellungen definieren
UPnP-Port-Freigaben anzeigen
(*) Im Standard-Modus verfügbar.
Firewall verwenden
Menü: Sicherheit | Firewall | Einstellungen
Um Ihr Heimnetz und ihren Internetzugang vor unbefugter Benutzung zu
schützen, ist eine Firewall im SPEEDLINK integriert. Diese bietet umfassende
Schutzmaßnahmen, über die der Internetzugriff zur Begrenzung des Risikos
von Hackerangriffen und zur Abwehr eines großen Bereichs herkömmlicher
Angriffe von außen beschränkt werden kann.
Die Firewall des SPEEDLINK arbeitet nach dem Prinzip der SPI (Stateful Pac-
ket Inspection = Zustandsorientierte Paketüberprüfung). Dies ist eine dyna-
mische Paketfiltertechnik, bei der jedes Datenpaket einer bestimmten
aktiven Session zugeordnet wird. Dabei werden die Datenpakete in Zusam-
menhang mit dem Verbindungsstatus ausgewertet, wobei die Datenpakete
während der Übertragung analysiert und in dynamischen Zustandstabellen
gespeichert werden. Die Entscheidung für die Weiterleitung eines Datenpa-
kets wird auf Basis des Zustands der Datenverbindung getroffen. Dabei wer-
den alle Datenpakete verworfen, die den definierten Kriterien nicht
zugeordnet werden können oder eventuell zu einer DoS-Attacke gehören.
Darum ist die Firewall des SPEEDLINK mit SPI-Technik, in sicherheitsrelevan-
ten Anwendungen, den reinen Paketfilter-Firewalls überlegen.
Zusätzlich können Sie unter Port-Freigaben Ausnahmen für einzelne Anwen-
dungen einrichten und den Datenverkehr für diese Anwendungen freigeben.
IPv4 SPI aktivieren: Diese Option kann nicht deaktiviert werden.