Operation Manual

Konfiguration im Experten-Modus
66
Schnellwahlfunktion aktivieren
Menü: Telefonie | Allgemein
Schnellwahl
Geben Sie die Telefonnummer eines Teilnehmers ein, wird ca. 4 Sekunden
nach Eingabe der letzten Ziffer der Ruf ausgelöst. Mit der aktivierten Schnell-
wahl wird bei wiederholter Eingabe der Telefonnummer der Ruf sofort nach
dem Wählen der letzten Ziffer ausgelöst. Alternativ können Sie nach der letz-
ten Ziffer der Telefonnummer die Raute-Taste
des Telefons drücken.
Bei aktivierter Schnellwahl werden die Telefonnummern in einem Cache
(Speicher) hinterlegt. Eine neue Telefonnummer wird nur in den Cache über-
nommen, wenn eine Sprachverbindung bestand; d. h. wenn die Gegenstelle
nur klingelt, wird die Telefonnummer nicht übernommen.
Mit der Schaltfläche Löschen können Sie den Telefonnummern-Cache leeren.
Datenanrufe aktivieren
Menü: Telefonie | Allgemein
Datenanrufe
Hier können Sie Datenanrufe aktivieren und unter 64 kbit/s Transparenter
Ruf die dafür verwendeten Parameter auswählen. Ihr Gateway 400 unter-
stützt Clearmode nach RFC 4040. Der Standard spezifiziert die Verfahren zur
Übermittlung von ISDN-UD64-Digital-Fax/Modem-Daten über ein VoIP-Netz-
werk. Wenn Sie ein Datenterminal am Gateway 400 betreiben wollen, aktivie-
ren Sie diese Option. Für die korrekte Auswahl des Modus lesen Sie bitte das
Handbuch des Terminals.
Mit der Schaltfläche Speichern übertragen Sie die Einstellungen in den Gate-
way 400.
VoIP-Anbieter einrichten
Menü: Telefonie | VoIP-Anbieter
In dieser Bildschirmansicht richten Sie den oder die VoIP-Anbieter (Internet-
Telefonie-Anbieter) ein. Sie können diese Bearbeiten
bzw. Löschen .
Legen Sie einen neuen VoIP-Anbieter über die Schaltfläche Neu an. Im darauf
folgenden Bildschirmdialog können Sie neue VoIP-Anbieter einrichten.
Anbietername: Tragen Sie einen frei definierbaren Namen ein.
Konto-Domain: Tragen Sie die Daten ein, die Sie vom VoIP-Anbieter erhalten
haben (z. B. „tel.t-online.de“ Port: „5060“).
SIP-Proxy: Tragen Sie die Daten ein, die Sie vom VoIP-Anbieter erhalten
haben (z. B. „tel.t-online.de“ Port: „5060“).
SIP-Registrar: Tragen Sie die Daten ein, die Sie vom VoIP-Anbieter erhalten
haben (z. B. „tel.t-online.de“ Port: „5060“).