Operation Manual

Individuelle Aufgaben
57
Netzwerkdrucker einrichten
Am USB-Anschluss des SPEEDLINK kann ein Drucker angeschlossen und als
Netzwerkdrucker verwendet werden. Somit ist es möglich, einen herkömmli-
chen USB-Drucker ohne Ethernet-Schnittstelle oder WLAN-Funktion über
den SPEEDLINK und den darin integrierten Drucker-Server, im eigenen Netz-
werk zu verwenden. Nach Abschluss der Installation und Konfiguration der
Computer, Netbooks, Tablets, Smartphones, etc. kann der Netzwerkdrucker
komfortabel von allen Geräten im Netzwerk verwendet werden. Damit ist
auch das direkte Drucken von einem Tablet oder Smartphone über WLAN
möglich, ohne einen Computer zu verwenden.
Bei der Verwendung eines Druckers am USB-Anschluss sind folgende Punkte
zu beachten:
Es werden nur Drucker unterstützt, die als „Drucker“ ansprechbar sind.
D. h. Multifunktionsgeräte, wie Fax-Scanner-Drucker-Kombinationen
werden u. U. nicht erkannt.
Hostbasierte Drucker werden am SPEEDLINK nicht unterstützt.
Der Statusmonitor ist eventuell nicht nutzbar.
Unter MAC-OS kann der Netzwerkdrucker nicht verwendet werden.
Einrichtung
Zuerst wird der USB-Anschluss im SPEEDLINK konfiguriert und der Drucker
über ein USB-Kabel mit dem SPEEDLINK verbunden. Für die Verwendung des
Druckers als Netzwerkdrucker müssen Sie auf jedem Computer, von dem der
Netzwerkdrucker genutzt werden soll, einen Druckeranschluss einrichten und
den passenden Druckertreiber installieren.
Über den Druckeranschluss werden die Druckaufträge an die IP-Adresse des
Drucker-Servers (SPEEDLINK) weitergeleitet.
Abbildung 12 USB-Netzwerkdrucker
1. Verbinden Sie den Computer mit dem Netzwerk. Die Netzwerkverbindung
kann über Netzwerkkabel an den Anschlüssen LAN1 bis LAN4 oder
schnurlos über WLAN erfolgen.