User manual

Seite 10 von 12
- V-SIZE: Vertikale Größe der Zone
- Y-Level: Hier können Sie die Farbe des Privatbereichs individuell im Wertebereich von 0-20 einstellen.
- CR Level: Hier können Sie die Farbe des Privatbereichs individuell im Wertebereich von 0-20 einstellen.
- CB Level: Hier können Sie die Farbe des Privatbereichs individuell im Wertebereich von 0-20 einstellen.
(Sie haben somit die Möglichkeit, die überdeckende Farbe individuell einstellen zu können)
- RETURN: Wählen Sie dies um die PRIVACY Menü Einstellungen zu speichern und um zum Hauptmenü
zurückzukehren.
OSD-Menü: Motion (Bewegungserkennung)
MOTION: Dieses Produkt hat ein Feature welches es erlaubt Bewegungen von Gegenständen zu erkennen und durch
die Einblendung des Hinweises <MOTION> signalisieren zu lassen. Dazu müssen Sie mit dem Joystick auf „ON“
umstellen. Durch diese Funktion können Sie effizienter beobachten. Desweiteren können Sie verschiedene Zonen und
Gebiete des Kamerasbildes einstellen für die die Bewegungserkennung scharf gestellt werden soll. Zusätzlich lässt sich
die Sensiblität von 0 bis 20 einstellen (je höher desto sensibler). Die Bewgungserkennung ist vom Werk deaktiviert
(OFF).
Window Tone: Sie können es individuell einstellen.
Motion OSD: Bei diesem Menüpunkt (vorausgesetzt es ist eingeschaltet) können Sie sich Objekte, die sich bewegen, in
Echtzeit markieren lassen.
Alarm: Dieser Einstellungspunkt ist nur softwareseitig besetzt und daher ohne Funktion.
OSD-Menü: System
System: Wenn der SETUP Menübildschirm angezeigt wird, wählen Sie <System> mit dem Joystick aus, so dass der Pfeil auf
<System> zeigt.
COM.: Wenn Sie diesen Punkt auswählen mit dem Joystick, erfahren Sie die
- CAM ID (Kameraidentität) und die
- Baudrate der Kamera
Image Range: Hier können Sie den Bildbereich einstellen:
- Benutzerdefiniert: USER
- Komplett:COMP
- Vollbild: FULL
Output Mode: Hier können Sie das Ausgabesignal umstellen von 1080P (Full-HD) über 720P
CROP und 720P. 720P CROP unterscheidet sich von 720p dadurch, dass hier mehr Pixel
übergeben als dargestellt werden. Je nach Monitoreinstellung (wenn direkt an einen solchen
angeschlossen) kann dadurch ggf. das Bildformat „gesprengt“ werden, wir empfehlen daher, den
Ausgabemodus „720 CROP“ nicht zu verwenden.
Color Space: Hier können Sie drei verschiedene Farbraum Einstellungen vornehmen..
Frame Rate: Hier können Sie die FPS (Frames per Second) von 25 auf 30 umstellen, wir empfehlen
die Einstellung auf 25 (Standard für PAL Videosysteme) zu belassen.
CVBS (Color Video Blanking Sync): NTSC/PAL: Zum Wechsel des Videostandards zwischen PAL
(dem in Europa gängigen Standard) und NTSC. Achtung: Wenn Sie die Kamera im NTSC-Videomodus betreiben sollten Sie
sicherstellen, dass auch verbundene Geräte, insbesondere Digitalrekorder und Monitore, mit diesem Standard arbeiten können.
Language: Hier können Sie die OSD-Spracheinstellungen vornehmen, Werkseinstellung ist Englisch, es kann aber auch z.B. auf
Deutsch, Koreanisch, Japanisch oder Chinesisch umgestellt werden.
Colorbar: Hier können Sie ein COLORBAR-Bild (Testbild) einblenden.
Reset: Hier können Sie die Kamera auf Werkseinstellung zurücksetzen.