Operation Manual

Konfiguration im Standard-Modus
44
Tägliche Zwangstrennung
Die Tägliche Zwangstrennung trennt das Gateway 400 jeden Tag zu einer
selbst festgelegten Zeit vom Internet. Mit dieser Einstellung kommt man der
nicht selbst bestimmbaren Zwangstrennung durch den Internetanbieter
nach einer 24 Stunden dauernden Internetverbindung zuvor und verhindert
damit Unterbrechungen von Gesprächen. Diese Zwangstrennung ist für das
wieder Freigeben von IP-Adressen technisch notwendig.
Damit die Änderungen wirksam werden, klicken Sie auf Speichern.
Dynamic DNS einrichten
Menü: Internet | Dynamic DNS
In dieser Bildschirmansicht sehen Sie die Liste der eingerichteten Dynamic
DNS-Konten. Dynamic DNS ist ein Internetdienst, der es Ihnen ermöglicht, ei-
nen festen Namen als Pseudonym für eine dynamisch zugewiesene IP-Adres-
se einzurichten, wie sie für Internetadressen typisch ist. Mit Hilfe von Dynamic
DNS und so genannten Port-Weiterleitungen (siehe Port-Freigaben einrich-
ten) können Sie Server des lokalen Netzwerkes statisch im Internet sichtbar
machen bzw. aus dem Internet unter Nutzung eines festen Namens auf die In-
halte von USB-Massenspeichern zugreifen.
Für Dynamic DNS müssen Sie bei einem Dynamic DNS-Anbieter (z. B.
dyndns.org) einen Account einrichten. Mit diesem Account konfigurieren Sie
am Gateway 400 ein neues Dynamic DNS-Konto. Wählen Sie in der Drop-
down-Liste Anbieter den passenden Anbieter aus. Geben Sie in den folgenden
Feldern die vom Anbieter mitgeteilten Daten ein. Aktivieren Sie die Option
Dynamic DNS einschalten und klicken Sie Speichern.
ACHTUNG
Bitte beachten Sie, dass der durch Dynamic DNS statisch im Internet sichtba-
re Server des Heimnetzes Angriffsziel für Missbrauch durch Dritte sein kann!
Schützen Sie daher den Dynamic DNS Account durch ein sicheres Passwort.
Halten Sie die Sicherheitssoftware auf einem aktuellen Stand. Gehen Sie au-
ßergewöhnlichen Vorkommnissen sofort nach. Informieren Sie sich regelmä-
ßig über Sicherheit von Systemen.