Operation Manual
Konfiguration im Experten-Modus
83
Einstellungen Layer 2
Konfigurieren Sie Layer 2 in Abhängigkeit der unter Physical gewählten Da-
tenübertragung. Layer 2 ist die 2. Schicht (Sicherungsschicht) des OSI-
Schichtenmodells. Es erfolgt die physikalische Adressierung mit Fehlererken-
nung, Fehlerkorrektur und Datenflusskontrolle.
Wählen Sie in der Dropdown-Liste den benötigten Layer 2 aus.
Layer 2 Konfiguration bei Physical DSL
Sie können bei der physikalischen Schnittstelle DSL zwischen den Option ATM
(bei ADSL), VLAN (bei VDSL) und Bridge wählen. Zum Bearbeiten der Einstel-
lungen, klicken Sie das Stiftsymbol
.
ATM Konfiguration
Wählen Sie bei der physikalischen Schnittstelle ADSL die Option ATM.
Zum Bearbeiten der Einstellungen, klicken Sie das Stiftsymbol
. Im Fol-
genden werden Ihnen die Konfigurationsparameter erläutert.
Die Parameter für VPI (Virtual Path Identifier) und VCI (Virtual Channel
Identifier) können standardmäßig übernommen werden. Mögliche Abwei-
chungen können Sie beim Provider erfragen.
Mit Encapsulation legen Sie fest, wie Datenpakete durch Einpacken (En-
capsulation) für den Transport über ATM angepaßt werden können. Die
entsprechenden Einstellungen werden vom DSL-Anbieter vorgegeben.
Wählen Sie in der Dropdown-Liste QoS-Klasse das Dienstgütemerkmal
aus:
–Mit UBR (Unspecified Bit Rate) wird die nicht von anderen Dienstgü-
temerkmalen benutzte Bandbreite für die Übertragung verwendet.
Es bestehen keine spezifischen Anforderungen. Damit wird bei UBR
keine Bandbreite reserviert.
–Mit CBR (Constant Bit Rate) wird eine feste Bandbreite für die Über-
tragung verwendet.
–Mit VBR-nrt und VBR-rt wird eine, innerhalb von konfigurierten Para-
metern wechselnde Bandbreite verwendet.
Abhängig von dem in der Dropdown-Liste QoS Class gewähltem Dienst-
gütemerkmal, können Parameter in den vier Feldern Min. PCR (Peak Cell
Rate), Max. PCR, SCR (Sustainable Cell Rate) und MBS (Maximum Burst
Rate), angegeben werden. Die Einheit dieser Felder wird in Zellen angege-
ben. Um die Parameter ändern zu können, müssen Sie die zur Verfügung
stehende Bandbreite in Zellen umrechnen. Eine Zelle enthält 424 Bit.
–Mit Min. PCR (Peak Cell Rate) und Max. PCR geben Sie die minimale
und maximale Zellenrate an.
–Mit SCR (Sustainable Cell Rate) wird die durchschnittliche Zellenrate
festgelegt.
–Mit MBS (Maximum Burst Rate) wird festgelegt, wieviele Zellen lang,
die maximale Zellenrate erhalten bleiben soll.