Operation Manual

Individuelle Aufgaben
47
Anrufbeantworter verwenden
Ihr SPEEDLINK enthält keinen integrierten Anrufbeantworter. Sie haben aber
folgende Möglichkeiten, diesen Service einzurichten:
Verwenden Sie den Anrufbeantworter im Netz (wie z. B. die SprachBox der
Telekom Deutschland), der kostenfrei bereitgestellt wird. Dadurch benöti-
gen Sie keine Zusatzgeräte und haben von überall Zugriff auf Ihre Sprach-
nachrichten. Für weitere Informationen zur Bedienung und Einrichtung
fragen Sie Ihren Serviceprovider.
Verwenden Sie den integrierten Anrufbeantworter einer DECT-Basissta-
tion. Dazu ist am SPEEDLINK keine Einstellung erforderlich. Schließen Sie
die DECT-Basisstation einfach an die analogen Leitungen 1 oder 2 an (sie-
he Abbildung). Zur weiteren Einstellung des Anrufbeantworters lesen Sie
bitte die Bedienungsanleitung des Telefons und der DECT-Basisstation.
Verwenden Sie einen separaten Anrufbeantworter. Sollten Sie im Besitz
eines separaten Anrufbeantworters sein (meist sind diese bereits in das
Telefon integriert - siehe Punkt 2), können Sie den Anrufbeantworter in die
ganz linkeTAE-Buchse, auf der Oberseite des SPEEDLINK stecken. Er
agiert dann parallel zur Leitung 1 und nimmt (in Abhängigkeit zur Rufnum-
mernkonfiguration) bei Abwesenheit die anderen ankommenden Gesprä-
che an.
Abbildung 5 Anrufbeantworter verwenden
ACHTUNG
Wenn die Stromversorgung zum SPEEDLINK unterbrochen wird, kann nicht
mehr über die angeschlossenen Endgeräte telefoniert werden.
HINWEIS
Telefonkabel haben unterschiedliche Codierungen der Steckverbindungen.
Benutzen Sie immer das zum Gerät gehörende Anschlusskabel.