Operation Manual
Konfiguration im Standard-Modus
48
IP-Adresse/Subnetzmaske LAN
Für die Kommunikation zwischen zwei Netzwerkgeräten müssen diese ein-
deutig benannt (adressiert) werden. Dies geschieht in IP-Netzen mit einer IP-
Adresse. Sie wird in IP-Netzwerken verwendet, um Routingentscheidungen zu
treffen.
Mit der hier angegebenen IP-Adresse und Subnetzmaske wird das Gateway
400 im Netzwerk adressiert. Außerdem können Sie unter Hostname einen Na-
men definieren, unter dem das Gateway 400 im Netzwerk erreichbar ist.
DHCP-Server LAN
Durch einen DHCP-Server ist die vollautomatische Einbindung eines Compu-
ter in ein bestehendes Netzwerk ohne weitere Konfiguration möglich. Am
Computer muss im Normalfall lediglich der automatische Bezug der IP-
Adresse eingestellt sein. Sie können die Vergabe der IP-Adressen auf einen
Bereich von IP-Adressen einschränken (IP-Startadresse bis IP-Endadresse).
Ebenso können Sie festlegen, wie lange die vergebenen IP-Adressen auf den
Computern gültig sind. Nach dieser Zeit wird eine neue IP-Adresse zugewie-
sen. Die Vergabe der IP-Adressen erfolgt an Netzwerkgeräte, welche über das
LAN angeschlossen sind.
IP-Startadresse 192.168.3.50
IP-Endadresse 192.168.3.150
Vergabedauer 2 Wochen
ACHTUNG
Wenn Sie nicht über Grundkenntnisse in Netzwerkeinstellungen verfügen,
sollten Sie die Voreinstellungen nicht verändern. Änderungen in dieser Bild-
schirmansicht können dazu führen, dass das Gateway 400 nicht mehr er-
reichbar ist. Sollte dies doch passieren, setzen Sie das Gateway 400 in den
Auslieferungszustand zurück. Lesen Sie dazu Kapitel Auslieferungszustand
wiederherstellen.
HINWEIS
Mit diesen werkseitigen Netzwerkeinstellungen befinden sich alle mit dem
Gateway 400 verbundenen Computer nur im selben Subnetz, wenn die An-
schaltung über Buchse LAN 1 oder
LAN 2 erfolgt. Der integrierte DHCP-Server
vergibt automatisch Netzwerkadressen. In Ihrem Netzwerk darf nur ein
DHCP-Server (hier Gateway 400) aktiv sein, d. h. es darf kein zweiter DHCP-
Server in Ihrem Netzwerk aktiviert werden und alle anderen Geräte erhalten
die Einstellung „Netzwerkadresse automatisch beziehen).
Werkseinstellungen (Anschluss LAN2)