Operation Manual

Individuelle Aufgaben
50
Abbildung 8 erVbindung mit einem ISDN-Bus herstellen
2. Damit Sie auch ohne eine externe ISDN-Telefonanlage einige Telefonan-
lagen-Leistungsmerkmale an den angeschlossenen Telefonen nutzen
können, sollten Sie zunächst die Option interne Telefonanlage aktivieren.
Öffnen Sie dazu den Bildschirmdialog unter Telefonie | Allgemein (siehe
Telefoniemodus einstellen) und stellen den Internen Telefonie-Modus auf
Telefonieanlagenmodus um.
3. Nachdem die ISDN-Geräte mit dem SPEEDLINK verbunden sind, kann
auch die Zuordnung der Rufnummern über den Bildschirmdialog unter
Telefonie | Rufnummern | Nebenstellen erfolgen (siehe Interne Rufnum-
mern (Nebenstellen) eintragen).
4. Sobald die Rufnummern eingerichtet sind, erfolgt noch die Zuordnung
der internen zu den externen Rufnummern für kommende (Anrufe von
Extern) und gehende Gespräche. Verwenden Sie dazu die Bildschirmdia-
loge unter Telefonie | Rufnummernzuordnung (siehe Ein- und ausge-
hende Gespräche den Rufnummern zuordnen).
5. Am Endgerät muss jetzt nur noch die MSN (Multiple Subscriber Number)
eingetragen werden. Eine Beschreibung, wie Sie diese Einstellung vor-
nehmen, finden Sie in der Bedienungsanleitung des ISDN-Gerätes.
Die MSN entspricht der internen Rufnummer (Nebenstelle), die Sie zuvor
eingerichtet haben.
6. Die Installation der ISDN-Endgeräte ist damit abgeschlossen. Testen Sie,
ob interne und externe Telefonate sowie Anrufe von Extern möglich sind.
ISDN-Telefonanlage am IP-Anschluss verbinden
Im Folgenden wird der Anschluss einer externen ISDN-Telefonanlage an ei-
nem SIP-Account (MSN-basierte IP-Telefonie) beschrieben .