Operation Manual

Konfiguration im Experten-Modus
82
Physical: In dieser Spalte legen Sie die physikalische Schnittstelle fest.
Wählen Sie in der Dropdown-Liste DSL, WANoE, SVIP oder
LAN aus. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Einstel-
lungen Physical, Seite 82.
Layer 2: Wählen Sie in dieser Spalte für die unter Physical festgelegte
physikalische Schnittstelle den Layer 2. Sie können dieses
nun über das Stiftsymbol
spezifizieren. Mit dem „+“ Symbol
können Sie das Layer-2-Stack-Level erweitern. Weitere Infor-
mationen dazu finden Sie unter Einstellungen Physical,
Seite 82.
IP: In dieser Spalte legen Sie PPPoE, DHCP, DHCPv6, StaticIP
oder StaticIPv6 als Abschluss (das Ziel) der Netzkonfigurati-
on fest. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Einstel-
lungen Physical, Seite 82.
Alias: In dieser Spalte können Sie für die Verbindung einen oder
mehrere Alias auswählen.
Default-Gateway: Mit Default-Gateway legen Sie die Standardverbindung
fest. Wählen Sie in der Dropdown-Liste den Default-Gateway
aus.
Backup-Gateway: Mit Backup-Gateway legen Sie die Ersatzverbindung fest,
für den Fall, dass der Default-Gateway ausfällt. Wählen Sie in
der Dropdown-Liste den Backup-Gateway aus.
Einstellungen Physical
Legen Sie mit Transport Layer Encoding das Datenübertragungsverfahren
fest.
In der Dropdown-Liste wählen Sie die physikalische Schnittstelle DSL, WANoE,
SVIP oder LAN aus. Zum Bearbeiten der Einstellungen klicken Sie das Stift-
symbol
. Bei UMTS und WANoE ist keine Konfiguration unter Physical not-
wendig.
Legen Sie bei DSL fest, ob es sich um ADSL oder VDSL handelt. Desweiteren
welcher Annex verwendet werden soll.
Klicken Sie Speichern.
HINWEIS
Es empfiehlt sich zuerst die Netzwerkkonfiguration vorzunehmen und dann
die Dienste des Gerätes zu konfigurieren um doppelten Konfigurationsauf-
wand zu vermeiden.
HINWEIS
In den folgenden Einstellungen werden die wesentlichen Parameter erläutert.
Für weitere Informationen lesen Sie bitte die entsprechende Fachliteratur.