Quick Start Guide

10 | © 2017
Zum Anschließen eines Installationskabels gehen Sie bitte wie folgt vor:
Klinken Sie die zwei Schnappverschlüsse
B der schwarzen Gehäuseabde-
ckung aus und nehmen Sie die Gehäuseabdeckung C ab.
Brechen Sie nun die benötigten Kabeldurchführungen
D mit einer Zange aus.
Isolieren Sie die anzuschließenden Adern ca. 10 mm ab und klemmen Sie diese fest.
Zum Verbinden und Lösen der Adern drücken Sie die Tasten auf den Feder-
klemmen
E mit einem Schraubendreher nieder.
Schließen Sie wieder die Gehäuseabdeckung.
IP-Telefone anschließen
Kabelgebundene IP-Telefone können sowohl an den gelben als auch an den roten
LAN-Buchsen angeschlossen werden. Die unterschiedlichen Datentransferraten
haben keinen Einfluss auf die Gesprächsqualität.
Der Anschluss kabelloser IP-Telefone per WLAN erfolgt wie im Kapitel WLAN be-
schrieben. Lesen Sie bitte auch die Bedienungsanleitung des Telefonherstellers.
Sie können bis zu 4 IP-Telefone am SPEEDLINK anschließen. Die Telefone können
sowohl intern am SPEEDLINK als auch über einen externen Anbieter registriert
werden. Auch ein Parallelbetrieb ist möglich. Lesen Sie dazu bitte die ausführliche
Bedienungsanleitung.
Computer über LAN-Buchsen anschließen
Nehmen Sie das im Lieferumfang enthaltene gelbe Netzwerkkabel und verbinden
damit Ihr Ethernet-fähiges Endgerät, wie z. B. Notebook, Media Receiver oder
NAS, mit dem SPEEDLINK.
Bitte beachten Sie die Datentransferraten der einzelnen LAN-Ports:
an den gelben Ethernet-Buchsen bis zu 100 Mbit/s
an den roten Ethernet-Buchsen bis zu 1000 Mbit/s (1 Gbit/s)
L Falls Sie mehr als 4 kabelgebundene LAN-Verbindungen benötigen, erweitern
Sie Ihr Netzwerk mit einem Switch. Für einen störungsfreien Betrieb mit
maximaler Übertragungsgeschwindigkeit sollten Sie für die komplette Netz-
werkinstallation nur Zubehör der Kategorie CAT 6 (oder höher) verwenden.
LAN1 LAN2
1
1
2