Quick Start Guide

© 2017 | 17
Das Verbinden der WLAN-Geräte mit Ihrem SPEEDLINK unterscheidet sich bei ver-
schiedenen Betriebssystemen (Windows, Android, MacOS, Linux, etc.). Bitte infor-
mieren Sie sich im Handbuch Ihres Endgerätes.
Geräte unter Windows 10 verbinden
Klicken Sie im Startmenü auf Einstellungen.
Klicken Sie auf den Eintrag Netzwerk und Internet.
Klicken Sie auf WLAN und überprüfen Sie, dass die Drahtlosnetzwerkverbin-
dung auf Ein geschaltet ist.
Klicken Sie unter Drahtlosnetzwerkverbindung auf den WLAN-Namen (SSID)
Ihres SPEEDLINK und klicken Sie auf Verbinden.
Im Auslieferungszustand finden Sie den WLAN-Namen (SSID) und den WLAN-
Sicherheitsschlüssel auf dem Typschild auf der Geräteunterseite.
Tragen Sie den WLAN-Sicherheitsschlüssel (WPA2-Key) in das Eingabefeld
Netzwerkschlüssel eingeben ein und klicken Sie auf Weiter.
Geräte unter Android verbinden
Tippen Sie auf das Icon Einstellungen, danach auf den Eintrag WLAN.
Aktivieren Sie die WLAN-Funktion.
Tippen Sie auf den WLAN-Namen (SSID) Ihres SPEEDLINK.
Tragen Sie den WLAN-Schlüssel (WPA2-Key) Ihres SPEEDLINK in das Eingabe-
feld Passwort ein und tippen Sie auf Verbinden.
WPS-Funktion zum Verbinden von Geräten
WPS (Wi-Fi Protected Setup) ermöglicht Ihnen das einfache und schnelle Verbin-
den neuer WLAN-Geräte mit ihrem kabellosen Heimnetzwerk. Dazu müssen die
Geräte die WPS-Funktion unterstützen.
Drücken Sie den WPS-Taster des SPEEDLINK ca. eine Sekunde.
Die WPS-LED auf der Oberseite beginnt grün zu blinken.
Aktivieren Sie innerhalb von 2 Minuten die WPS-Funktion am WLAN-Gerät.
Beachten Sie dabei die Bedienungsanleitung des entsprechenden Gerätes.
Der erfolgreiche Abschluss der WLAN-Konfiguration wird am SPEEDLINK
durch die nun wieder dauerhaft grün leuchtende WPS-LED angezeigt.
L Sie können den WPS-Taster nur für eine Frequenz benutzen. Im Auslieferungs-
zustand ist die WPS-Funktion für das 2,4 GHz-Band aktiviert.
Die Einstellung für WPS können Sie über die Bedienoberfläche ändern, bzw.
WPS auch komplett ausschalten, wenn Ihr SPEEDLINK z.B. an einem frei zu-
gänglichen Standort steht.