Operation Manual
Konfiguration im Standard-Modus
94
Auswahl über: Über diese Kennzahl können Sie gezielt über eine bestimmte
Rufnummer telefonieren. Ordnen Sie hier der Hauptrufnum-
mer eine Kennzahl zu. Standard #101* für die erste Hauptruf-
nummer.
Mit der Schaltfläche Speichern übertragen Sie die Daten in den SPEEDLINK.
Nachdem eine Hauptrufnummer definiert ist, können Sie mit der Schaltfläche
Neu weitere Hauptrufnummern definieren.
Anschaltung hinter einer Telefonanlage
Diese Einstellungen benötigen Sie nur, wenn der SPEEDLINK hinter einer Tele-
fonanlage (als Unteranlage) angeschlossen ist.
Automatische Amtsholung aktivieren: Aktivieren Sie diese Option, wenn der
SPEEDLINK als Unteranlage angeschlossen ist und die Amts-
kennziffer automatisch gewählt werden soll.
Vorzuwählende Ziffer: Tragen Sie die Amtskennziffer in das Eingabefeld ein i.
d. R. „0“.
Mit der Schaltfläche Speichern übertragen Sie die Daten in den SPEEDLINK.
VoIP-Anbieter einrichten
Menü: Telefonie | VoIP-Anbieter
Auf diesem Bildschirmdialog richten Sie den oder die VoIP-Anbieter (Internet-
Telefonie-Anbieter) ein. Sie können bereits eingerichtete VoIP-Anbieter auch
Bearbeiten
bzw. Löschen .
Liste der eingerichteten VoIP-Anbieter
Legen Sie einen neuen VoIP-Anbieter über die Schaltfläche Neu an. Im darauf
folgenden Bildschirmdialog können Sie neue VoIP-Anbieter einrichten. Die er-
fordelichen Daten werden vom VoIP-Anbieter bereitgestellt.
Anbietername: Tragen Sie einen frei definierbaren Namen ein.
Konto-Domain: Tragen Sie die Daten ein, die Sie vom VoIP-Anbieter erhalten
haben
(z. B. „tel.t-online.de“ Port: „5060“).
SIP-Proxy: Tragen Sie die Daten ein, die Sie vom VoIP-Anbieter erhalten
haben
(z. B. „tel.t-online.de“ Port: „5060“).
SIP-Registrar: Tragen Sie die Daten ein, die Sie vom VoIP-Anbieter erhalten
haben
(z. B. „tel.t-online.de“ Port: „5060“).
Ausgehender Proxy: Tragen Sie die Daten ein, die Sie vom VoIP-Anbieter er-
halten haben
(z. B. „tel.t-online.de“ Port: „5060“).
Lokaler Port: Standardeinstellung: „5060“.