Operation Manual

Individuelle Aufgaben
39
Voraussetzungen:
Ihr SPEEDLINK ermöglicht den WLAN-Betrieb im 2,4 GHz- und im 5 GHz-
Band. Im Auslieferungszustand besitzt Ihr SPEEDLINK zwei SSIDs, die es
ermöglichen, das gewünschte Band gezielt auszuwählen. Das WLAN-Ge-
rät (PC, Smartphone, Tablet, Drucker, Repeater, etc.) muss die gleiche
Frequenz 2.4 GHz oder 5 GHz verwenden (siehe WLAN-Einstellungen für
das 2.4-GHz-Frequenzband prüfen und ändern bzw. WLAN-Einstellungen
für das 5-GHz-Frequenzband prüfen und ändern).
Der Name des Funknetzwerks (SSID) muss sichtbar sein (siehe Basisstati-
on).
Das WLAN-Gerät muss die gleiche Verschlüsselungsmethode verwenden.
Die Voreinstellung der Verschlüsselungsmethode (Nur WPA2) kann in der
Konfiguration geändert werden (siehe Verschlüsselung).
Die WLAN-Funktion des SPEEDLINK muss eingeschaltet sein. Kontrollie-
ren Sie dazu die WLAN-LED auf der Oberseite. Diese muss dauerhaft grün
leuchten. Wenn nicht, betätigen Sie den WLAN-Taster des SPEEDLINK
kurz (ca. 1 Sekunde). Die WLAN-LED beginnt grün zu blinken und leuchtet
nach ca. 15 Sekunden dauerhaft.
Geräte unter Windows 10 verbinden
Geräte unter Android verbinden
Apple-OS X-Gerät verbinden
HINWEIS
In der Bedienungsanleitung des WLAN-Gerätes bzw. in der Onlinehilfe des Be-
triebssystems sollte das Verbinden mit einem Router beschrieben sein. Der
folgende Ablauf beschreibt die prinzipielle Vorgehensweise und kann im De-
tail abweichen.
Eine Änderung von SSID (WLAN-Netzwerkkennung) oder WPA2-Schlüssel
(WLAN-Netzwerksicherheitsschlüssel) im SPEEDLINK muss auf jeden Fall vor
dem Verbinden der WLAN-Geräte erfolgen.
Gerätepass
Modell-Name: SPEEDLINK xxxx
Seriennummer: 5160200014024
Konfiguration: speedport.ip
Benutzername: admin
Passwort: xxxxxxxxxx
WLAN
SSID 2.4 GHz: ZYXEL-731
SSID 5.0 GHz: ZYXEL-731-5G
Schlüssel:
1002 0202 1059 6645
Code scannen
für 2.4 WLAN
Verbindung: