Operation Manual

Konfiguration
30
Konfiguration bei Glasfaseranschluss
Bei einem Glasfaser- oder Kabelanschluss kann der SPEEDLINK hinter einem
Modem betrieben werden. Dabei werden auch Modems mit Gbit-Anschluss
unterstützt. Diese Anschlussvariante kann ersatzweise statt einem DSL-An-
schluss erfolgen. Die Verbindung zum Internet erfolgt dabei anstatt über den
Anschluss DSL, über den Anschluss WANoE.
Abbildung 2 Anschlussvariante WAN over Ethernet
Schließen Sie zunächst das Glasfaser-Modem an die Stromversorgung an.
Falls es noch nicht installiert ist, erfolgt die Installation spätestens zum Bereit-
stellungstermin durch einen Servicemitarbeiter des Anbieters.
Im nächsten Schritt verbinden Sie das Glasfaser-Modem mit dem SPEEDLINK.
Verwenden Sie dazu das dem Modem beiliegende Link-Kabel oder das gelbe
Ethernet-Netzwerkkabel und verbinden das Modem mit dem SPEEDLINK
über die graue Buchse WANoE.
Weiteren Informationen finden Sie in der Dokumentation zum Glasfaser-Mo-
dem.
Konfigurieren Sie anschließend den SPEEDLINK für den Betrieb hinter einem
Modem.
Vorgehensweise
Beispiel für die Konfiguration an einem Glasfaseranschluss der Deutschen
Telekom:
1. Zum Aufruf der Bedienoberfläche Ihres SPEEDLINK geben Sie in die
Adresszeile des Browsers http://speedport.ip ein und drücken Sie die Ein-
gabe-Taste.
HINWEIS
Bei einem Glasfaseranschluss benötigen Sie ein Modem, welches vorab in Be-
trieb zu nehmen ist. Verwenden Sie dazu die Anleitung des Herstellers.