Operation Manual
Individuelle Aufgaben
34
Dual WAN einrichten
Die folgende Grafik zeigt eine beispielhafte Zielkonfiguration, um am Gate-
way 400 zwei WAN-Anschlüsse zu betreiben: Es sollen 2 DSL-Anschlüsse (hier
z. B. 2 x IP-Einzelrufnummer) am Gateway 400 angebunden werden, um beide
Verbindungen mit 6 VoIP-Rufnummern über die an 2 S
0
-Anschlüssen ange-
bundenen Geräte zu nutzen.
Abbildung 8 Beispielhafte Darstellung einer Dual WAN Zielkonfiguration
Zur Einrichtung von Dual WAN schließen Sie zunächst eine ADSL- oder VDSL-
Leitung über den Anschluss WAN1 sowie ein Modem an WAN2 an den Gate-
way 400 an.
Der Anschluss DSL wird entsprechend Kapitel Vollautomatische Konfigurati-
on beim Anschlusstyp IP-Einzelrufnummer vollautomatisch eingerichtet. Der
erfolgreiche Abschluss der Konfiguration wird durch eine dauerhaft grün
leuchtende SIP-LED
signalisiert.
Anschließend öffnen Sie die Bedienoberfläche (Bedienoberfläche für die Kon-
figuration).
Die Konfiguration des WAN2-Anschlusses erfordert manuelle Anpassungen.
Wechseln Sie dazu bitte in den Expertenmodus.
1. Überprüfen Sie, ob die 3 VoIP-Rufnummern des WAN1-Anschlusses kor-
rekt initialisiert wurden (siehe VoIP-Rufnummern einrichten).
2. Löschen Sie im Protokoll-Stack-Editor (System
Protokoll-Stack) den
Alias VoIP vom DSL-Interface. Anschließend legen Sie das zweite WAN-
Interface (WANoE) an und weisen diesem den Alias VoIP zu, nachdem Sie
ebenfalls als Layer2 VLAN7 sowie als IP PPPoE ausgewählt haben (siehe
Netzwerkkonfiguration anpassen).
Gateway 400